Preisendanz, Karl
Nachlass Karl Preisendanz: Zeitungsausschnitte
— 1904-1935
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.20752#0014
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20752#0014
- Umschlag
-
1-3
Berner Bund
- 1 Aus dem Bern von 1714, Ztgsausschn. (aufgekl.) aus: [Berner?] Bund Nr. 259, 21.6.1918, 1 Bl. (Uffenbach, Johann Fr. v.: Bern, Musikleben im 18. Jh.)
- 2 Scheffels Karlsruher Ekkehard-Handschrift, Ztgsausschn. aus: Berner „Bund“ 20.7.1921, 1 Bl. (ausgeschn. Text e. ergänzt; e. Zusatz: „Frankfurter Nachrichten 27.VII.21“) (Scheffel, Victor von: Ekkehard-Handschrift; Karlsruhe: Scheffelmuseum: Ekkehard)
- 3 Zu Johannes Hadlaub, in: Der Kleine Bund. Sonntagsbeilage des „Bund“ 3. Jg., Nr. 20, 21.5.1922, S. 157-158 (Hadlaub, Johannes, Schweizer Minnesänger; Sillib, Rudolf)
-
4-8
Badischer Beobachter
- Umschlag Beilage (Makulatur) zu 15/4-8: Karnevalistische Ausführungen, Dg., gez. S. 3, 1 Bl.
- 4 Kammermusikabend im Bürgersaal, Ztgsausschn. aus: Badischer Beobachter Nr. 79, 19.3.1933 (Karlsruhe, Kulturleben)
- 5 Alte und neue Kunst in St. Paul, Ztgsausschn. aus: Badischer Beobachter Nr. 10, 11.3.1932, 1 Bl. (St. Paul, Kloster: Ausgrabungen: Kolossalstatue d. Latobius, spätgot. Fresken u.a.; Raschl, Thiemo; Strelli, Dr.; Latobius: Kriegsgott)
- 6-7 Aus der Bibliotheca Vaticana, Ztgsausschn. aus: Badischer Beobachter Nr. 44, 13.2.1932, 1 Bl. (2 Ex.) (Rom: Bibliotheca Vaticana: Dacheinsturz)
- 8 Eine kostbare Handschriftenreliquie, Ztgsausschn. aus: Badischer Beobachter 16.3.1935, 1 Bl. (Verf.: -d-, evt. auf d. Kopf gestelltes -p-?) (Dold, P. Alban; Freiburg UB: Hs. 702 (Hs.fragm. aus d. 8. Jh. mit Prolog zum Lukasevangelium)
- 9-10 Irmela, Ztgsausschn. (aufgekl.) aus: Deutsches Blatt, Stuttgart, 1922, 2 Bl.
-
11-27
Der Bote
- Umschlag Beil. zu 11-12 (Makulatur, als Schutzumschlag): BrmU (masch.) der Akademischen Verlagsgesellschaft m.b.H., Jakoby, an Karl Preisendanz, Leipzig, 28.1.1924, 1 Bl. Betr.: Kalkulation der von Preisendanz vorgeschlagenen Edition mit Tafeln, Bezugnahme auf ein Schreiben von demselben. v. 5.1.1924 (nicht Papyri Graecae Magicae 1928)
- 11 Das Schicksal einer berühmten Liederhandschrift, Hektographie, Briefkopf: Der Bote. Feuilleton-Correspondenz. Herausgeber: O. Kühl und Dr. P. Landau, Berlin, 13.9.1929, 1 Bl. (Codex Manesse: Buchgeschichte; Anf.: „Man schreibt uns: Die Geschichte...“)
- 12 Hansjakobs Nachlass in der Badischen Landesbibliothek, Hektographie (Ausschn.), 1 Bl. (Karlsruhe: bad. LB: Nachlaß Hansjakob; Hansjakob: Nachlaß)
- 13-19 Hektographien (schw.) wohl Belegexemplare, mit BrUmschl.: Absender: Correspondenz Kühl, Berlin, Poststempel: 2.11.1928:
- 13 Die Entzifferung einer ägyptischen Zivilprozessordnung, Hektographie (Ausschn.), 1 Bl. (Berlin: staatl. Museen, Papyrus: Zivilprozessordnung, ägypt.)
