CARL ZEJSS
OF^ riSCHjR
JENA.
Bertin N.W., Dorotheenstr. 29.
London W., 29 Margaret Street, Regent Street.
Pu.d.By.
Heidelberg
Königsstuhl.
Sehr geehrter Herr Professor
Besten Dank für Ihr werthes Schreiben. Wir sind jetzt bezüg-
lich der Construction des Apparates vollständig im Reinen, nur rechte
ich noch darauf aufmerksam machen, dass durch die Anwendung der ver-
schiebbaren Halter für die Platten, die, wie ich Ihnen in meinem letz-
ten Brief auseinandersetzte, oberhalb der drehbaren Scheibe angebracht
, .
werden müssen, die Theil^reis^ mehr oder weniger verdeckt werden, so-
fern wir die Theilung, wie bisher, auf der drehbaren Scheibe selbst
anbringen. Wir können uns aber in der Weise helfen, dass wir die Thei-
darunter liegenden
lung auf dem feststehenden/Rahmen, und am oberen Ende der Scheibe den
Index anbringen. Die Theilung müsste natürlich alsdann in umgekehrtem
Sinne, also rechts herum, beziffert werden, da sich mit zunehmenden Po-
sitionswinkel auf der Platte der Index ja nach rechts herum dreht.
Haben Sie gegen diese Anordnung irgendwelche Bedenken? Es lässt sich
schlecht anders machen.
Auch möchten wir diese Kreistheilung nur an der rechts gele-
genen Platte anbringen. Auf der linken Platte würde der oben befindli-
ehe Index jederzeit durch den verschiebbaren Rahmen verdeckt sein; die
Anbringung des Index auf der linken oder rechten Seite der linken Plat-
te, die ja durch den verstellbaren Rahmen überdeckt sind, würde nur
eine Verwirrung in der Ablesung des Positionswinkels bedeuten. Halten
Sie es nicht auch für vortheilhaft, dass wir die Kreistheilung nur auf
der rechten Platte anbringen und die Drehung der linken Platte nur zur
OF^ riSCHjR
JENA.
Bertin N.W., Dorotheenstr. 29.
London W., 29 Margaret Street, Regent Street.
Pu.d.By.
Heidelberg
Königsstuhl.
Sehr geehrter Herr Professor
Besten Dank für Ihr werthes Schreiben. Wir sind jetzt bezüg-
lich der Construction des Apparates vollständig im Reinen, nur rechte
ich noch darauf aufmerksam machen, dass durch die Anwendung der ver-
schiebbaren Halter für die Platten, die, wie ich Ihnen in meinem letz-
ten Brief auseinandersetzte, oberhalb der drehbaren Scheibe angebracht
, .
werden müssen, die Theil^reis^ mehr oder weniger verdeckt werden, so-
fern wir die Theilung, wie bisher, auf der drehbaren Scheibe selbst
anbringen. Wir können uns aber in der Weise helfen, dass wir die Thei-
darunter liegenden
lung auf dem feststehenden/Rahmen, und am oberen Ende der Scheibe den
Index anbringen. Die Theilung müsste natürlich alsdann in umgekehrtem
Sinne, also rechts herum, beziffert werden, da sich mit zunehmenden Po-
sitionswinkel auf der Platte der Index ja nach rechts herum dreht.
Haben Sie gegen diese Anordnung irgendwelche Bedenken? Es lässt sich
schlecht anders machen.
Auch möchten wir diese Kreistheilung nur an der rechts gele-
genen Platte anbringen. Auf der linken Platte würde der oben befindli-
ehe Index jederzeit durch den verschiebbaren Rahmen verdeckt sein; die
Anbringung des Index auf der linken oder rechten Seite der linken Plat-
te, die ja durch den verstellbaren Rahmen überdeckt sind, würde nur
eine Verwirrung in der Ablesung des Positionswinkels bedeuten. Halten
Sie es nicht auch für vortheilhaft, dass wir die Kreistheilung nur auf
der rechten Platte anbringen und die Drehung der linken Platte nur zur