^Sternwarte
Göttingenl.927 Juli Ü
Lieber Herr Professor Wolf!
Es ist mir furchtbar unangenehm,dass ich Ihnen mit der Orionplat-
te diese arge -Enttäuschung bereitet ha.e.Ich nahm als selbstver-
ständlich an,dass Sie das Aph.J.inzwischen längst erhalten hätten,
zumal wir hier scnon Nr 4 haben.Ich hatte aucn nicht geahnt,dass
Sie selbst sich so vieae Mühe mit der Blatte gegeben haben sondern
geglaubt,dass dies eine Laborantin oder höchstens ein Assistent
. besorgt hätte+Lass Sie selbst von Ihrer knappen Zeit so viel geopfei
h,aben,ist mir jetzt besonders peinlich,wo die Arbeit wenigstens
für den augenblicklich vorliegenden Zweck vergeolicn war.Verzeihen
.Sie mir bitte,soweit die Schuld an-mir lag.loh schicke jetzt eine
dopie der bewussten Gegend aus der Aufnahme im Aph.J 3.,auf der zu
erkennen ist,-Jörauf es mir nkommt.Es finden sich dort eine gros-
se Anzahl von Sternreihen,meist 3 in grader Linie mit gleichem
Zwischenräume stehende schwache Sterne,her Positionswinkel dieser
Reihen scheint nicht willkürlich zu sein,die N-S Richtung scheint
bevorzugt.Die verdächtige Gegend ist grade am Rande der Abbildung
im Aph.J.Vermutlich zeigt die nach N und W sich anschliessende Ge-
gend auch solche ^erlschnüre und auch helle oder dunkele Streifen,
die vielleicht auch eine n-s.liehe Richtung bevorzugen.Ich möchte
daher die in Frage kommende Gegend systematisch durchsuchen nach
solchen Sternfolgen und deren Positionswinkel genähert bestimmen.
Eine Gruppierung von 5zu5 Grad von o bis i8o wird dann zeigen,ob
wirklich eine Richtung bevorzugt ist.Vielleicht kommt man da auf
Göttingenl.927 Juli Ü
Lieber Herr Professor Wolf!
Es ist mir furchtbar unangenehm,dass ich Ihnen mit der Orionplat-
te diese arge -Enttäuschung bereitet ha.e.Ich nahm als selbstver-
ständlich an,dass Sie das Aph.J.inzwischen längst erhalten hätten,
zumal wir hier scnon Nr 4 haben.Ich hatte aucn nicht geahnt,dass
Sie selbst sich so vieae Mühe mit der Blatte gegeben haben sondern
geglaubt,dass dies eine Laborantin oder höchstens ein Assistent
. besorgt hätte+Lass Sie selbst von Ihrer knappen Zeit so viel geopfei
h,aben,ist mir jetzt besonders peinlich,wo die Arbeit wenigstens
für den augenblicklich vorliegenden Zweck vergeolicn war.Verzeihen
.Sie mir bitte,soweit die Schuld an-mir lag.loh schicke jetzt eine
dopie der bewussten Gegend aus der Aufnahme im Aph.J 3.,auf der zu
erkennen ist,-Jörauf es mir nkommt.Es finden sich dort eine gros-
se Anzahl von Sternreihen,meist 3 in grader Linie mit gleichem
Zwischenräume stehende schwache Sterne,her Positionswinkel dieser
Reihen scheint nicht willkürlich zu sein,die N-S Richtung scheint
bevorzugt.Die verdächtige Gegend ist grade am Rande der Abbildung
im Aph.J.Vermutlich zeigt die nach N und W sich anschliessende Ge-
gend auch solche ^erlschnüre und auch helle oder dunkele Streifen,
die vielleicht auch eine n-s.liehe Richtung bevorzugen.Ich möchte
daher die in Frage kommende Gegend systematisch durchsuchen nach
solchen Sternfolgen und deren Positionswinkel genähert bestimmen.
Eine Gruppierung von 5zu5 Grad von o bis i8o wird dann zeigen,ob
wirklich eine Richtung bevorzugt ist.Vielleicht kommt man da auf