- 14 Eine Quelle für Luthers Bibelübersetzung, Hektographie (Ausschn.), Beleg: Der Bote. Feuilleton-Correspondenz, 1 Bl. (Luther, Martin: Bibelübersetzung)
- 15 Die Entzifferung eines antiken Zauberdokumentes, Hektographie (Ausschn.), aus: Der Bote. Feuilleton-Correspondenz. Hrsg. O. Kühl und Dr. P. Landau, Berlin, 3.7.1929, 1 Bl. (Zauberpapyrus: Geheimschrift, ägypt., Univ. Michigan)
- 16 Geburtsanzeigen aus dem 2. Jahrhundert, Hektographie (Ausschn.), aus: Der Bote. Feuilleton-Correspondenz, Berlin, 5.6.1929, 1 Bl. (Antike, Geburtsanzeigen)
- 17 Ein neuer Erfolg der Palimpsestphotographie, Hektographie (Ausschn.), aus: Der Bote. Feuilleton-Correspondenz, Berlin 9.2.1929, 1 Bl. (Palimpsest; Bibliotheca Vaticana. Strabon-Hs. (Palimpsest); Aly, W., Prof.)
- 18 Die Ausgrabung grosser Pergamenischer Arsenale, Hektographie (Ausschn.), aus: Der Bote. Feuilleton-Correspondenz, Berlin, 15.11.1928, 1 Bl. (Pergamon, Arsenale)
- 19 Neue Kunde vom ägyptischen Liebeszauber, Hektographie (Ausschn.), Der Bote. Feuilleton-Correspondenz, Berlin, 1.11.1928,1 Bl. (Liebeszauber, ägyptischer: Genf, UB)
- 20 Ein neuer Papyrusfund, Hektographie (Ausschn.), 1 Bl., o. Beleg, wohl: Der Bote. Feuilleton-Correspondenz, (Zauberpapyrus, griechisch (Oslo); Eitrem, S.)
- 21 Wie sich Jean Paul zu helften wusste, Hektographie (Ausschn., aufgekl.), 1 Bl., wohl: Der Bote. Feuilleton-Correspondenz (Paul, Jean)
- 22 Drohender Verlust einer zweiten Gutenbergbibel, Hektographie (Ausschn.) 1 Bl., Korrespondenz Kühl, Berlin, August 1925 (Gutenberg-Bibel)
- 23 Verbrannte Reuchlin-Bücher, Dg., o.J., 1 Bl.(Reuchlin, Johannes: Bibliothek)
- 24 Vernichtete Reuchlinbücher, Ts./Hektographie (2. Textteil: angekl. Hektographie), 1 Bl. (Reuchlin, Johannes: Bibliothek)
- 25 Kleine Evangelien, Dg., o.J., 1 Bl. (Evangelien; Amulett (christl. Textfragm. aus Hss.); Boccaccio; Monte Cassino: Kloster)
- 26 Evangelien als Amulette, Hektographie (Ausschn.), Der Bote. Feuilleton-Correspondenz, Berlin, 20.1.1925, 1 Bl. (Text identisch mit Nr. 25) (Amulett(e); Evangelien (Textfragm. als Amulette)
- 27 Vineta, Hektographie, 1 Bl., Der Bote. Feuilleton-Correspondenz, Berlin, 7.2.1925, Ränder eingerissen (Vineta; Schuchardt, C.)
-
28-51
Zeitungsausschnitte aus Augsburger Zeitungen
- Beilage 1 zu 28-51 Karnevalistische Auswirkungen, Dg., gez. S. 1-2; zus.gekl., mit hs. Korrekturen, Makulatur
- Beilage 2 zu 28-51 „Muss schon wieder Witwe heissen...“, Gedicht, Dg., unvollst., 1 Bl., Makulatur
- 28-38 Konzertkritiken und Kulturnotizen, Ztgsausschn. aus: Augsburger Postzeitung Nr. 283, 10.12.1932, Nr43. 147, 1.7.1931, Nr. 156, 11.7.1931, Nr. 264, 17.11.1931 (2 Ex.), Nr. 179, 4.12.o.J., Nr. 283, 10.12.1931 (2 Bl.), 26.2.1934, 20.10.1934, 14.3.1924
- 39R Euripides, Die Bacchen, übertragen von Hans Bogner, München 1922, Ztgsausschn. aus: Augsburger Postzeitung. Lit. Beil. Nr. 12, 1924 (Euripides, Bacchen)
- 40 „Ein moralischer Papyrus aus Ägypten...“, Ztgsausschn. aus: Augsburger Postzeitung 28.3.1924 (Text weitgehend identisch mit 19b (1) (Papyrus, ägyptischer (Pap. Insinger): Demotischer Moraltext: Aphorismen: im Rijksmuseum Leiden?)
