?6%-
CARLZEISS
OPTISCHE WERKSTAETTE.
J?eiN.swej'Ä Jerta. ! JVr*. 80.
Berlin N.W., Dorotheenstr. 29.
London W., 29 Margaret Street, Regent Street.
Pu.d.By
1
Mess
Herrn Professor Dr
d e 1 b e r g
H e
Sternwarte
</e/?a, 24. Mai 1901
Sehr geehrter Herr Professor^
Einliegend übersende ich Ihnen eine im Laufe der letzten Mo-
nate hier angefertigte Prüfungstafel für stereoskopisches Sehen, über
welche ich einen kleinen Aufsatz niedergeschrieben habe, der in der
Zeitschrift für Instrumentenkunde demnächst erscheinen wird. Abgesehen
von dem eigentlichen Zwecke, dem die Prüfungstafel dient, nämlich bei
der Wahl des Beobachters mit dem stereoskopischen Entfernungsmesser
als bequeme und zuverlässige Handhabe zur Beurtheilung der Verwendbar-
keit von Personen für den Gebrauch des Entfernungsmessers, hat sie für
die Leser der Zeitschrift für Instrumentenkunde noch ein besonderes
Interesse dadurch, dass in ihr zwei Gruppen von Figuren enthalten sind,
durch welche die Verwendbarkeit des stereoskopischen Messverfahrens für
Maassstabvergleichungen (Gruppe 4) und für die Bestimmungen von Fix-
sternparallaxen und dergleichen veranschaulicht ist. Ich möchte bei der
Besprechung in Sonderheit der Gruppe 2 auf den im Laufe des nä^he^en
Winters an^ifertig^a&*n und demnächst in der Zeitschrift für Instrumen-
tenkunde zu beschreibenden stereoskopischen Comparator hinweisen und
ausserdem bemerken, dass die beiden Bilder der Gruppe 2 im Wesentlichen
eine Copie durch Zeichnung --natürlich so gut und so schlecht, wie
eine solche Zeichnung angefertigt werden kann-- zweier photographi-
ist.
scher Sternaufnahmer^, die mir von Ihnen für diese Zwecke zur Verfügung
gestellt worden sind. Es wäre mir bei dieser Gelegenheit lieb, ein paar
A!le geschäftlichen Mittheiiungen erbitten wir unter der Adresse der Firma, ohne Angabe einer bestimmten Person.