Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gebrüder Heilbron <Berlin> [Editor]
Gemälde alter Meister vornehmlich der niederländischen und spanischen Schulen: Miniaturen aus dem Besitze des Freiherrn von Richthofen und anderer Privatsammler ; Versteigerung: Donnerstag, den 24. Oktober 1912 (Katalog Nr. 12) — Berlin, 1912

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23283#0027
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
NACHFOLGER DES FRANZ HALS d. Ä., 1580—1666.

192. Die Lärmtrommel. Ein Mann hält in der Linken die Lärmtrommel, auf deren Pergamentüberzug
er mit einem Stabe stößt. Dicht an ihn gedrängt umgeben ihn lachende Kinder.

Ölgemälde auf Leinwand. H. 66,5 cm, B. 56 cm. G. R.

THOMAS LAWRENCE, 1769—1836.

193. Bildnis des Antonio Canova in gelber Weste, mit rotem pelzverbrämtem Rock, über dem der weiße
Hemdkragen sichtbar wird. Der Künstler sitzt halb nach links gewandt in einem gelbgepolsterten
Sessel an einer Säule.

Ölgemälde auf Leinwand. H. 38 cm, B. 30 cm. G. R.

SCHULE DES CLAUDIO CUELLO, 1621—1693.

194. Brustbildnis 'eines Edelknaben in reich mit Gold verzierter Rüstung mit weißem Spitzenkragen,
halb nach links gewandt.

Ölgemälde auf Leinwand. H. 34 cm, B. 27 cm. S. R.

FRANZÖSISCHER MEISTER DES 18. JAHRHUNDERTS.

195. Brustbild einer Dame in tief ausgeschnittenem blauem Kleid, dessen Ausschnitt ein geraffter Schleier
mit Perlagraffen umrahmt. Durch das Haar windet sich eine Perlkette.

Ölgemälde auf Leinwand. H. 12 cm, B. 9,2 cm. G. R.

NIEDERLÄNDISCHER MEISTER DES 17. JAHRHUNDERTS.

196. Der Brief. Einem an einem Tisch mit Büchern und Stundenglas sitzenden Greis bringt eine Frau
einen Brief.

Ölgemälde auf Eichenholz. H. 25,5 cm, B. 22 cm. G. R.

NIEDERLÄNDISCHER MEISTER DES 17. JAHRHUNDERTS.

197. Landschaft. Am Ufer eines Sees, auf dem zwei Fischerkähne fahren, erhebt sich ein kleines Häuschen.
Ölgemälde auf Eichenholz. H. 14,6 cm, B. 19,3 cm. S. R.

CHARLES WILLIAM DE HAMILTON, 1668—1754.

198. Auf einer Brüstung steht eine kupfergetriebene urnenförmige Vase mit vorwiegend roten Blumen.
Daneben eine kleine Schale mit Blumen.

Ölgemälde auf Leinwand. H. 73 cm, Br. 60 cm. G. R.

199. Desgleichen, ähnlich. Gegenstück zu vorigem, ebenso.

200. Desgleichen, ähnlich. Gegenstück zu vorigem, ebenso.

201. Desgleichen, ähnlich. Gegenstück zu vorigem, ebenso.

NACHAHMER DES JEAN ANTOINE WATTEAU, 1684—1721.

202. Bauernmädchen mit hochgeschürtztem rotem Rock, auf einen Armkorb gestützt, der auf einer
Mauerbrüstung steht. Zu ihren Seiten Hund und Hühner. In Rocailleumrahmung mit blauen
Blumen.

Ölgemälde auL Leinwand. H. 161 cm, B. 76 cm.

NIEDERLÄNDISCHER MEISTER DES 17. (?) JAHRHUNDERTS.

203. Interieur. Einem auf rotgepolstertem Stuhl sitzenden Edelmann bringt ein junges Mädchen
Wein, während die Mutter durch die Tür zusieht.

Ölgemälde auf Eichenholz. H. 19,5 cm, B. 16 cm. G. R.

UNBEKANNTER MEISTER DES 18. JAHRHUNDERTS.

204. Mariä Verkündigung. Zu der knienden Madonna schwebt der Engel mit der Lilie herab.
Ölgemälde auf Onyx. H. 14,5 cm, B. 11,7 cm. H. R.

25
 
Annotationen