- 41 Papyrologentagung in München, Ztgsausschn. aus: Augsburger Postzeitung Nr. 208, 12.9.1933 (Papyrologie)
- 42 Das Metropolitan-Museum in Newyork, Ztgsausschn. aus: Augsburger Postzeitung 26.2.[1924?] (New York: Metropolitan-Museum: Jahresbericht 1923)
- 43L Das Unerfüllte, Dg., 8 Bl. (4 S., hälftig zerschnitten), o. (vgl. weiter unten Ztgsausschn. aus der Freiburger Zeitung, Bl. 81-82) Beleg (Begegnung mit einer Schwedin in Katakomben d. ital. Campagna)
- 44R Literarische Beilage zur Augsburger Postzeitung Nr. 41, 8.10.1924, S. 163. Darin: Boldt, Johannes, Die Vögel des Aristophanes, Hamburg 1924; Gerokodex (o. Tit.), S. 164 (Boldt, Johannes, Aristophanes; Darmstadt, Hess. Landesbibl.: Gerokodex (Hs. 1948); Gerokodex: Faksimile) (Quelle: Adolf Schmidt, Die Miniaturen des Gerokodex, 1924; überprüft an: Die Hss. der hess. Landes- u. Hochschulbibl. DA, Bd. 2: Die liturg. Hss., DA, Wiesb. 1968, S. 107 ff.)
- 45 Sophokles, Oedipus der Tyrann. Ein Trauerspiel, übers. von Friedrich Hölderlin, Regensburg, Leipzig 1923, Ztgsausschn. aus: Augsburger Postzeitung, Beilage, 1924, Nr. 12 (Sophokles, Ödipus; Hölderlin, Friedrich)
- 46 Ein Frankfurter Doktorkandidat von 1714, Ztgsausschn. aus: Augsburger Postzeitung Nr. 81, 5.4.1924 (Uffenbach, Johann Fr. v.; Straßburg, Universitätsgeschichte: Doktorandenprüfung 1714)
- 47L Bei Schwester Juliane. Improvisationen aus dem Krankenhaus, Ztgsausschn. aus: Augsburger Postzeitung 3.8.1924
- 48L Oktobernelke, Ztgsausschn. (aufgekl.) aus: Der Schwäbische Postbote 3.10.1924, 1 Bl.
- 49L Waldbegegnis, in: Der Schwäbische Postbote. Unterhaltungsblatt der Neuen Augsburger Zeitung Nr. 37, 12.9.1924, S. 147-148 (Verf.: Karl Preisendanz!)
- 51L Der Schwäbische Postbote. Unterhaltungsblatt der Neuen Augsburger Zeitung 57. Jg., Nr. 41, 10.10.1924. Darin: In der Kartoffelernte, S. 163-164 (2 Ex.)
-
53-64
Eigenheim und Wirtschaft:
- 53-58 Hausherr und Mieter im Altertum, So.dr. aus: Eigenheim und Wirtschaft, 1932, August, S. 93-96 (2 Ex.) u. 1932, Sept., S. 109-111 (Antike, Wohnen, Mietverhältnisse?)
