hüllt,
2
Auckdol,
in eit?
erdruͤchn
eizeri
* *
ſie 8
beſond?
n eifert
er Batrol
nblid 4
——
x trat
er zu be-
zederd
2 2
8
X
und zyh
o
yöppdet.
ort 4
ſein 2
Ermang
bei eint
orilla” }
über?!
zte mitg,
e @D“eä'
ınlor 1
auch B
er diele_
y Zurltt
chen, Ü\‘."‚
—
4
jien er,
* in
fteaks 2
dochin U
e er IUl
n 1")000‚(3
JVy
zie.“ *
w 128
{
äblung 1
ßcmté'f‘?"
ittag DL
aden win
—
räger, *
erfüllt
pflicht,
leute 3U Dır
Dcrbx‘ü"eflc.e
und and;
x, Poſt-
elfation D,
echr. behe%
eje Veute L
—⏑ *
tuirte SC y
er 2C, U
um foll
ntmorfl“i„‚t
auch?
gewor!
inen FU
freij
e '
l?n
t!
e zum *
daͤn La
ichte imnn
, Crofill
Verbre
theile 4*
m, aDC u
rund h41
einen
Y 2
ze Anerkennung bierfür
⏑ — ſteht
Naxgdaren Mittel ausreichen,
Yycl- und Depejhenempfänger
aber D
Mefträ 8 Bezirf3 eine kieine Neujahrsgabe zukommen
* * — — — * *— ſollen wir 5 Stadt
SN der mi 3 in täalichem Verkehr ſteht und oft wie ein zur &
ä“.THiIierg?[;gr%gbe;nS_m{qtgldi)eb detrachtei wWird, n}(_cf)t auch ein | 14,
a[e-meg Beichen der Anerkennung zufommen laſſen? 7* rufen *
* verehrlichen Lejern heute jhon zu: Gedenket am 15
d e
SEQI * einiger. geit — frembde
ler ofelbit fie bei einer gr A0 .
——— — — wären, das ihr übergebene, einer
mol Dame gehörende Kind, in
— Benfi uf 25
v e Penſtonsbetrag a
n — bereitwilligſt an, das
Nurde 4O überall zugefagt und d
, daß eine Heine Belohnung,
tüh die Zuwendung des Kindes gerad
°n würde. '
(g%Sabn fühlen, boten der Frau
Tfn AN, fo daß fie ein ganz TamDIES . 4 ‘aher 3 4 Deutfhe Reidhsanl. 105.80 | 3 Livornefer Pr. Fr. 507 67.30
ßfi)rled“e@ Gefhäft hatten,aber alle Dieyenigen — - Chemnig, 28. Dez. - Bisher wurden 23 Berfonen.| z — ** 105.50 | 3 Sp.-ital. merid. , 500 64.60. .
i — etmwas verabreicht — * —4 — feſtgeſtellt, die bei dem Schneeſturm in Sachſen um⸗ 4 Bayern-Mt. 1080 vet. Eiſenbahn Aetien
8 mit 7 in — 2— '*2 ie Feiertage Stoff 8 4 Württemb. v. 1875/80 104.70 | 4 —
ZUr 17234 erfunden; daß die Bewege d 2 D ien, 28. Dez. i ini Ti 4 Baden fl. 103.40.| 4 Heſſ. Ludwigs
— hatten, , Die Shwindlerm, %eeltc?äg%mßtxirääng werden 8 884 * — * 4* 4 — — 104.70 L udpigsh. Beebach fl. —
Doygeegel fibtl, wird ſich in Bäde wegen lei® ; , um nebſt den Aus- | 4 Defterr. Goldıente 90.40 | 4!/, Bfälz. Mar 135.
