Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wahle, Ernst
Nachlass Ernst Wahle: Jahresberichte für deutsche Geschichte: §13. Vorzeit und Frühgeschichte, 1. Teil: Bibliographie, 2. Teil: Forschungsberichte: Korrekturfahnen Ernst Wahles zum nur teilveröffentlichten Band 15/16 (1939/40) — Leipzig, 1.12.1941-23.12.1942

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.9692#0022
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
48

A. XI. a) Sprachgeschichte

836. Wielandt, F.: Die Münzstätte Emmendingen und die Hachbergische
Landwährung. In: Schau-ins-Land, 1938/30, Jg. 65/66, S. 161-187.

837. Holler, J.: Ein Fund ma.'licher Goldmünzen aus Britzingen. In:
Schau-ins-Land, 1938/39, Jg. 65/66, S. 147-154.

838. Scherer, K. W.: Die Münzen voh Annweiler-Trifels. — Luzern 1939,
Käch, 16 S., 2 Taf.

839. Schahl, A.: Meinhards-Zwainziger aus dem Fund von Steingebronn.
In: Dt. Münzbll., Jg. 59, S. 249-256.

840. Neuhaus, A.: Drei frühe Nürnberger Schaumünzen. In: German. Na-
tionalmus., Anzeiger, 1939, S. 154—159.

841. Holzmair, E.: Die österreichischen Generalerblandpostmeister Johann
Wenzel und Wenzel von Paar als Münzherren. In: Dt. Postgesch., 1940,
S. 147-150.

842. Baumgartner, E.: Geschichte der Münzstätte Laibach im 13. Jh. —
Wien, Numismat. Ges. 1939, 16 S. 1- RM.

Aus: Mitteilungen d. Numismat. Ges. in Wien, Bd. 18.

843. Montecuccoli, A.: Die Münzstätte der Krainer Groschen von 1624.
In: Mitt. Numismat. Ges. Wien, Bd. 18, S. 33-36.

843a. Skalsky, G.: Ceske mirace a peceti 11. a 12. stoleti. [Böhmische Mün-
' zen u. Siegel des 11. u. 12. Jh.'s.] - Praha 1938, V, 58 S.

Ans: Sbornik Narodniho Museft. 1938.

844. Beißer, J.: Numismatische Streiflichter aus Böhmen. In: Mitt. Numis-
mat. Ges. Wien, Bd. 18, S. 75-77, 89-90, 115-117. . .

845. Tann ich, K.: Die Münzen und Medaillen der Fürsten zu Schwarzen-
berg. In: Schwarzenberg. Jb., 1938, S. 49-150.

Grcnziande 846. Anderson, W.: Der Münzfund von Vaabina. In: Sonderber. Gel. Estn.
Ges. Dorpat, 1937, S. 1-84.

847. Schwarz, D. W. H.: Münz- und Geldgeschichte Zürichs im MA. -
Aarau, Sauerländer 1940, VI, 138 S.

•Zürich, Diss.

848. Wielandt, F.: Bodman und Zürich, zwei bisher unbekannte Merowin-
ger Münzstätten im Alemannenland. In: Z. Gesch. Oberrheins, Bd. 91,
S. 424-443.

849. Ammann, H.: Die Zofinger Münze. In: Zofinger Neujahrsblatt, Jg. 24,
S. 22-39.

XI. Deutsche Sprachgeschichte und Namenkunde

a) Sprachgeschichte

850. Weisgerber, L.: Zur Sprachenkarte Mitteleuropas im frühen MA. In:
Rhein. Vjsbll., Jg. 9, S. 23-51.

851. Schulte-Kemminghausen, K.: Mundart und Hochsprache in Nord-
deutschland. - Neumünster, Wachholtz 1939, 122 S. 6.- RM.

852. Schröder, Edward: Burg, Schloß und Feste. In: Z. Namenforsch.,
Bd. 15, S. 147-150.

853. Schröder, Edward: Pfahlbürger. In: Festschrift Ernst Heymann
<= 385>, S. 52-60.

854. Warnecke, R.: Haus und Hof in der niederdeutschen Sprache zwi-
schen Weser und Hunte. Nebst 105 Kt. - Marburg, Elwert 1939, 8° u.
4° = Deutsche Dialektgeographie. 35. 7.50 RM.

855. Trier, J.: First. Über d. Stellung d. Zauns im Denken d. Vorzeit. —
Göttingen 1940, S. 56-137 = Nachrichten v. d. Ges. d. Wiss. zu Göttin-
gen. Phil.-hist. Kl. Fachgruppe 4, N. F. 3, 4. 4.50 RM.
 
Annotationen