- 59-60 Altrömische Mietskasernen, So.dr. aus: Eigenheim und Wirtschaft, S. 79-81 (2 Ex.) (Antike, Wohnen, röm. Mietskasernen)
- 63-64 Bedrohte Eigenheime im alten Aegypten, So.dr. aus: Eigenheim und Wirtschaft 1932, Mai, S. 43-45 (Antike, Wohnen)
- 65L Neues deutsches Familienblatt 56. Jg., Nr. 19, 8.5.1927. Darin: Das Jubilatelied, S. 213-223, S. 125
-
66-80
Ztgsausschn. aus: Frankfurter Nachrichten:
- 66 Karlsruher Reuchlinfeier, Ztgsausschn. aus: Frankfurter Nachrichten 11.7.1922 (verso: Exzerpt zu Reuchlin, Makulatur) (Reuchlin, Johannes)
- 67 Reuchlin und Frankfurt, Ztgsausschn. aus: Frankfurter Nachrichten 24.9.1922 (aufgekl., verso: Notizen zu Reuchlin, Makulatur)(Reuchlin, Johannes; Frankfurt: Joh. Reuchlin)
- 68-78 11 Zeitungsausschnitte mit Nachrichten aus dem Karlsruher Kulturleben, aus: Frankfurter Nachrichten Nr. 481, 23.9.1920, Nr. 490, 1920, 30.3.1921, 3.4.1921, 7.4.1921, 15.4.1921, 25.7.1921, 26.10.1921, 7.4.1922 (2 Ex.), 24.9.1922
- 79 Eine neue Ableitung des Wortes „Rhein“, Ztgsausschn. aus: Frankfurter Nachrichten? 16.3.1916 (II. Morgenbl.) (Rhein: Etymologie)
- 80 Brahms-Morgenfeier, Ztgsausschn. aus: Der Führer, Folge 383, 19.12.1933, S. 2 (Verf.: Dr. K. Preisendanz)
-
81-101
Freiburger Zeitung
- 81 Das Unerfüllte, Ztgsausschn. aus: Freiburger Zeitung 1.10.1925 (2 Ex.)
- 83 Eine kostbare Handschriftenreliquie, Ztgsausschn. aus: Freiburger Zeitung 16.3.1935 (Freiburg, Univ.bibl.: Hs. 702; Dold, P. Alban) (Quelle: Dold, Alban, Eine kostbare Handschriftenreliquie in irisch-angelsächsischen Schriftzügen des 8. Jh. mit dem monarchianischen Argumentum und den Kapiteleinteilungen zum Lukasevangelium, in: Zentralblatt für Bibliothekswesen 52 (1935), S. 125-135.)
- 85 Alte Kunstfunde in St. Paul, Ztgsausschn. aus: Freiburger Zeitung Nr. 288, 22.10.1931 (2 Ex.) (St. Paul, Kloster: Ausgrabungen)
- 87 „Eine eigenartige Geburtsanzeige...“, Ztgsausschn. aus: Freiburger Zeitung 13.6.1929 (2 Ex.) (Ägypten, antike Geburtsanzeige)
- 88 Kaiser und Rabe, Ztgsausschn. aus: Freiburger Zeitung 19.6.1929 (2 Ex.) (Augustus, Kaiser, Anekdote)
- 90 Ein altchristlicher Trauerbrief, Ztgsausschn. aus: Freiburger Zeitung Nr. 161, 13.6.1928 (Paris: Papyrussammlung Bouriant, christl. Trauerbrief)
- 91 „Antikes Notgeld...“, Ztgsausschn. aus: Freiburger Zeitung Nr. 126, 8.5.1930 (2 Ex.) (Timotheos, athenischer Feldherr; Antike: Notgeld)
- 93 Antiker Sargzauber, Ztgsausschn. aus: Freiburger Zeitung 20.4.1930 (Zauberpapyrus: Sargzauber; Stettin, Stadtmuseum: Zauberpapyrus mit Sargzauber)
- 95 „Ein Katalog der oberrheinischen Fossilien...“, Ztgsausschn. aus: Freiburger Zeitung Nr. 23, 23.1.1930 (2 Ex.) (Verf.ang.: „--z.“ =Prz?) (Fossilien, oberrheinische)
- 96 „Die Freiburger deutschen Handschriften der Universitätsbibliothek...“, Ztgsausschn. o. Tit. aus: Freiburger Zeitung Nr. 290, 23.10.1930 (2 Ex.) (Freiburg: Universitätsbibliothek, dt. Hss; Hss.kataloge: dt. Hss.; FR: Stadtarchiv: dt. Hss.; - evt. auch: Newald, Richard, Dr., Priz.doz., Philologe: hat 39 dt. Hss. d. Stadtarchivs inventarisiert u. beschr.; Otto Basler, Dr.: Katalogisierg. d. dt. Hss. d. UB FR)
