251. Sumpflandschaft. Inmitten saftiger Wiesen breitet sich ein Teich aus. Eine gewundene Reihe von
Bäumen führt den Blick in die Tiefe, in der blaß ein Höhenzug schimmert.
Ölgemälde auf Pappe. H. 8,5 cm, B. 22,2 cm. Schwarzer Rahmen. Unten rechts bez.: L.Neubert.
ERNST ORLOW, MÜNCHEN.
252. Heimkehr von der Weide. Zwei Pferde und ein Füllen traben die Straße zum Gutshof hin, der im
Schein der scheidenden Abendsonne von dichtem Baumschlag umgeben still daliegt.
Ölgemälde auf Leinwand. H. 51 cm, B. 44,5 cm. Goldrahmen. Unten rechts bez.: E. Orlow.
PROFESSOR CHARLES J. PALMIE, MÜNCHEN, geb. 1863.
253. Von Bäumen umsäumter See, dahinter Berg mit großer Burg. Vordergrund flaches Ufer. Blauer
Himmel.
Ölgemälde auf Leinwand auf Pappe. H. 48 cm, B. 61 cm. Schwarzer Rahmen. Unten rechts bez.:
Ch. Palmie.
PROFESSOR GEORG PAPPERITZ, MÜNCHEN, geb. 1846.
254. Bildnis einer jungen Dame. Von dem dunklen, getönten Hintergrunde hebt sich das nach rechts
gewandte Brustbild einer jungen Dame mit gescheiteltem schwarzem Haar in ausgeschnittenem
Kleide ab.
Ölgemälde auf Leinwand. H. 55 cm, B. 46 cm. Goldrahmen. Unten rechts bez.: G. Papperitz.
Abb. Tafel 1.
J. R. PELHAM, LONDON.
255. Mädchen am Brunnen. Das blonde junge Mädchen mit ausgeschnittenem Mieder und buntem
Rock hält die Messingkanne unter das Ausflußrohr, das aus einer berankten Wand hervortritt.
Ölgemälde auf Leinwand. H. 122 cm, B. 72 cm. Goldrahmen. Unten rechts bez.: J. R. Pelham.
HANS PÖCK, MÜNCHEN.
256. Zahnschmerzen. In der Ecke der Ofenbank einer Tiroler Bauernstube sitzt schlafend der Bauer
mit gekreuzten Beinen, gefalteten Händen und verbundenem Kopf, neben sich einen bunten
Bierkrug.
Ölgemälde auf Holz. H. 31 cm, B. 23 cm. Brauner Rahmen. Unten rechts bez.: Hans Pöck,
München 85.
FELIX POSSART, BERLIN, geb. 1837.
257. Blick auf Jungfrau und Eiger. Über das Grün der Höhen im Vordergrunde hinweg erblickt
man hintereinander gereiht Bergspitzen und die schneebedeckten Firnen von Jungfrau und Eiger,
die sich klar vom blauen Himmel abheben.
Ölgemälde auf Leinwand. H. 45 cm, B. 56 cm. Unten links bez.: Felix Possart.
258. Abend am toten Meer mit Blick auf die Berge Moab. Im Vordergrunde ödes Ufer, an dem ab-
gestorbene Stämme und Baumkronen liegen. Am jenseitigen Ufer sieht man über das trübgefärbte
Meer die im blauen Dunst verschwimmenden Berge. Weißlich graue Wolken bedecken strich-
weise den Himmel.
Ölgemälde auf Pappe. H. 36 cm, B. 56 cm. Goldrahmen. Unten rechts bez.: Felix Possart.
259. Italienisches Landhaus. Eingekeilt zwischen Burgen erhebt sich der leuchtende Hauptbau eines
Landhauses, dessen Toröffnung eine Säule stützt. Daran schließt sich nach vorn eine grün-
bewachsene mächtige Mauer, über die das Hinterhaus sichtbar wird. Blauer Himmel mit zer-
rissenen Wolken.