en haben. B — — Leich der gemeinſamen Angelegenheiten, namentlich die 5 „ Silberrente 66.70 | 5 Böhm. Weſt 2191
S Peidelberg, 29. Dez. Berlhwukben.n Srn Maddyen.| AUSführUNg des Landſturmgefeves. woran diesfeits eifrigit | 5 „ . Papierrente . 66.30 | 5 Efifabeth *
Aeacer Bezitk wohnenden — eimartitück auf den | gearbeitet wird, zu berathen. 4 Ung. Goldrente 83.60 vet. Bant⸗ und CredAtt
Qf[&)e iejer Tage ein ihm gehörendes Weife ver— Wi 28 V 5 „ apierrente 75. 41/, Deutſche Reichsbank 140.40
me Orank gelegt, weldes auf ganz IA in’8 Hau3 gekom- —— Dez Der Kaifer, welcher heute Abend | 5 Eifenb. A. Oſtbahn 100.50 | 4 Darmſtädter Bank 141.50
men“? . Der Verdacht lenkte ſich fluf@.“g%gfm jedoch entjehieden | DON den ‚yagden in Steyermark zurückehrt, wird Morgen | 5 Ruff. Dblig. v. 1877 — 4 Babijhe Bantk *
In mb-‘%mhr_igen Knaben, weldher den * von einem anderen, | den Bericht des Statthalters Baͤron Kraus uͤber die Bor-| > „ . DYrientanl. 2. E., 5%.60 | 4 Mitteld. Gredit 97.60
1 rede ſtollte, endlich aber doch zuga ick haͤiten zu haben gänge im böhmiſchen Landta e t 4 ” Oblig. von 1880 82. 40 5 Oeſtr Ung. B. 705
das Unbefannten Knaben ein — ** 2 f 12 hel ge entgegennehmen. Wie ver- 5 Jlaliei 7 5 Deftr, Credit Ult. 2
Ilr Aber ſchon wiedex verloren habe 4* 244 autet, ſo tatthalter v. Lxaus von den Berathungen | 1 Tuͤrten 14.30. Rhein. Creditbant 122.60
üufig)n?t erfundene Gejchichte au3 derPatſche he ‚ der Abgeordneten über ihren eventuellen Austritt ; — — — * 2
x TTaglich. } „dli ienſtbote in aus dem Landtage nichts f ſpezi erbien Eifenb.-Obl. A, 79. /a Bayr. Nürnberg *
— 29. Dez. (Gin unredlicher Y 4Y in ** * ] - 9130 | 4r Mrn Onpothetnbank101.20
Bla Dirth aus Dielheim beauftragte bIeferrep%%aturßebürftige fe, welcher davon Wind befam,'|' 3 ortug, Aeußere Sch. 54.80 | 4 Deftr. Bod.-Cr.-Anfialt 100.30
{
T gebürtigten
** und entfernte ſich damit, auf
Mürfee die Uhr verkauft und das Geld
ſte
———— denn die
} DHeidelberg,. 29. Dezember.
der hHiefigen Gaſthöfe
en
—
2
em einzelnen der Brief⸗,
2
ari 100 Fr. Looſe.
Frau nach
Anzahl Familien an-
Da der
Form
e nicht unangenehm be-
Der Knecht verſprach,
nahm die Uhr in
Nimmerwiederfehen. Er
verjubelt zu haben, doch
Fremden auf 171
5* Stadt Bordeaux 100
3° Hamburger 50 Thaler-Loofe.
o Madrider * —
ailändex 45 FL-2001e.
Mailand-Como 14 Fx. Looſe.
1\3‚1\9‚10‚(\3‚1\9_(\9!\3_1\.’)_[\'}
Neneſte Nachrichten.
xct.
5 Egypter priv. Obl.
4 Egypten Unif. Oblig.
” 2 ”
— ON D O — — —
MittagqS-Börfen.) Fraukfurt
Qeſterr Crebit-Hettent . 1LE 380
Staatsbahn — — 20227
Lombarden e 821/
Saliz. Karl⸗Ludwigsbahn 157'%
Disconto-Commandit . . 213 90
Gotthard Eijenbahn-Actien . 96.40
4 pCt. Ungar. Goldrente 83.80
4 pet. Eghpter 75.60
Spanier 65.90
Tuͤrken 14.40
Buenos Aires — R 84.
Fraulf. Cuurs voni 28. Dezember 1886.