- 98 Konzert in Karlsruhe, Ztgsausschn. aus: Freiburger Zeitung Nr. 36, 5.2.1931
- 99 „Zum Einsturz der Bibliotheca Vaticana...“, Ztgsausschn. aus: Freiburger Zeitung Nr. 55, 24.2.1932 (2 Ex.) (Rom: Bibl. Vaticana, Dacheinsturz)
- 101 Geheimschrift und Zauber, Ztgsausschn. aus: Freiburger Zeitung 5.7.1929 (Hunt, Arthur, Papyrologe; Michigan, Univ.: Zauberpapyrus, Geheimschrift; Zauberpapyrus: Geheimschrift)
-
102-108
Gartenlaube
- 102-105 Dreikönigstag, So.dr. aus: Die Gartenlaube Nr. 1 (1923), S. 7-10 (2 Ex.) (Dreikönigstag)
- 108L Der Bagatellenkarle (Novellen), Zs.ausschn. aus: Die Gartenlaube Nr. 10 1922, S. 199-200
- 109 Die Gartenlaube Nr. 18, 1.5.193. Darin: Urzeugnisse der Schwarzen Kunst, S. 377-379 (Magie, antike)
- 110* Hamburg von 1726 als Musikstadt, Ztgsausschn. aus: Hamburger Nachrichten 22.8.1919, 1 Bl., o. Verf., Artikel beruht auf Angaben von Prz. (Brief Telemanns an Uffenbach, „dessen Kenntnis wir Prof. Dr. K. Preisendanz in Karlsruhe verdanken...“) (Hamburg, Musikleben um 1726; Uffenbach, J. F. v.; Telemann, Georg Philipp, Komponist)
-
111-125
Heidelberger Tagblatt
- 111 Zu Paul Thumanns 70. Geburtstag, Ztgsausschn. aus: [Heidelberger Tagblatt?]. Beilage zu Nr. 23 der Feierstunde (Verf.: K. P., korr. aus W. P., hs. Zusatz: „Redigiert von H(er)n v. Cancr?in, dem Bruder v. Frau Dr. Ruppert) (Thumann, Paul, Kunstmaler, 1834?-19??; 1904: 70. Geb.)
- 112 Wohltätigkeitskonzert für das Charlotten-Heim, Ztgsausschn. aus: Heidelberger Tagblatt März 1905
- 113 4. Solisten-Abend, Ztgsausschn. aus: Heidelberger Tagblatt 1905, Marginalie
- 114 Rosegger-Abend, Ztgsausschn. aus: Heidelberger Tagblatt; e. Zusatz: Studienzeit, um 1904/05
- 115* Nietzsche-Vortrag, Ztgsausschn. aus: Heidelberger Zeitung; e. Vermerk: „Aus m/r Studienzeit, um 1904. Nicht von Mir! wohl von Dr. Schottler“; 2. Vermerk über dem aufgekl. Artikel: „Um 1904 oder früher“ (Nietzsche, Friedrich; Horneffer, Dr.)
- 116 Nietzsche-Vorträge, 2 Ztgsausschn. unter diesem Tit. aus: Heidelberger Tagblatt Jan. od. Febr. 1904? (e. Zusatz: „Januar/Februar 1904? Heidelberger Tagblatt, an das ich durch meine alte Freundin, Frau Oberförster Liecke, kam.“) (Nietzsche, Friedrich; Liecke, Frau Oberförster)
- 117 Kirchenkonzert in Gaiberg, Ztgsausschn. o. Tit. aus: [Heidelberger Tagblatt?] Juni 1904; e. Zusatz vom Sept. 1945: „Aus m/r Studienzeit in Hdbg...“, mit Angaben zu den genannten Personen, Bezugnahme auf Prz‘ Zeit als Hauslehrer in Neckargemünd)
- 118 Juni-Brief (Ballett), Ztgsausschn. aus: Heidelberger Tagblatt Nr. 147, 27.6.1931
- 119 Von einem mäßigen, geistlichen Tänzer, Ztgsausschn. aus: Heidelberger Tagblatt 21.9.1929 (Kurpfalz, Kurfürst Friedrich III., Anekdote)
- 120 Eine Copernicus-Handschrift im alten Heidelberg, Ztgsausschn. aus: Heidelberger Tagblatt Nr. 157, 9.7.1931 (Prag, Landessternwarte; Kopernikus: Handschrift)
- 121 Neue Kunstfunde, Ztgsausschn. aus: Heidelberger Tagblatt Nr. 174, 29.6.1931 (Antike: Kopie der Athene des Pheidias)
- 122 Die älteste Handschrift einer Rede des Cicero, Ztgsausschn. aus: Heidelberger Tagblatt Nr. 23, 28.1.1931 (Cicero: Verres-Hs. (Frg.); Gießen: Univ.: Cicero: Verres-Hs.)
