Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heilbrunner, Jakob; Winter, Jacob [Bearb.]; Wolfgang [Bearb.]; Philipp Ludwig [Bearb.]; Ottheinrich [Bearb.]
Verantwortung DEs weyland Durchleuchtigen, Hochgebornen Fürsten vnd Herren, Herren Wolffgangs, Pfaltzgrauens bey Rhein, Hertzogs inn Baiern, Grauens zu Veldentz vnnd Sponheim, Hochseeligster Gedächtnus, Christlicher standhaffter Glaubens Bekandtnus: Wider etliche von S. F. G. inn offenem Truck außgesprengte Verleumbdungen: Sampt außfürlichem Bericht von andern hierzü gehörigen Religions sachen. Auß hochtringenden, inn der Vorrede angezeigten Vhrsachen, vnnd sonderbarem Befelch, der ... Herren Philipps Lvdwigen, vnnd Herren Ott-Heinrichen, Gebrüderẽ, Pfaltzgrauen bey Rhein, Hertzogen in Baiern ... verfertigt, und ans Liecht gegeben ... — Getruckt zu Laugingen: durch M. Iacobum Winter, 1604 [VD17 16:753000B]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.61579#0066

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
?6 DsndekIiveybruckrschen
Es ist aber weder nachAußgang der bestimpttn drevM
Mon nen/weder hiezwischen dcmgnhamnErbietten/daß
?Lnr^--o^'bar freundlich conicrirn wollen / anderst / als einmal
es nre sss'cc? be, / daß er?ansa!eon sich seiner endttichen Meinung alss
gercr/lshares vnd der gestalt esklert/die zu gefallen vnd vernügen Herrs
Zl Gnädiger könden angenommen werden statt gerhon werdcn/on allem/
Furkr VN ^crr/tz^^ G crem langt Schüfftcmgüte Ittthernacd vber^
der drei'n Mo^ ^ben / sa-npt einer gktbamn Pr. digt ober den 7 r, Psalmc/
nar/verdorren.Glaubens B kamnus bepdicsm srlicut Vvnd^lk
kLr.üL0n. j^re- per ion ('ttfjstr, ein karste UMM3 scmsollte / die verschmes
digevderden Aar na.ch -Astern E. §. G» durch pen LccictZsluMmixzrr
7 2. jpsaLrntN. Straßburg haben prTlcncrrn lassen/darauff ich mem ÄNH--
wsrt/ so derosilbsn seiner Schttfft / em grunötliche / satte /
vnd klare refurarion gewesen/E. §. G. m Vndertbanigkelk
wider züzeschickt habe: mir kurner Anzeigung > was Herren
?antalcon 8 gerhaner Predigt fehlet / vnnd warrnnen er des
Psalmens Worten nicht gnüg rhüe»
Nach discm aufft'clri vnd?äuü Tag/wie außdsnfsL--
^eins ?änra!eon vber das Lu-m-
6 16. eine Predigt gerhan/vnnd daher vrsach
pschou geschöpfft/von der perton Lkrrü? zu reden: die aber also ab^
gangen/ daß der Hoffprediger es eine Norrmfft lein erachtet/
E.F.G. deßhalbcn vnderthanrg anzusprcchcn vnd Zu hüten/
daß sü dieser stfütigen Sachen / an deren der Kirchen G-Ats
tis so hoch vnd vik gelegen/zum md verhelffen welken: Hessin
sich E §» G. vnbeschwerk gürwillig erbomn /vnnd von dcß
wegen M n beiden gnädig auffer legt vnnd befolhen / dm üa-
tum od r die Hauptfach jres Streits/dm sie der pettoa
(.b riÜ! Halder gegen einander Heeren 'a »ffs kü nst schüfftüch
, zu stellen/vnnd E.F.G. Zuvbergeben/das hernacher terr
V.Iacob 6ril^^ geschehen von A. Jacoben / nicht all.in kmk/
 
Annotationen