Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsbibliothek Heidelberg, Heid. Hs. 3695 A 14

Wolf, Max

Tagebuch der Amerikareise 1893

Heidelberg, 29.5.1893

Der Lehrauftrag für Max Wolf an der Heidelberger Universität wurde am 6. Februar 1893 für "Astronomie sowie mathematische und physikalische Geographie" erteilt. Schon kurz darauf stellte er beim badischen Kultusministerium einen Antrag für ein Reisestipendium, um die amerikanische Astronomie aus eigener Anschauung kennenzulernen. In dessen Antwortschreiben heisst es: "Prof. Wolf unternimmt mit gnädigster Förderung seitens seiner Kgl. Hoheit des Großherzogs Friedrich I. von Baden und im Auftrag und mit Unterstützung von unserer Seite im Laufe des Sommers eine Studienreise nach Amerika und England, um daselbst die hervorragenden astronomischen Institute zu besichtigen, die Weltausstellung in Chicago zu besuchen und an dem dort stattfindenden Weltkongress der Astronomen teilzunehmen." Der Großherzog liess es sich nicht nehmen zwei Drittel der veranschlagten Kosten aus seiner Privatschatulle beizusteuern. Von dieser Reise brachte Max Wolf viele wertvolle Anregungen mit zurück, die den Bau der Heidelberger Sternwarte beeinflussten.

DOI / Zitierlink: https://doi.org/10.11588/diglit.53052  
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-530529  
Metadaten: METS
IIIF Manifest: v2.1, v3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 02.12.2020.