- 123 Schatzfund in Alt-Korinth, Ztgsausschn. aus: Heidelberger Tagblatt Nr. 144, 24.6.1930 (Korinth: antiker Schatzfund)
- 124 „Antikem Notgeld...“, Ztgsausschn. o. Tit. aus: Heidelberger Tagblatt Nr. 128, 3.6.1930 (Antike, Notgeld; Timotheos, athen. Feldherr)
- 125 Die „Rache des Tutanchamon“, Ztgsausschn. aus: Heidelberger Tagblatt Nr. 64, 17.3., o.J. (nicht vor 1929), S. 2 (Tutanchamon)
-
126-127
Heimatklänge aus alter und neuer Zeit, Beilage zur Freiburger Tagespost:
- 126 Aus Ettenheim-Münster, Ztgsausschn. aus: Heimatklänge aus alter und neuer Zeit. Beilage zur Freiburger Tagespost Nr. 8, 15.8.1921 (Ettenheimmünster, Kloster: Chronik bzw. Klosterglocken; Karlsruhe, bad. LB: Hs. Ettenheimmünster 69; Will, Pater Carolus, Chronist d. Klosters Ettenheimmünster i. 18. Jh.)
- 127 Heimatklänge aus alter und neuer Zeit. Beilage zur Freiburger Tagespost Nr. 2, 15.2.1922. Darin: Kriegsszenen aus Ettenheimmünster 1713, S. 8 (2 Ex.) (Ettenheimmünster: Kloster, Geschichte; Will, Pater Carolus)
-
129-133
Badener Land
- 129 Badener Land. Unterhaltungsbeilage der Freiburger Zeitung Nr. 6, 21.3.1931. Darin: Der Kater von Reichenau, S. 24 (2 Ex.) (Reichenau, Kloster)
- 131-132 Der Reichenauer Klosterkater, Dg., 2 Bl. (Reichenau, Kloster)
- 133 Badener Land. Unterhaltungsbeilage der Freiburger Zeitung Nr. 19, 10.5.1925. Darin: Maistürme auf dem Bodensee aus alter Zeit, S. 76 (Bodensee)
- 134 Maistürme auf dem Bodensee in (!) alter Zeit, Dg., 1 Bl., unvollst. (Bodensee; Reichenau: Kloster: Nekrologium) (Nr. nicht identisch mit d. vorigen Nr. Badener Land Nr. 19, 1925)
-
135-138
Bodensee-Chronik
- 135 Bodensee-Chronik. Blätter für die Heimat. Beilage zur Deutschen Bodensee-Zeitung 19. Jg., Nr. 8, 29.4.1930, S. 25-28. Darin: Reichenauer Bücherschenkungen, S. 26, 28 (so!) (Reichenau, Kloster: Bibliothek)
- 136 Bodensee-Chronik. Blätter für die Heimat. Beilage zur Deutschen Bodensee-Zeitung 19. Jg., Nr. 23, 2.12.1930, S. 89-92. Darin: Ausgang des Klosters Reichenau, S. 89 (Reichenau, Kloster: Geschichte)
- 137 Bodensee-Chronik. Blätter für die Heimat. Beilage zur Deutschen Bodensee-Zeitung 20. Jg., Nr. 10, 29.5.1931, S. 37-40. Darin: Eine arabische Handschrift der Reichenau, S. 37 (Reichenau, Kloster: Handschrift, arabische)
- 138 Der weiße Kater von Reichenau, Ztgsausschn. aus: Bodensee-Chronik. Blätter für die Heimat. Beilage zur Deutschen Bodensee-Zeitung 20. Jg., Nr. 14, 24.7.1931, S. 53 (Reichenau, Kloster)
-
139-145
Die Propyläen. Wochenschrift der Münchener Zeitung
- 139L Der sichere Mann, Ztgsausschn. aus: Die Propyläen. Wochenschrift der Münchener Zeitung 24.10.1919
