GL
Geographisches institut
der Universität.
Lieber ^err Professor,
Bonn, den 3*
Schmitthenner wird Jhnen erzählt haben, dass von unseren
Bonner Vorträgen, da sein ausgezeichneter Vortrag Über China ander-
weitig gedruckt werden soll, nur mein Vortrag über "die Bedeutung
des von Thünen-schen Isolierten Staates für die Geographie" in Be-
tracht kommt. Jch bin nun dabei den Vortrag druckfertig zu ma&hen
und fürchte, dass er für die G.Z, etwas umfangreich wird. Vor allem
würde ich gerne die wichtigsten PaiÜien des Werkes in extenso bringen
jedenfalls die Thünen-sche Lehre ausführlich behandeln, da man für
die^eser der G.Z. jedenfalls Einzelheiten nicht voraussetzen kann.
Bestünde die Möglichkeit, dieses Problem -vielleicht neben einigen
anderen, etwa Wirtschaftsformationen - in grösserem Umfange im Rah-
men Jhrer "Geographischen Schriften" zu behandeln? Sie haben dort^a
auch schon andere wirtschaftsgeographische Untersuchungen veröffent-
licht, und wenn Sie in Jhren Schriften weiterhin grössere Untersuch-
ungen aufnehmen wollten, so hielt ich das gerade für die Weiterent-
wicklung der Wirtschafstgeographie sehr wichtig. Wir können wohl
üben_^all kleinere Aufsätze unterbringen, aber für wirtschaftsgeogra-
phische Untersuchungen haben wir eigentlich kein Organ.
Äusser meiner Arbeit könnte ich Jhnen in absehbarer Zeit
eine Untersuchung meiner Schülerin Kathrin Petersen über "die Plan-
tagengebietgder Tropen" zur Verfügung stellen. Frl. Dr. Petersen ist
von Haus aus Volkswirtschaftlerin und hat dann bei mir in Kiel über
obiges Thema eine Staatsexamensarbeit gemacht, in der sie vor allem
das Stagjbrtproblem behandelt. Die Arbeit ist ganz ausgezeichnet, und
ich habe sie nun aufgefordert, sie noch etwas zu erweitern und dann
druckfertig zu machen. Jch glaube,/4ie würde sich auch gut für die
Schriften eignen,
Geographisches institut
der Universität.
Lieber ^err Professor,
Bonn, den 3*
Schmitthenner wird Jhnen erzählt haben, dass von unseren
Bonner Vorträgen, da sein ausgezeichneter Vortrag Über China ander-
weitig gedruckt werden soll, nur mein Vortrag über "die Bedeutung
des von Thünen-schen Isolierten Staates für die Geographie" in Be-
tracht kommt. Jch bin nun dabei den Vortrag druckfertig zu ma&hen
und fürchte, dass er für die G.Z, etwas umfangreich wird. Vor allem
würde ich gerne die wichtigsten PaiÜien des Werkes in extenso bringen
jedenfalls die Thünen-sche Lehre ausführlich behandeln, da man für
die^eser der G.Z. jedenfalls Einzelheiten nicht voraussetzen kann.
Bestünde die Möglichkeit, dieses Problem -vielleicht neben einigen
anderen, etwa Wirtschaftsformationen - in grösserem Umfange im Rah-
men Jhrer "Geographischen Schriften" zu behandeln? Sie haben dort^a
auch schon andere wirtschaftsgeographische Untersuchungen veröffent-
licht, und wenn Sie in Jhren Schriften weiterhin grössere Untersuch-
ungen aufnehmen wollten, so hielt ich das gerade für die Weiterent-
wicklung der Wirtschafstgeographie sehr wichtig. Wir können wohl
üben_^all kleinere Aufsätze unterbringen, aber für wirtschaftsgeogra-
phische Untersuchungen haben wir eigentlich kein Organ.
Äusser meiner Arbeit könnte ich Jhnen in absehbarer Zeit
eine Untersuchung meiner Schülerin Kathrin Petersen über "die Plan-
tagengebietgder Tropen" zur Verfügung stellen. Frl. Dr. Petersen ist
von Haus aus Volkswirtschaftlerin und hat dann bei mir in Kiel über
obiges Thema eine Staatsexamensarbeit gemacht, in der sie vor allem
das Stagjbrtproblem behandelt. Die Arbeit ist ganz ausgezeichnet, und
ich habe sie nun aufgefordert, sie noch etwas zu erweitern und dann
druckfertig zu machen. Jch glaube,/4ie würde sich auch gut für die
Schriften eignen,