Metadaten

Gebrüder Heilbron <Berlin> [Editor]
Künstlerischer Nachlaß der Illustratorenfamilie Geissler: aus dem Besitz von Fräulein Marie Berg, Berlin ; Arbeiten von C. G. H. Geissler ... ; Gemälde, Stiche, Radierungen ihrer Freund und Zeitgenossen Albrecht ... u.a. ; Versteigerung: 25. Februar 1913 (Katalog Nr. 23) — Berlin, 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23347#0023
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
JOHANN KRÄCKER, NÜRNBERG, 1823-1879.

214. DER SCHUTZENGEL. Julius Frank erfunden und gezeichnet,
J. Kräcker gestochen.

Kupferstich vor aller Schrift. Handsigniert. H, 48 cm, B. 52 cm.

GEORGE KRAUSS.

215. HOFRAUM IM GASTHOF ZUM STERN IN SCHWABACH.

Bleistiftzeichnung. Abb. Tafel 16.

EUGEN NAPOLEON NEUREUTHER,
MÜNCHEN, 1806—1882.

216. DORNRÖSCHEN. Märchen von Grimm. Eugen Neureuther comp,
und radiert. München, 1836. Münchener Kunstvereinsblatt 1836.
Radierung geschnitten. H. 68,5 cm, B. 52 cm.

JOHANN GABRIEL FRIEDRICH POPPEL,

MÜNCHEN, 1807—1882.

217. DUTCH COTTAGERS du Sart pinx. J. Poppel sculp.

Kupferstich, oben beschnitten. H. 60 cm, B. 45 cm.

JOHANN LEONHARD RAAB, MÜNCHEN,

1825—1899.

218. DIE ERKLÄRUNG. A. von Ramberg gemalt. J. L. Raab gestochen.
Kupferstich. H. 60 cm, B. 43 cm.

ALB.CHRISTOPH REINDEL,NÜRNBERG, 1784-1853.

219. ZEHN BLATT ILLUSTRATIONEN zu Klopstock’s Messias; zum
1., 3., 5., 6., 9., 14., 15., 17., 19 und 20. Gesang. Erfunden und
gezeichnet von H, Füger, gestochen von Albert Reindel.
Kupferstiche. H. 53 cm, B. 38,5 cm. Teilweise fleckig.

JOHANN RICHTER, MÜNCHEN, geb. 1823.

220. STURM IM WALDE, gemalt von C. Ebert, gestochen von J. Richter.
Kupferstich. H. 50,5 cm, B. 62,5 cm.

21
 
Annotationen