- 140L Schwarzwaldminiatur, Ztgsausschn. aus: Die Propyläen. Wochenschrift der Münchener Zeitung 26.9.1919
- 141 Die Propyläen. Wochenschrift der Münchener Zeitung 17. Jg., 25. Lfg., 26.3.1920, S. 193-195. Darin: Friedrich Hölderlin. Ein Gedenkblatt zur 150. Wiederkehr seines Geburtstages, S. 193-195 (4 Ex., Seiten nicht aufgeschn.) (Hölderlin, Friedrich)
- 145 Die Propyläen. Wochenschrift der Münchener Zeitung 20. Jg., 24. Lfg., 16.3.1923. Darin: Johann Christian Günther († 15.3.1723), S. 185-192, S. 188 (Seiten nicht aufgeschn.) (Günther, Johann Christian, Dichter, † 1723)
-
146-173
Pyramide
- 146 Monumenta Germaniae, So.dr. aus: Die Pyramide. Wochenschrift des Karlsruher Tagblatt 8. Jg., Nr. 6, 9.2.1919, o.S., 1 Bl. (2 Ex.) (Monumenta Germaniae historica)
- 148 Die Pyramide. Wochenschrift zum Karlsruher Tagblatt 9 (1920), S. 65-72. Darin: Zu Hölderlins 150. Geburtstag am 20. März, S. 65-66; Der Junge Hölderlin im „Unterland“. Mitgeteilt von K. P., S. 69-70 (4 Ex.) (Hölderlin, Friedrich)
- 152-153 Das Jubilatelied, Ztgsausschn. (aufgekl.) aus: Die Pyramide. Wochenschrift zum Karlsruher Tagblatt 9. Jg. 25.4.1920, 2 Bl. (2 Ex.)
- 158 Die Pyramide. Wochenschrift zum Karlsruher Tagblatt 11 (1922), S 161-168. Darin: Johannes Reuchlin, S. 161-165; Aus den Dunkelmännerbriefen, S. 166-167 (3 Ex., Seiten nicht aufgeschn) (Reuchlin, Johannes; Dunkelmännerbriefe)
- 160 Bei Schwester Juliane. Improvisationen im Krankenhaus, Ztgsausschn. aus: Die Pyramide. Wochenschrift zum Karlsruher Tagblatt 13. Jg. 4.5.1924 (3 Ex.)
- 162 Die Briefsammlung Alfred Holder, So.dr. aus: Die Pyramide. Nr. 2 des Karlsruher Tagblatt 13 (1924), o.S., 1 Bl. (Holder, Alfred: Briefsammlung; KA: BLB: Briefsammlung Alfred Holder)
- 163 Die Pyramide. Wochenschrift zum Karlsruher Tagblatt 14 (1925), S. 79-82. Darin: Die neuen Karlsruher Handschriften, S. 79-80 (KA: BLB, Handschriften)
- 164 Das Speirer Prachtevangelistar, in: Die Pyramide. Wochenschrift zum Karlsruher Tagblatt 14 (1925), S. 236-237 (Speyer: Evangelistar)
- 165 Ein alter Volksbrauch aus Neuthard, in: Die Pyramide. Wochenschrift zum Karlsruher Tagblatt 16 (1927), S. 120-121 (Neuthard (Ort!)
- 166 Reichenauer Bücherschenkungen, Ztgsausschn. aus: Die Pyramide. Wochenschrift zum Karlsruher Tagblatt 19 (1930), S. 47-48 (Reichenau, Kloster: Bücherschenkungen od.: Bibliothek)
- 168 Der deutsche Gil Blas in Karlsruhe, in: Die Pyramide. Wochenschrift zum Karlsruher Tagblatt 19 (1930), S. 67-69 (2 Ex., davon 1 Ztgsausschn.) (Sachse, Johann Christoph, Bibliotheksdiener, Weimar, Hofbibliothek; Goethe, Johann Wolfgang v.)