4!/, Gal. Karl Ludw. 81 80.20
95.60 | 5 Staats⸗Dom. —
75.30 | 4 Ruſſ. Bd. Cred. 92.10
4 Sd Bd.-C.-B. Miluchen 100.30
4 Württ. Hypothekenbank 103.60
* * M —. xot. Anieheus⸗Looſe
4 Pfälzer Ludwigs Mk. 102. 3*/g Cöln Mindener 128. 50
Pfälzer Nord 102.50 | 4 Bayeriſche —.
Albrecht ſtrfr. 8. W. 81.20 | 4 Badiſche 135.
Eliſabeth fteuerpfitdhtig 9440 | 4 Meining.. Präm.-Pfdb. 1280
7 ſteuerfrei 100.00 | 3 Oldenburger 12850
Franz Joſeph v. 67 77.40 | 4 Oeſter. von 1854 109.
Oeſt. Nw. Gldobl.v. ſtf. 107. 4 Raab⸗Granzer 98. 30
— B 83.30 Braunſchweiger Thlr. 20 94.90
Rudolf %. UngarStaais fl. 100 213,
Ungar. Oſt 79.80 Geldſorten.
Deft. Südbahn 103.60 | 20-Franken-Stüde 16 12—08
Deft.-F3. Stb. v. 1874.107. | Engl. Souvereign8. ' "20; 35 --30
Ruſſiſche Fmperiales 16 74--69
/
— Heidelberg.
effeutliche Sigung.
— * Desz. 1886.
— Verhandlung konimen folgende
SOfTälle-
N * 2 — —
Formittags guhr: Jakob Link hier
3) x}leg““ Thätlichkeiten. -
Sörmittags 9 Uhr: Johanıt Ell-
ger und defjen Ehefrau hier w.
Bettel.
\ Borm: ö DA
;\Ulmxtmgs 11 Uhr: Adam Fiſcher
* Hedoͤesbach wegen Körperver-
4) Bung. ;
OlMittags 11 Uhr: Johann Kling
® Johaͤun Ritter von Altenbach
°gen Ruheftörung und grobem
5 48
p AOntittage 3 uhr: Ludwig Vor-
* Taͤglöhner in Doſſenheim w.
— Leidigun
Öthannimadhung.
Verpachtung einer
di ſtädtiſchen Brunnenleiting Etr.
Ügepyp Stadtgemeinde it Mit-
Yn dümerin einer Brunnenlei-
8 bom Schloßgraben über den
Bberg nach der Stadt.
Napey * Antheil der Stadt an
K aſſerleitung, deſſen Be-
4 ſeither an die Gerber
In * Jakob Werner'ſchen Erben
68 Unteren Faulepelzgaſſe ver-
* War, iſt vom 1. Jauuar 1887
rweit zu verpachten und
in ir Pachtliebhaber hiermit
. — ihre Angebote bis zum
oa mar t. . zukommen zu
Die
deidelberg 22 Dezember 1886.
Der Stadtraͤth.
Dr. Wilgdens.
Webel.
5 Syloefer-Abend
8 Tehle berjch:edene Sorten
- Ejenze und feine
Ming. . Siquenre
— beſonders mache auf ein
ra ager ausgezeichneten
au m Rum-Punſch
— 1.20 yro Flaſche
L. Fehser,
Uın den 3'. Oktober 1856.
Beehrter Herr1
Schon nad) 3 tägigem Gebrauch
Ihrer American coughing cure hat
f{d) der Huſten bereitS gauz gelegt; auch
der Auswurf hat ſebr rart aufgehört
und ich kann bedeutend beſſex e
Ich bitte Sie mir noch ‚ eine Hlaiche 3u
fenden 11110 glaube — —
it mein Leiden zu beſengey
* 2 glkowsty, Gürtel⸗Str. 16.
—
Winkel, den 30. Oktober 1886.
Sehr geehrter Herr!
Bei Gebrauch Ihres Medicaments
verſpüre ich den beſten Erfolg. Starker
Auswurf, mit Blut vermiſcht, am meiſten
wenn ich morgens aufſtand, hat gänz
lich aufgchört, ſowie auch der Huſten.
Möchte Sie deshalb freundlichſt bitten,
mir noch 2 Flaſchen zu ſenden!
Joh. Berghans.
