Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Heid. Hs. 3929 D II,466,44
Waibel, Leo; Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Geographisches Seminar; Hettner, Alfred [Recp.]
Nachlass Alfred Hettner, Eingegangene Briefe, Korrespondenz Leo Waibel/Alfred Hettner: Brief von Leo Waibel von Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Geographisches Seminar an Alfred Hettner — Kiel, 22.6.1925

Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/heidhs3929DII_466-44/0001
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

lieber Herr Professor,
ich danke Jhnen sehr für Jhr Schreiben vom 6, vi, Es ist
sehr schade, dass Sie und vor allem auch Schmitthenner nicht in
Breslau waren. Sachlich allerdings wurde nichts überwältigendes
geboten. Uhlig und Scheu haben sehr schlecht abgeschnitten, und
die Hessen Vorträge, die ich gehört habe, hielten Maull und Cred-
ner. C. hat sich zweifellos gut eingeführt und hat allgemein^# An-
erkennung gefunden.
Von dem nächsten Geographentag verspreche ich mir viel,
vor allem für Sie und Jhre Schule. Metz wird die Sache sicher gut
vorbereiten, Schmitthenner, ich und allem Anschein nach doch auch
Schmieder werden über ihre Reisen sprechen, sodass wir schon heute
ein ganz schönes Programm aufweisen können. Hoffentlich sind wir
dann alle gesund und wohl zusammen.
Eine grosse Neuigkeit war es für mich, dass in Köln eine
zweite Professur errichtet wird, und dass Schmieder an i. Stelle
steht. Bei meiner Fakultät wäre das sicher nicht möglich gewesen;
sie hätte den Nachweis verlangt, dass Sch. draussen Geograph ge-
blieben ist. So sehr ich mich freue, wenn Sch. sobald nach Deutsch
land gerufen wird, so sehr halte ich es für ein unrecht an Schmitt
henner, wenn er übergangen wird. Aber ich habe in Berufungsfragen
nun schon soviel Erfahrungen gesammelt, dass es mich nicht wundern
wird. Hoffentlich kommt der "Ersatzprofessor" mit Thorbecke gut
aus^und erlebt keine neuen Enttäuschungen!
Die Tiergeographie in Jhrem grossen Werke will ich gerne
übernehmen. Jch setze dabei voraus, dass ich hauptsächlich das
Ti-rleben der Erde physiognomisch und ökologisch behandeln soll un
 
Annotationen