Slastechnisches Laboratorium
Schotte Gen.
JENA.
JENA, den 7 ..F.e b r. u a.r.186 .
Herrn Professor M a x V' o 1 f
Heidelberg*
Sehr geehrter Herr Professor!
Soeben erhalte ich Ihr freundliches Schreiben nebst Zeich-
nungen des von Ihnen geplanten Objektivs.
Ehe ich mich über dasselbe aussprechen kann, möchte ich
Ihnen berichten, dass noch in den letzten Konnten des vorigen
*
Jahres die Versuche zur Herstellung der beiden Glassorten 0, ZIS
und 0, 543 unseres Katalogs ^-in grossen Stücken rge
ausgefuhrt worden sind. Leider ist das Ergebniss wieder ungün-
stig ausgefallen. Wollten wir die Versuche, Gläser dieser Art
für Ihr Objektiv herzustellen, fortsetzen, so wäre ein Termin
der Fertigste'lang der 8 Scheiben nicht festzustellcn. Es könn-
ten damit noch Jahre verloren gehen. Da Sie mir nun in einem frü-
herer^, Schreiben die Wahl zwischen den beiden Gläsern und den
Nummern 512 und 340 gelassen hatten, so habe ich mittlerweile
diese beiden letzteren für Ihr Objektiv in Arbeit genommen und
zar in Form und Grösse, wie solche von Ihnen mit früher angegeben
waren. Das Material zu diesen 8 Gläsern ist nun schon beschafft
und in den nächsten Tagen .vird die Ramollirung der 4 Flintlinsen
vorgenommen werden. Wenn kein weiteres Hinderniss eintritt, so
werden die Crownlinscn in etwa 4 Wochen ebenfalls zum Ramolliren
gelangen. Im Falle Alles gut läuft, darf ich hoffen, dass^ic
8 Scheiben bis Ende Juli d. J. wohl fertig gestell"' sein werden.
Wir,