—— «46 — dbriefe. m 5 s Ä i 9 O 77.60 | Dolar$ in Goh —
— 4* rdon. 27. Dezember. Sutem Vernehmen nach — (Ergänz.) 76.80 | S 9 60—55
} gj„?exmngw 7 — — beabſichtigt Lord Salisburh, falls die Verhandlungen | 3 ReiHSbank-Discouto 7— ; ;
Beſeerr 250 fl. Looſe. ; . ;
Tauſende wurden damit bereit® geholfen,
Barmen, den 25. 10. 86.
Ew. Wohlgeboren!
Der Patient Thomas Schlebuſch
hat die Arznei nach Vorſchrift genomnien
und ſagt, daß der Huſten ſich ſehr ver-
ringert und auch der Auswurf recht
vermindert habe. Derſelbe bittet noch-
mals ihi die Arznei zukommen zu laſſen.
Weisloch, Dechant.
Mein Lager in
Mäntel von Mk. — —
Ludwig Künzle.
eraeftellt,. deßhalb von größtem
* 2 empfohlen 317
rinnen, Reconvalescenten,
zu Thee, Wein und derg
in friſcher Waare per
ortraits, @rupben
— ——
Märzgaſſe 12.
mich dem hieſigen und
und
Kalender für 1887
als:
Lahrer hinkender gote,
Vheinland. Hausfreund
Vetter voin Rhein,
Luſtiger dilderkalender
Zeutſcher Reichsbote
und andere, ſowie diverſe
katholiſche Kalender,
ferner
Wand Comptoir-,
Pult-, Abreiß Taſchen
und Morfemonunie-
Kalender
empfiehlt
R. Dieffenbacher,
Buchbinderei und Papier - Handlung,
Hauptſtraße 61.
Ein junger Herr
im Alter von 28 Jahren ſucht eine
Lebensgefährtin in gieichen Alter oder
auch eiwas jünger, welche tüchtig und
häuslich iſt, mit etwas Vermögen.
Ernſtgemeinte Offerten beliebe man
in der Erpedition d. Bl. abzugeben.
Olivenol
erſter Güte empfiehlt billigſt
Fritz Werner. Material-Handluug.
Neu eingetroffen:
friſche Alweria⸗Trauben,
Tafel-Roſinen, Datteln,
Kranz; und Tafel-Feigen,
Schaalen u. ſüße Puglicfer
Mandeln,
Bordeant Pflaumen ital.
und Aamberger Brünellen,
turk. Zwetſchgen große ital
Maronen, Hafelnüffe, Sul-
taninen, Corinthen, Ei-
tranat u. Oraugeat, ſaftige
Orangen und Citronen
bei
Franz Popp am Wartt
Gicht, Rheumatismus;
Rückenmarksleiden, Drüfenleiden, Nerven-
krankheiten, Hüftleiden, Kreuzſchmerz, Kopf-
ſchmerz/ Huſten, Heiferfeit, Athembeengung,
Harıt- und UnterleibSkrankheiten, Schwäche-
zuftände, Frauenkrankheiten, Bleichſucht,
Beißfluß, Regelſtbrung, _ Gebärvmutter-
leiden, Krämpfe, Hemüths verſtimmung *
behandelt mit unſchädlichen Mitteln, auch
brieflich,
Bremicker, pralt. Arzt in Glarus.
In allen heilharen Fällen „garantire
für den Erfolg, und “ift, wenn gewünſcht,
die Hälfte des Honorars erft nach
erfolgter Heilung zu entrichten!
Adreſſe: Bremicer poftlagernd Confanz.
m}cinen werthen Kunden zur Nachricht,
4 d5aß id Untere Nefarjtraße
No 20 wohne und empfehle mich zugleich
ım Anfertigen von neuen Schuhmacher-
Arbeiten. NReparaturen werden beſtens
bei billiger Berechnung beforgt. Ehenda-
4 Achtungsvoll
Johann Gerlach,
Schuhmachermeiſter,
Untere Neckarſtraße No. 20.
Sin nod gut erhaltener *
Zchreibtiſch
wird zu kaufen icht —
— —
12,000 Mart
werden ſofort auf erſtes Unterpfand zu
Lio zu leihen gefucht. Wo, ſagt die
Expedition.
