Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gebrüder Heilbron <Berlin> [Hrsg.]
Gemälde alter Meister vornehmlich der niederländischen und spanischen Schulen: Miniaturen aus dem Besitze des Freiherrn von Richthofen und anderer Privatsammler ; Versteigerung: Donnerstag, den 24. Oktober 1912 (Katalog Nr. 12) — Berlin, 1912

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23283#0029
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ENGLISCHER MEISTER DES 18. JAHRHUNDERTS.

214. Kalbbildnis der Mrs. Merrick, nach rechts gewandt, vor einer Abendlandschaft. Die junge Frau
trägt über dem roten Kleid einen schwarzen halblangen Umhang, unter dem der rechte Arm hervor-
tritt, über den sie einen Handschuh zieht. Den Mantel, den vorn erdbeerfarbene Schleifen zieren,
schmückt am Hals ein weißer Spitzenkragen. Das frische Antlitz umrahmt blondes Haar, das ein
Strohhut mit blauschwarzer Garnierung krönt.

Miniatur auf Elfenbein. Oval. H. 7,4 cm, B. 5,7 cm.

DEUTSCHER MEISTER DES 18. JAHRHUNDERTS.

215. Bildnis Karls I. von England, in goldgerändertem Harnisch, über dessen linke Schulter eine rote
Schärpe und am Halse ein Spitzenkragen gelegt ist. Der König hält in der Linken das Szepter
und blickt finsteren Antlitzes nach links.

Miniatur auf Elfenbein. Oval. H. 8,5 cm, B. 6,5 cm.

FRANZÖSISCHER MEISTER VOM ANFANG DES 19. JAHRHUNDERTS.

216. Halbbildnis der Kaiserin Josephine. Die gekrönte Fürstin, die wenig nach links gewandt ist, trägt
ein grünes goldverziertes tiefausgeschnittenes Empirekleid und um den Hals einen Schmuck mit
bunten Steinen und Perlen. Links sieht man einen Streifen des Hermelinmantels.

Miniatur auf Elfenbein. Oval. H. 7,2 cm, B. 5,9 cm.

UNBEKANNTER MEISTER DES 18. JAHRHUNDERTS.

217. Brustbildnis der Königin Elisabeth von England. Der markante Kopf der Königin hebt sich von dem
Weiß des spanischen Spitzenkragens ab, der das Blau des vorn mit einer breiten Bordüre geschmück-
ten Mantels abschließt.

Miniatur auf Elfenbein. Oval. H. 7 cm. B. 5,5 cm.

J. DE LEEUW.

218. Brustbild Gustav Adolfs, Königs von Schweden. Der geharnischte Körper ist nach links, der spitz-
bärtige Kopf halb nach vorn gewandt. Über die linke Schulter fällt eine blaugelb gefütterte Schärpe,
die ein zierlicher Spitzenkragen zum Teil verdeckt. Braungelb getupfter Hintergrund.

Miniatur auf Elfenbein. Oval. H. 8,3 cm, B. 6,8 cm. Links seitlich bez.: J. de Leeuw.

DEUTSCHER MEISTER VOM ANFANG DES 19. JAHRHUNDERTS.

219. Stanislaus II. Poniatowski, König von Polen. Brustbild in blauer Uniform mit rotgefütterter Pelz-
attila. Der schwarzlockige Kopf ist halb nach rechts gewandt.

Miniatur auf Elfenbein. Oval. H. 7 cm, B. 5,4 cm.

UNBEKANNTER MEISTER DES 18. JAHRHUNDERTS.

220. La bella di Tiziano.

Miniatur auf Elfenbein. Oval. H. 7,3 cm, B. 6,7 cm.

FRANZÖSISCHER MEISTER VOM ANFANG DES 19. JAHRHUNDERTS.

221. Brustbild der Kaiserin Josephine, der ersten Gemahlin Napoleons I. Die Kaiserin trägt auf dem
lockigen Haar ein von Edelsteinen und Perlen funkelndes Diadem, über das sich ein gemusterter
Schleier legt, der über die Schulter fällt. Das Bild erscheint halb nach rechts gewandt vor einem
Mauerhintergrund.

Miniatur auf Elfenbein. Oval. H. 7 cm, B. 5,8 cm.

FRANZÖSISCHER MEISTER VOM ANFANG DES 19. JAHRHUNDERTS.

222. Brustbild der Annunciata Bonaparte, der jüngsten Schwester Napoleons und Gemahlin Murats,
des Königs von Neapel. Von dunklem Hintergrund hebt sich das Weiß des aufrechtstehenden
Spitzenkragens am violetten tief ausgeschnittenem Kleid und der Feder auf dem kleinen runden
Hut ab, der den Lockenkopf der nach links gewandten Dame ziert.

Miniatur auf Elfenbein. Oval. H. 7,1 cm, B. 5,6 cm.

223. Desgleichen, von vorn gesehen. Um den Hals legt sich eine feingliederige Kette. Aus dem dunklen
Haar leuchtet ein Diadem.

Miniatur auf Elfenbein. Oval. H. 7,2 cm, B. 5,8 cm.

27
 
Annotationen