Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Heid. Hs. 3929 D II,466,92
Waibel, Leo; Hettner, Alfred [Recp.]
Nachlass Alfred Hettner, Eingegangene Briefe, Korrespondenz Leo Waibel/Alfred Hettner: Brief von Leo Waibel an Alfred Hettner — Bonn, 19.5.1935

Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/heidhs3929DII_466-92/0001
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Bonn, Kreuzbergweg 5, den 19. 1935.
Lieber Herr Professor,
ich nehme an, dass Sie jetzt wieder von Jt^r Reise zurück sind und
möchte Jhnen nachträglich für Jhre verschiedenen Kartengrüsse aus Alassio
herzlich danken. Hoffentlich haben Sie besseres Wetter gehabt wie Philipp =
sons, die jetzt über Süditalien sehr klagen. Aber Philippson ist ja über-
haupt sehr empfindlich, wenn nicht alles die Rücksicht auf ihn nimmt,
die er selber sehr oft vermissen lässt. Er macht sich und anderen das
Leben unnötig schwer.
Dass Sölch Heidelberg so schnell den Rücken gekehrt hat, hat mich
doch etwas in Erstaunen versetzt. Hoffentlich wird sich sein Nachfolger
ebenso gut zu Jhnen stellen, wie er. Aus Leipzig bekam ich eine Nachfrage
(von Volz privatim) wegen seiner Nachfolge und ich habe nur Schmitthenner
genannt, da es m.E. ein Unrecht wate, wenn ihm ein anderer vorgezogen
würde. Jn Hamburg dagegen, wo ich nach Geographen mit "naturwissenschaft-


roll

lieber Orientierung gefragt war, nannte ich SchC/Troll und Credner, aber

nicht Schmieder, da er sich neuerdings ganz auf das Gebiet der historisch^
en Geographie geworfen habe. Das hat mir Schmieder anscheinend so übel
genommen, dass er mir in schroffster Weise die Freundschaft gekündigt
hat. Meinen Brief, in dem ich um Aufklärung bat, hat er uneröffnet zur-
ück gesandt.
Hier hat das Semester auffallend gut eingesetzt. Wir haben eine
ganze Reihe erster Semester, und auch die Doktoranden sterben nicht aus.
Unter den letzteren ist auch Freudenberg, über den ich noch kein rechtes
Urteil habe. Jch fürchte, er gehört zu jenen Professorensöhnen, die glau-
ben, dass sie bevorzugt wären; jedenfalls vermisse ich bei ihm eine
sytematisches Studium.
Die vier Monate Herbstferien werde ich zum endlichen Abschlüsse#

meines ersten Bandes der "Wirtschaftsgeographie der Tropen" benutzen, der
 
Annotationen