30? Badzenfeflel mit Rrmlebnen. Sieben, weiß gepolftert.
308 "Biebermeier/Backenfeffel. üirfcbbaura, weiß gepolftert.
309 icenaiffancc^ommöödjen, eingelegt.
SJO ffiicbentrube J794, gefebnibt.
Sit "Barodjfcbrank, reieb mit Signren gefebnibt.
SJ2 kleine <S.ouis XVI.-^ommoöe. Tmßbaum furniert, bod)beinig.
mit 2 6djub(aöen unö reichen ©inlagen auf Poröer«, lieben* unö
Hückfeite. 75 cm bod), 70 cm breit, 52 cm tief.
313 13arocfe<T2omtnoöe mit 4 Gdjublaöen. Uußbaum furniert, reid) mit
Bogel unö Blumen eingelegt. 80 cm bod), HZ cm breit.
SH &onis XVI.-Rrralebnfeffel mit gefeefjlten Süßen. ©idjenbolj, toeiß
lacfeiett unö roeiß gepolftert.
3J5 t>ollänöif<be fluffab»6cbreibkoramode. Barock, naß«
bäum auf Sieben furniert. Huf £ötoenfüßen, rei<b
profiliert, eingelegt mit gefebnibter $artujd)e uni
freigebendem ©riginalbefcfelag, TDufeumsJtück. 250 cm
bod), JJ5 cm breit, 65 cm tief.
SJ6 Backenfeffel mit gefebroeiften Süßen, Rrmlebnen unö gefcfjnifttem
■ßopfftücfe; toeiß gepolffert.
317 Hufldb'ßdjreibkoraraobe, eid)en. platte unö jroeitüriger Ruffab
reid) gefebnibt, Örei <Sd)ublaöen mit fteiftet>enöem ©riginalbefcblag.
220 cm bod), UZ cm breit, 70 cm tief.
SJ8 Barocfe'Uoramobe mit tjotjen gefebnibten Süßen unö reid) gefebnib*
tem Sockel, örei Sdmblaöen. 80 cm bod), t20 cm breit, 60 cm tief.
SJ9 Äouis XVI.»ISommoöe mit 2 6<bublaöen, boebbeinig.
Nußbaum mit reidjen TDürfeleinlagen un6 Original»
befcblag. 84 cm bod), J29 cm breit, 62 cm tief.
320 BieÖerraeier*Bitrine auf t)ot)en Süßen, kirfdjbaum \ZZ cm Ijocf),
74 cm breit, 33 cm tief.
321 Barockbufett, eidjen. Unterteil mit gefc&nifetem Sockel unö jroei
reid) gefebnitden Suren, Ruffats mit 2 ©lastüren. 2J0 cm bod),
J{5 cm breit, 55 cm tief.
322 &ouis XVI.-£o[tpult, mit tjotjen gefeetjlten Süßen unö 2 Sdniblaben.
Das ganje TOöbel, aud) öie Rückfeite, reid) eingelegt, mit
©riginatbronjebefdjlägen. JJ4 cm boeb, 120 cm breit, 70 cm tief.
323 Bieöermeier>Bitrine, kirfdjbaum, mit Sdniblaöe. J55 cm tjoef),
95 cm breit, 45 cm tief.
324 Ruuöer (Cifd) mit Gäulenfuß. Bieöermeier, nußbaum. Durdjm.
J0O cm.
325 4 Bieöerraeier<6tüble kirfdjbaum mit febtoarjer Ber3ierung unö
gemuftertem Bejug.
326 Bieöerraeier<1?onuuoöe, nußbaum. 80 cm tjod), 83 cm breit. 47 cm
tief.
327 TMeöermeier'Sofa, nußbaum, mit gemuftertem Besug. J60 cm lang.
328 Bieöermeier*6alonüfd), edng auf 4 bünnen Süßen. 76 cm bod),
88 cm lang, 66 cm breit.
329 ©pieltifd). Barock, mit gefdjroeiften Beinen, platte
jum Umklappen auf beiöen Seiten mit IDürfeleinlage.
75 cm bod), Platte 40 X 82 cm best». 82 X 82 cm.
