Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gebrüder Heilbron <Berlin> [Hrsg.]
Künstlerischer Nachlass Max Levi †, Berlin, 1863 - 1912: Arbeiten in Marmor, Bronze u. gebranntem Ton, Gipsmodelle und Abgüsse ; Bildwerke, Gemälde, Handzeichnungen und graphische Arbeiten von Meistern des 19. und 20. Jahrhunderts aus verschiedenem Privatbesitz ; Versteigerung: Dienstag den 4. Februar 1913, Mittwoch, den 5. Februar 1913 (Katalog Nr. 20) — Berlin, 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20920#0032
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
PATRICK NASMYTH, LONDON, 1787—1831.

244. Landschaft. Am Waldesrande steht ein umzäuntes Bauernhaus mit Moosdach. Davor sanft zum
Wasser abfallender Wiesengrund. Auf dem Wasser schwimmen einige Enten. In der Einzäunung
steht eine Frau bei einem mit Marktkörben beladenen Esel. Von links her schiebt sich eine
graue Wolkenwand über den blauen Himmel.

Ölgemälde auf Leinwand. H. 30,5 cm, B. 25 cm. Goldrahmen. Unten rechts bez.: P. Nasmyth.

H. NOACK, DRESDEN.

245. Orangen. Auf einer Tischplatte steht ein Spankörbchen mit Orangen, die zum Teil noch in ihrer
Papierumhüllung liegen. Davor sind auf einem Teller zerteilte Früchte ausgebreitet. Links liegt
ein Messer mit Hirschhorngriff.

Ölgemälde auf Leinwand. H. 36 cm, B. 51,5 cm. Goldrahmen. Bez.: H. Noack.

246. Pilze. In der Heide liegen auf einem Tuch, das über den Boden und einen Baumstumpf gebreitet
ist, zahlreiche Pilze. Im Hintergrunde Farnkräuter.

Ölgemälde auf Leinwand. H. 58 cm, B. 126 cm. Eichenrahmen. Bez.: H. Noack.

247. Weintrauben. Gegenstück zu vorigem. Ein Korb mit Weintrauben ist halb umgestürzt, sodaß
die Trauben zum Teil herausgefallen sind. Rechts steht eine Zinnschüssel mit dunklen Trauben.
Im Hintergrunde Reben, deren Blätter das Ganze umranken.

Ebenso. Bez.: Helene Noack.

ADOLF OBST, BERLIN, geb. 1869.

248. Nach Sonnenuntergang. Auf einem toten Flußarm, in dessen Wasser sich das Abendrot des
Himmels und die Bäume und Sträucher spiegeln, ruht ein Floß, auf dem sich zwei Männer ein
Feuer angezündet haben. Von rechts ragt ein Landungssteg über das Wasser.

Ölgemälde auf Leinwand. H. 72 cm, B. 103 cm. Schwarzer Rahmen. Bez.: Adolf Obst.

249. Hollunderblüten. Am Teich, der sich im Vordergrunde ausbreitet, liegt hinter Weiden und blühen-
dem Hollunder versteckt eine Bauernhütte. Am Himmel ballen sich Gewitterwolken.
Ölgemälde auf Leinwand. H. 62 cm, B. 92 cm. Schwarzer Rahmen. Bez.: Adolf Obst.

PROFESSOR A. OESER.

250. Jahrmarktsvorbereitung. Auf dem freien Platz vor einem steilen Hügelabhang, dessen Höhe ein
Aussichtsturm krönt, kommen zahlreiche Komödianteuwagen und Karren an und unter dem
Gedränge der Neugierigen entstehen die Buden und rechts ein Karussel. Am Himmel ziehen
schwere Wolken auf.

Ölgemälde auf Leinwand. H. 46 cm, B. 54 cm. Goldrahmen. Bez.: A. Oeser.

ALEXANDER OLBRICHT, OBERWEIMAR, geb. 1876.

251. Am Bach, der durch Wiesen und Felder nach vorn fließt, stehen Birken. Im Hintergrunde hebt
sich vom Dunkel des Waldes ein Gehöft hell ab. Der Himmel ist mit Regenwolken bedeckt.
Originalradierung. H. 19 cm, B. 23 cm. Bez.: A. Olbricht.

ERNST ORLOW, MÜNCHEN.

252. Bismarckkopf, nach rechts gewandt, im Kürassierhelm.

Ölgemälde auf Holz. H. 15,5 cm, B. 11 cm. Geschnitzter Goldrahmen. Bez.: E. Orlow.

HEINRICH OTTO, DÜSSELDORF, geb. 1852.

253. Heideweg. Durch das blühende Kraut hindurch windet sich der Weg in vielen einzelnen Armen
an einem Haus und einer Baumgruppe vorbei dem Hintergrunde zu.

Ölgemälde auf Leinwand. H. 82 cm, B. 123 cm. Schwarzer Rahmen. Bez.: H. Otto.

30
 
Annotationen