Ölgemälde auf Pappe. H. 31 cm, B. 49 cm. Schwarzer Rahmen.
29
Bäumen führt den Blick in die Tiefe, in der blaß ein Höhenzug schimmert.
Ölgemälde auf Pappe. H. 8,5 cm, B. 22,2 cm. Schwarzer Rahmen. Unten rechts bez.: L.Neubert.
ERNST ORLOW, MÜNCHEN.
252. Heimkehr von der Weide. Zwei Pferde und ein Füllen traben die Straße zum Gutshof hin, der im
Schein der scheidenden Abendsonne von dichtem Baumschlag umgeben still daliegt.
Ölgemälde auf Leinwand. H. 51 cm, B. 44,5 cm. Goldrahmen. Unten rechts bez.: E. Orlow.
PROFESSOR CHARLES J. PALMIE, MÜNCHEN, geb. 1863.
253. Von Bäumen umsäumter See, dahinter Berg mit großer Burg. Vordergrund flaches Ufer. Blauer
Himmel.
Ölgemälde auf Leinwand auf Pappe. H. 48 cm, B. 61 cm. Schwarzer Rahmen. Unten rechts bez.:
Ch. Palmie.
PROFESSOR GEORG PAPPERITZ, MÜNCHEN, geb. 1846.
254. Bildnis einer jungen Dame. Von dem dunklen, getönten Hintergrunde hebt sich das nach rechts
gewandte Brustbild einer jungen Dame mit gescheiteltem schwarzem Haar in ausgeschnittenem
Kleide ab.
Ölgemälde auf Leinwand. H. 55 cm, B. 46 cm. Goldrahmen. Unten rechts bez.: G. Papperitz.
Abb. Tafel 1.
J. R. PELHAM, LONDON.
255. Mädchen am Brunnen. Das blonde junge Mädchen mit ausgeschnittenem Mieder und buntem
Rock hält die Messingkanne unter das Ausflußrohr, das aus einer berankten Wand hervortritt.
Ölgemälde auf Leinwand. H. 122 cm, B. 72 cm. Goldrahmen. Unten rechts bez.: J. R. Pelham.
HANS PÖCK, MÜNCHEN.
256. Zahnschmerzen. In der Ecke der Ofenbank einer Tiroler Bauernstube sitzt schlafend der Bauer
mit gekreuzten Beinen, gefalteten Händen und verbundenem Kopf, neben sich einen bunten
Bierkrug.
Ölgemälde auf Holz. H. 31 cm, B. 23 cm. Brauner Rahmen. Unten rechts bez.: Hans Pöck,
München 85.
FELIX POSSART, BERLIN, geb. 1837.
257. Blick auf Jungfrau und Eiger. Über das Grün der Höhen im Vordergrunde hinweg erblickt
man hintereinander gereiht Bergspitzen und die schneebedeckten Firnen von Jungfrau und Eiger,
die sich klar vom blauen Himmel abheben.
Ölgemälde auf Leinwand. H. 45 cm, B. 56 cm. Unten links bez.: Felix Possart.
258. Abend am toten Meer mit Blick auf die Berge Moab. Im Vordergrunde ödes Ufer, an dem ab-
gestorbene Stämme und Baumkronen liegen. Am jenseitigen Ufer sieht man über das trübgefärbte
Meer die im blauen Dunst verschwimmenden Berge. Weißlich graue Wolken bedecken strich-
weise den Himmel.
Ölgemälde auf Pappe. H. 36 cm, B. 56 cm. Goldrahmen. Unten rechts bez.: Felix Possart.
259. Italienisches Landhaus. Eingekeilt zwischen Burgen erhebt sich der leuchtende Hauptbau eines
Landhauses, dessen Toröffnung eine Säule stützt. Daran schließt sich nach vorn eine grün-
bewachsene mächtige Mauer, über die das Hinterhaus sichtbar wird. Blauer Himmel mit zer-
rissenen Wolken.
Ölgemälde auf Pappe. H. 31 cm, B. 49 cm. Schwarzer Rahmen.
29