2
Auckdol,
in eit?
erdruͤchn
eizeri
* *
ſie 8
beſond?
n eifert
er Batrol
nblid 4
——
x trat
er zu be-
zederd
2 2
8
X
und zyh
o
yöppdet.
ort 4
ſein 2
Ermang
bei eint
orilla” }
über?!
zte mitg,
e @D“eä'
ınlor 1
auch B
er diele_
y Zurltt
chen, Ü\‘."‚
—
4
jien er,
* in
fteaks 2
dochin U
e er IUl
n 1")000‚(3
JVy
zie.“ *
w 128
{
äblung 1
ßcmté'f‘?"
ittag DL
aden win
—
räger, *
erfüllt
pflicht,
leute 3U Dır
Dcrbx‘ü"eflc.e
und and;
x, Poſt-
elfation D,
echr. behe%
eje Veute L
—⏑ *
tuirte SC y
er 2C, U
um foll
ntmorfl“i„‚t
auch?
gewor!
inen FU
freij
e '
l?n
t!
e zum *
daͤn La
ichte imnn
, Crofill
Verbre
theile 4*
m, aDC u
rund h41
einen
Y 2
ze Anerkennung bierfür
⏑ — ſteht
Naxgdaren Mittel ausreichen,
Yycl- und Depejhenempfänger
aber D
Mefträ 8 Bezirf3 eine kieine Neujahrsgabe zukommen
* * — — — * *— ſollen wir 5 Stadt
SN der mi 3 in täalichem Verkehr ſteht und oft wie ein zur &
ä“.THiIierg?[;gr%gbe;nS_m{qtgldi)eb detrachtei wWird, n}(_cf)t auch ein | 14,
a[e-meg Beichen der Anerkennung zufommen laſſen? 7* rufen *
* verehrlichen Lejern heute jhon zu: Gedenket am 15
d e
SEQI * einiger. geit — frembde
ler ofelbit fie bei einer gr A0 .
——— — — wären, das ihr übergebene, einer
mol Dame gehörende Kind, in
— Benfi uf 25
v e Penſtonsbetrag a
n — bereitwilligſt an, das
Nurde 4O überall zugefagt und d
, daß eine Heine Belohnung,
tüh die Zuwendung des Kindes gerad
°n würde. '
(g%Sabn fühlen, boten der Frau
Tfn AN, fo daß fie ein ganz TamDIES . 4 ‘aher 3 4 Deutfhe Reidhsanl. 105.80 | 3 Livornefer Pr. Fr. 507 67.30
ßfi)rled“e@ Gefhäft hatten,aber alle Dieyenigen — - Chemnig, 28. Dez. - Bisher wurden 23 Berfonen.| z — ** 105.50 | 3 Sp.-ital. merid. , 500 64.60. .
i — etmwas verabreicht — * —4 — feſtgeſtellt, die bei dem Schneeſturm in Sachſen um⸗ 4 Bayern-Mt. 1080 vet. Eiſenbahn Aetien
8 mit 7 in — 2— '*2 ie Feiertage Stoff 8 4 Württemb. v. 1875/80 104.70 | 4 —
ZUr 17234 erfunden; daß die Bewege d 2 D ien, 28. Dez. i ini Ti 4 Baden fl. 103.40.| 4 Heſſ. Ludwigs
— hatten, , Die Shwindlerm, %eeltc?äg%mßtxirääng werden 8 884 * — * 4* 4 — — 104.70 L udpigsh. Beebach fl. —
Doygeegel fibtl, wird ſich in Bäde wegen lei® ; , um nebſt den Aus- | 4 Defterr. Goldıente 90.40 | 4!/, Bfälz. Mar 135.