- 169 Eine arabische Handschrift der Reichenau, Ztgsausschn. aus: Die Pyramide. Wochenschrift zum Karlsruher Tagblatt 20. Jg. Nr. 18, 3.5.(1931), 1 Bl. (Reichenau, Kloster: arab.Hs.)
- 170 Wilhelm Fröhner und Napoleon III., Ztgsausschn. aus: Die Pyramide. Wochenschrift zum Karlsruher Tagblatt 20 (1931), S. 115-116
- 171 Fünftausend Karlsruher Handschriften. Theodor Längin zum 65. Geburtstag, So.dr. aus: Die Pyramide. Wochenschrift des Karlsruher Tagblattes 27. Jg. (sic!), Nr. 19, 8.5.1932, o.S., 1 Bl. (Karlsruhe: BLB: Hss.) (korrekt wäre: 21. Jg. 1932!)
- 172 Der heilige Nikolaus, in: Die Pyramide. Wochenschrift zum Karlsruher Tagblatt 21 (1932), S. 194-195 (Nikolaus, hl.)
- 173* Die Pyramide. Wochenschrift zum Karlsruher Tagblatt, S. 83-86, o.J. Darin: Zimmermann, Paul Fr., Ein ungedruckter Brief Karl Friedrich Lessings, S. 83-84; Raschl, P. Thiemo, Abt Gerberts Reise nach Bad Pfeffers, S. 84-85; Graef, Gottlieb: Kirchenspuk, S. 86- (wohl wg. Raschl aufgehoben)
-
174
Schwabenspiegel
- 174 Der Schwabenspiegel. Wochenschrift der Württemberger Zeitung 12. Jg., Nr. 3, 15.10.1918, S 9-12. Darin: Hans Gilg, der Windhund, S. 11-12 (Gilg, Hans: Schhüler v. Prz in Durlach)
- 175-176L Das Jubilatelied, Ztgsausschn. aus: Der Schwabenspiegel 13.5. u. 20.5.1919, 2 Bl. (Tit. e. korrigiert aus: Das helle Lied)
- 177 Johannes Reuchlin. Ein Gedenkblatt zu seinem 400. Todestag, Ztgsausschn. aus: Der Schwabenspiegel. Wochenschrift der Württemberger Zeitung 15. Jg., Nr. 41, 11.7.1922, S. 321-322 (Reuchlin, Johannes)
-
179-185
Volk und Heimat/Badische Presse
- 179 Feuerdienst-Ordnung der Garnison Karlsruhe von 1781, in: Volk und Heimat der süddeutschen Grenzmark Nr. 1, 5.1.1924, S. 3-4 (2 Ex., davon 1 Ztgsausschn.)
- 180-181L Lovisa Calderini, Ztgsausschn. aus: Volk und Heimat Nr. 35, 31.8.1924, S. 140 u. Nr. 36, 6.9.1924, S. 144 (Schluß)
- 182 Ellmendinger, Karl [=Karl Preisendanz], Aus einem Heidelberger Freundeskreis, Ztgsausschn. aus: Volk und Heimat. Wochenschrift der Badischen Presse Nr. 37, 14.9.1924, S. 145-146 (Kayer, Karl Ludwig, literar. Nachlass; Ullmann, Karl; Creuzer, Friedrich)
- 183 Volk und Heimat. Wochenschrift der Badischen Presse Nr. 28, 10.7.1927, S. 109-112. Darin: Ellmendinger, Karl [=Karl Preisendanz], Die Berliner Berufung eines Karlsruher Hofbibliothekars, S. 112 (Schmidt, Fr. Samuel, 18. Jh.)
- 184 Die Not der Landesbibliothek, So.dr. aus: Volk und Heimat. Sondernummer der Badischen Presse zur Badischen Woche vom 10. bis 18. Oktober 1931, 1 Bl. (Ka: BLB)
- 185 Die Not der Landesbibliothek, in: Volk und Heimat. Karlsruher Herbsttage. Badische Woche vom 10. bis 18. Oktober 1931. Sondernummer der Badischen Presse, o.S. (KA: BLB)
- Umschlag
- Maßstab/Farbkeil