Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Heid. Hs. 3716 III F 242,19
Unbekannt; Ebert, Louise [Bearb.]
Nachlass Gustav Radbruch. Korrespondenz Louise Ebert / Gustav Radbruch: Luise Ebert gestorben — 19.1.1955

Zitierlink:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/heidhs3716IIIF-242_19/0001
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Luise Ebert gestorben
In den Nachmittagsstunden des gestrigen
Dienstag starb in einer Heidelberger Klinik
kurz nach Vollendung ihres 81. Lebensjahres
Frau Luise Ebert, die Witwe des ersten
Reichspräsidenten der Weimarer Republik,
Friedrich Ebert. Schon wenige Stunden nach
Bekanntgabe der Todesnachricht sandte Bun-
despräsident Theodor Heuss an den
Sohn der Verstorbenen, den Landtagsabge-
ordneten KarlEbert ein Beileidstelegramm.
Der Bundespräsident schreibt, daß mit dem
Hinscheiden von Frau Luise Ebert ein Stück
deutscher Geschichte stillen Abschied genom-
men habe. Zuvor hatte der Führer der Oppo-
sition, Erich Ollenhauer, ein Telegramm
gesandt, in dem es heißt: „Nicht nur die deut-
sche Arbeiterbewegung — das ganze deutsche
Volk ist dieser großen und vorbildlichen Frau
zu Dank verpflichtet." — Frau Luise Ebert
wird nun auf dem Heidelberger Bergfriedhoi
an der Seite ihres Mannes die letzte Ruhe-
stätte finden.
 
Annotationen