en haben. B — — Leich der gemeinſamen Angelegenheiten, namentlich die 5 „ Silberrente 66.70 | 5 Böhm. Weſt 2191
S Peidelberg, 29. Dez. Berlhwukben.n Srn Maddyen.| AUSführUNg des Landſturmgefeves. woran diesfeits eifrigit | 5 „ . Papierrente . 66.30 | 5 Efifabeth *
Aeacer Bezitk wohnenden — eimartitück auf den | gearbeitet wird, zu berathen. 4 Ung. Goldrente 83.60 vet. Bant⸗ und CredAtt
Qf[&)e iejer Tage ein ihm gehörendes Weife ver— Wi 28 V 5 „ apierrente 75. 41/, Deutſche Reichsbank 140.40
me Orank gelegt, weldes auf ganz IA in’8 Hau3 gekom- —— Dez Der Kaifer, welcher heute Abend | 5 Eifenb. A. Oſtbahn 100.50 | 4 Darmſtädter Bank 141.50
men“? . Der Verdacht lenkte ſich fluf@.“g%gfm jedoch entjehieden | DON den ‚yagden in Steyermark zurückehrt, wird Morgen | 5 Ruff. Dblig. v. 1877 — 4 Babijhe Bantk *
In mb-‘%mhr_igen Knaben, weldher den * von einem anderen, | den Bericht des Statthalters Baͤron Kraus uͤber die Bor-| > „ . DYrientanl. 2. E., 5%.60 | 4 Mitteld. Gredit 97.60
1 rede ſtollte, endlich aber doch zuga ick haͤiten zu haben gänge im böhmiſchen Landta e t 4 ” Oblig. von 1880 82. 40 5 Oeſtr Ung. B. 705
das Unbefannten Knaben ein — ** 2 f 12 hel ge entgegennehmen. Wie ver- 5 Jlaliei 7 5 Deftr, Credit Ult. 2
Ilr Aber ſchon wiedex verloren habe 4* 244 autet, ſo tatthalter v. Lxaus von den Berathungen | 1 Tuͤrten 14.30. Rhein. Creditbant 122.60
üufig)n?t erfundene Gejchichte au3 derPatſche he ‚ der Abgeordneten über ihren eventuellen Austritt ; — — — * 2
x TTaglich. } „dli ienſtbote in aus dem Landtage nichts f ſpezi erbien Eifenb.-Obl. A, 79. /a Bayr. Nürnberg *
— 29. Dez. (Gin unredlicher Y 4Y in ** * ] - 9130 | 4r Mrn Onpothetnbank101.20
Bla Dirth aus Dielheim beauftragte bIeferrep%%aturßebürftige fe, welcher davon Wind befam,'|' 3 ortug, Aeußere Sch. 54.80 | 4 Deftr. Bod.-Cr.-Anfialt 100.30
{
T gebürtigten
** und entfernte ſich damit, auf
Mürfee die Uhr verkauft und das Geld
ſte
———— denn die
} DHeidelberg,. 29. Dezember.
der hHiefigen Gaſthöfe
en
—
2
em einzelnen der Brief⸗,
2
ari 100 Fr. Looſe.
Frau nach
Anzahl Familien an-
Da der
Form
e nicht unangenehm be-
Der Knecht verſprach,
nahm die Uhr in
Nimmerwiederfehen. Er
verjubelt zu haben, doch
Fremden auf 171
5* Stadt Bordeaux 100
3° Hamburger 50 Thaler-Loofe.
o Madrider * —
ailändex 45 FL-2001e.
Mailand-Como 14 Fx. Looſe.
1\3‚1\9‚10‚(\3‚1\9_(\9!\3_1\.’)_[\'}
Neneſte Nachrichten.
xct.
5 Egypter priv. Obl.
4 Egypten Unif. Oblig.
” 2 ”
— ON D O — — —
MittagqS-Börfen.) Fraukfurt
Qeſterr Crebit-Hettent . 1LE 380
Staatsbahn — — 20227
Lombarden e 821/
Saliz. Karl⸗Ludwigsbahn 157'%
Disconto-Commandit . . 213 90
Gotthard Eijenbahn-Actien . 96.40
4 pCt. Ungar. Goldrente 83.80
4 pet. Eghpter 75.60
Spanier 65.90
Tuͤrken 14.40
Buenos Aires — R 84.
Fraulf. Cuurs voni 28. Dezember 1886.
