Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Heid. Hs. 2740 III A-203,6
Rickert, Heinrich; Unger, Rudolf [Recp.]; Gundolf, Friedrich [Oth.]; Janentzky, Christian [Oth.]
Korrespondenz Rudolf Unger / Heinrich Rickert: Brief von Heinrich Rickert an Rudolf Unger — Heidelberg, 12.2.1932

Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/heidhs2740IIIA-203_6/0001
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Heidelberg, den 12. Bebruar 32.

Sehr geehrter Herr Kollegei
Gestatten Sie, das loh mit einer Anfrage, die
das von Ihnen vertretene Fach der Literaturgeschichte betrifft, an Ihnen
komme. Tir haben den Mansch, hier einen Nachfolger für Gundolf za er-
halten, und ich bin in der Kommission, die Vorschläge machen soll. Die
Wy
Situation ist sehr schmierig. Grftolf hatte nur ein persönliches Ordina-
riat, und die Regierung hat erklärt, es sei ganz ausgeschlossen, daß sie
das Gehalt für die Professur erhöhe. <?ir können daher nicht daran denken,
Männer veranschlagen, die bereits ein Ordinariat an einer deutschen Uni-
versität haben. Es kommen daher nur jüngere Gelehrte oder solche in Be-
tracht, die zwar Ordinarien an einer l'echnisehen Hochschule sind, aber
doch vielleicht geneigt wären, in Heidelberg auch ein Extraordinariat
anzunehmen. Unter diesen Umständen habe iah an Christian Janentzk/ in
Dresden gedacht. Ich schätze ihn aus seinen Schriften sehr hoch. 2er-
sönlich kenne ich ihn nicht, aber wir haben gelegentlich miteinander kor-
respondiert, was für mich jedesmal sehr erfreulich war, und außerdem weiß
ich auch von gemeinsamen Bekannten über ihn als Mensonen vieles, was ihn
mir sehr sympathisch macht, so daß ich mich sehr freuen würde, wenn es
mir gelänge, ihn auf die Vorschlagsliste zu bringen. In der Kommission
hat auch niemand etwas gegeh ihn, aber man weist mit Recht daraufhin,
daß sein großes Buch über Lcvater schon vor sechszehn Jahren erschienen
ist, und daß er seitdem nur kleinere Arbeiten veröffentlicht hat. Man
fürchtet, daß das ein Zeichen für mangelnde Produktivität sei. Ich habe
in dieser Hinsicht kein Urteil. Bekannte von Janentzky sagen mir, daß
nur äußere Umstände Ihn gehindert hätten nieder ein größeres Terk zu pu-

blizieren
 
Annotationen