Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heimbach, Matthias; Franz Ludwig <Mainz, Erzbischof> [Editor]; Eleonore <Heiliges Römisches Reich, Kaiserin, 1655-1720> [Honoree]
Schöne Tugend-Schritte: Der Nach-Welt hinterlassen Von Weyland der Allerdurchleuchtigsten, Großmächtigsten Kayserin, und Frauen, Frauen Eleonora Magdalena Theresia Leopoldi deß grossen verwittibten Gemahlin, Königin in Hungaren, Böhmen [et]c. Gebohrner Pfaltz-Gräfin bey Rhein, in Bayren, zu Gülich, Cleve, und Berg Hertzogin [et]c. ; Duch eine Traur- und Lob-Rede Auf gnädigsten Befehl Ihro Churfürstlichen Durchleucht zu Trier, Herrn, Herrn, Francisci Ludovici [et]c. Tit. Dero Herrn Bruderen, Bey feyrlicher Leich-Begängnus In Beyseyn deß höheren und niederen Cleri — Trier, 1720 [VD18 14263505]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24802#0001
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
V




Gedruckt zuTricrbey JACOB REULANDT/-?-».

)öne
MO


hinterlassen
VonWeyland der Allerdurchleuchtigften/Großmächtigften
Kayscrin/und Frauen/Frauen
L I. L 0 08.^
I»LK.L8I/V
l.L0kOi^vi deß grossen verwittibten Gemahlin/
Königin in Hungaren/ Böhmen re.
Gebohrner Pfaltz-Gräfin bey Rhein/ in Bayren/ zu Gülich/
Cleve, und Berg Hertzogin rc.
Durch eine
Traur-und M.sb-Nede
Auf gnädigsten Befehl Ihrs Lhurfürftlichen Durchleucht zu
Trier/ Herrn/ Herrn/
i^uvovio
Dero Herrn Bruderen/
Bey ftprüHer LciA - Wc^än<xnus
In Beyseyn deß höheren und niederen Oeri
Vorgestellt
Von ?.
Der Gesellsthafft M8O Priesteren.
Am 2r. Tug dcß April-Monats 1720.
Cum permillu 8us)cric»rum.
 
Annotationen