4!/, Gal. Karl Ludw. 81 80.20
95.60 | 5 Staats⸗Dom. —
75.30 | 4 Ruſſ. Bd. Cred. 92.10
4 Sd Bd.-C.-B. Miluchen 100.30
4 Württ. Hypothekenbank 103.60
* * M —. xot. Anieheus⸗Looſe
4 Pfälzer Ludwigs Mk. 102. 3*/g Cöln Mindener 128. 50
Pfälzer Nord 102.50 | 4 Bayeriſche —.
Albrecht ſtrfr. 8. W. 81.20 | 4 Badiſche 135.
Eliſabeth fteuerpfitdhtig 9440 | 4 Meining.. Präm.-Pfdb. 1280
7 ſteuerfrei 100.00 | 3 Oldenburger 12850
Franz Joſeph v. 67 77.40 | 4 Oeſter. von 1854 109.
Oeſt. Nw. Gldobl.v. ſtf. 107. 4 Raab⸗Granzer 98. 30
— B 83.30 Braunſchweiger Thlr. 20 94.90
Rudolf %. UngarStaais fl. 100 213,
Ungar. Oſt 79.80 Geldſorten.
Deft. Südbahn 103.60 | 20-Franken-Stüde 16 12—08
Deft.-F3. Stb. v. 1874.107. | Engl. Souvereign8. ' "20; 35 --30
Ruſſiſche Fmperiales 16 74--69
/
— Heidelberg.
effeutliche Sigung.
— * Desz. 1886.
— Verhandlung konimen folgende
SOfTälle-
N * 2 — —
Formittags guhr: Jakob Link hier
3) x}leg““ Thätlichkeiten. -
Sörmittags 9 Uhr: Johanıt Ell-
ger und defjen Ehefrau hier w.
Bettel.
\ Borm: ö DA
;\Ulmxtmgs 11 Uhr: Adam Fiſcher
* Hedoͤesbach wegen Körperver-
4) Bung. ;
OlMittags 11 Uhr: Johann Kling
® Johaͤun Ritter von Altenbach
°gen Ruheftörung und grobem
5 48
p AOntittage 3 uhr: Ludwig Vor-
* Taͤglöhner in Doſſenheim w.
— Leidigun
Öthannimadhung.
Verpachtung einer
di ſtädtiſchen Brunnenleiting Etr.
Ügepyp Stadtgemeinde it Mit-
Yn dümerin einer Brunnenlei-
8 bom Schloßgraben über den
Bberg nach der Stadt.
Napey * Antheil der Stadt an
K aſſerleitung, deſſen Be-
4 ſeither an die Gerber
In * Jakob Werner'ſchen Erben
68 Unteren Faulepelzgaſſe ver-
* War, iſt vom 1. Jauuar 1887
rweit zu verpachten und
in ir Pachtliebhaber hiermit
. — ihre Angebote bis zum
oa mar t. . zukommen zu
Die
deidelberg 22 Dezember 1886.
Der Stadtraͤth.
Dr. Wilgdens.
Webel.
5 Syloefer-Abend
8 Tehle berjch:edene Sorten
- Ejenze und feine
Ming. . Siquenre
— beſonders mache auf ein
ra ager ausgezeichneten
au m Rum-Punſch
— 1.20 yro Flaſche
L. Fehser,
Uın den 3'. Oktober 1856.
Beehrter Herr1
Schon nad) 3 tägigem Gebrauch
Ihrer American coughing cure hat
f{d) der Huſten bereitS gauz gelegt; auch
der Auswurf hat ſebr rart aufgehört
und ich kann bedeutend beſſex e
Ich bitte Sie mir noch ‚ eine Hlaiche 3u
fenden 11110 glaube — —
it mein Leiden zu beſengey
* 2 glkowsty, Gürtel⸗Str. 16.
—
Winkel, den 30. Oktober 1886.
Sehr geehrter Herr!
Bei Gebrauch Ihres Medicaments
verſpüre ich den beſten Erfolg. Starker
Auswurf, mit Blut vermiſcht, am meiſten
wenn ich morgens aufſtand, hat gänz
lich aufgchört, ſowie auch der Huſten.
Möchte Sie deshalb freundlichſt bitten,
mir noch 2 Flaſchen zu ſenden!
Joh. Berghans.