330 ©tjrenfeffel mit gebrebten Süßen, J8. 3at)rt). THit febönem ©o<
belinbesug.
iz
308 "Biebermeier/Backenfeffel. üirfcbbaura, weiß gepolftert.
309 icenaiffancc^ommöödjen, eingelegt.
SJO ffiicbentrube J794, gefebnibt.
Sit "Barodjfcbrank, reieb mit Signren gefebnibt.
SJ2 kleine <S.ouis XVI.-^ommoöe. Tmßbaum furniert, bod)beinig.
mit 2 6djub(aöen unö reichen ©inlagen auf Poröer«, lieben* unö
Hückfeite. 75 cm bod), 70 cm breit, 52 cm tief.
313 13arocfe<T2omtnoöe mit 4 Gdjublaöen. Uußbaum furniert, reid) mit
Bogel unö Blumen eingelegt. 80 cm bod), HZ cm breit.
SH &onis XVI.-Rrralebnfeffel mit gefeefjlten Süßen. ©idjenbolj, toeiß
lacfeiett unö roeiß gepolftert.
3J5 t>ollänöif<be fluffab»6cbreibkoramode. Barock, naß«
bäum auf Sieben furniert. Huf £ötoenfüßen, rei<b
profiliert, eingelegt mit gefebnibter $artujd)e uni
freigebendem ©riginalbefcfelag, TDufeumsJtück. 250 cm
bod), JJ5 cm breit, 65 cm tief.
SJ6 Backenfeffel mit gefebroeiften Süßen, Rrmlebnen unö gefcfjnifttem
■ßopfftücfe; toeiß gepolffert.
317 Hufldb'ßdjreibkoraraobe, eid)en. platte unö jroeitüriger Ruffab
reid) gefebnibt, Örei <Sd)ublaöen mit fteiftet>enöem ©riginalbefcblag.
220 cm bod), UZ cm breit, 70 cm tief.
SJ8 Barocfe'Uoramobe mit tjotjen gefebnibten Süßen unö reid) gefebnib*
tem Sockel, örei Sdmblaöen. 80 cm bod), t20 cm breit, 60 cm tief.
SJ9 Äouis XVI.»ISommoöe mit 2 6<bublaöen, boebbeinig.
Nußbaum mit reidjen TDürfeleinlagen un6 Original»
befcblag. 84 cm bod), J29 cm breit, 62 cm tief.
320 BieÖerraeier*Bitrine auf t)ot)en Süßen, kirfdjbaum \ZZ cm Ijocf),
74 cm breit, 33 cm tief.
321 Barockbufett, eidjen. Unterteil mit gefc&nifetem Sockel unö jroei
reid) gefebnitden Suren, Ruffats mit 2 ©lastüren. 2J0 cm bod),
J{5 cm breit, 55 cm tief.
322 &ouis XVI.-£o[tpult, mit tjotjen gefeetjlten Süßen unö 2 Sdniblaben.
Das ganje TOöbel, aud) öie Rückfeite, reid) eingelegt, mit
©riginatbronjebefdjlägen. JJ4 cm boeb, 120 cm breit, 70 cm tief.
323 Bieöermeier>Bitrine, kirfdjbaum, mit Sdniblaöe. J55 cm tjoef),
95 cm breit, 45 cm tief.
324 Ruuöer (Cifd) mit Gäulenfuß. Bieöermeier, nußbaum. Durdjm.
J0O cm.
325 4 Bieöerraeier<6tüble kirfdjbaum mit febtoarjer Ber3ierung unö
gemuftertem Bejug.
326 Bieöerraeier<1?onuuoöe, nußbaum. 80 cm tjod), 83 cm breit. 47 cm
tief.
327 TMeöermeier'Sofa, nußbaum, mit gemuftertem Besug. J60 cm lang.
328 Bieöermeier*6alonüfd), edng auf 4 bünnen Süßen. 76 cm bod),
88 cm lang, 66 cm breit.
329 ©pieltifd). Barock, mit gefdjroeiften Beinen, platte
jum Umklappen auf beiöen Seiten mit IDürfeleinlage.
75 cm bod), Platte 40 X 82 cm best». 82 X 82 cm.
330 ©tjrenfeffel mit gebrebten Süßen, J8. 3at)rt). THit febönem ©o<
belinbesug.
iz