—— «46 — dbriefe. m 5 s Ä i 9 O 77.60 | Dolar$ in Goh —
— 4* rdon. 27. Dezember. Sutem Vernehmen nach — (Ergänz.) 76.80 | S 9 60—55
} gj„?exmngw 7 — — beabſichtigt Lord Salisburh, falls die Verhandlungen | 3 ReiHSbank-Discouto 7— ; ;
Beſeerr 250 fl. Looſe. ; . ;
Tauſende wurden damit bereit® geholfen,
Barmen, den 25. 10. 86.
Ew. Wohlgeboren!
Der Patient Thomas Schlebuſch
hat die Arznei nach Vorſchrift genomnien
und ſagt, daß der Huſten ſich ſehr ver-
ringert und auch der Auswurf recht
vermindert habe. Derſelbe bittet noch-
mals ihi die Arznei zukommen zu laſſen.
Weisloch, Dechant.
Mein Lager in
Mäntel von Mk. — —
Ludwig Künzle.
eraeftellt,. deßhalb von größtem
* 2 empfohlen 317
rinnen, Reconvalescenten,
zu Thee, Wein und derg
in friſcher Waare per
ortraits, @rupben
— ——
Märzgaſſe 12.
mich dem hieſigen und
und
Kalender für 1887
als:
Lahrer hinkender gote,
Vheinland. Hausfreund
Vetter voin Rhein,
Luſtiger dilderkalender
Zeutſcher Reichsbote
und andere, ſowie diverſe
katholiſche Kalender,
ferner
Wand Comptoir-,
Pult-, Abreiß Taſchen
und Morfemonunie-
Kalender
empfiehlt
R. Dieffenbacher,
Buchbinderei und Papier - Handlung,
Hauptſtraße 61.
Ein junger Herr
im Alter von 28 Jahren ſucht eine
Lebensgefährtin in gieichen Alter oder
auch eiwas jünger, welche tüchtig und
häuslich iſt, mit etwas Vermögen.
Ernſtgemeinte Offerten beliebe man
in der Erpedition d. Bl. abzugeben.
Olivenol
erſter Güte empfiehlt billigſt
Fritz Werner. Material-Handluug.
Neu eingetroffen:
friſche Alweria⸗Trauben,
Tafel-Roſinen, Datteln,
Kranz; und Tafel-Feigen,
Schaalen u. ſüße Puglicfer
Mandeln,
Bordeant Pflaumen ital.
und Aamberger Brünellen,
turk. Zwetſchgen große ital
Maronen, Hafelnüffe, Sul-
taninen, Corinthen, Ei-
tranat u. Oraugeat, ſaftige
Orangen und Citronen
bei
Franz Popp am Wartt
Gicht, Rheumatismus;
Rückenmarksleiden, Drüfenleiden, Nerven-
krankheiten, Hüftleiden, Kreuzſchmerz, Kopf-
ſchmerz/ Huſten, Heiferfeit, Athembeengung,
Harıt- und UnterleibSkrankheiten, Schwäche-
zuftände, Frauenkrankheiten, Bleichſucht,
Beißfluß, Regelſtbrung, _ Gebärvmutter-
leiden, Krämpfe, Hemüths verſtimmung *
behandelt mit unſchädlichen Mitteln, auch
brieflich,
Bremicker, pralt. Arzt in Glarus.
In allen heilharen Fällen „garantire
für den Erfolg, und “ift, wenn gewünſcht,
die Hälfte des Honorars erft nach
erfolgter Heilung zu entrichten!
Adreſſe: Bremicer poftlagernd Confanz.
m}cinen werthen Kunden zur Nachricht,
4 d5aß id Untere Nefarjtraße
No 20 wohne und empfehle mich zugleich
ım Anfertigen von neuen Schuhmacher-
Arbeiten. NReparaturen werden beſtens
bei billiger Berechnung beforgt. Ehenda-
4 Achtungsvoll
Johann Gerlach,
Schuhmachermeiſter,
Untere Neckarſtraße No. 20.
Sin nod gut erhaltener *
Zchreibtiſch
wird zu kaufen icht —
— —
12,000 Mart
werden ſofort auf erſtes Unterpfand zu
Lio zu leihen gefucht. Wo, ſagt die
Expedition.