Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
unD fcen erften ge&rucftm S5ü#etu 191

SDiefj setget crftitc^ ber Xitei, rodlet ftdj über beut
erfien 23iatte bejtnbet, mit ben Porten:

©it tö t>te froerljemcfjeit t>a marte t>er mo& gokS
€n tö gefjete in fotlj catü

SDie aöerälteflen gebrückten 23üdjer fangen ftdj mie
feinem Xitel an, gefdjmetge benn öie »on Sigmw auf
pljernen tafeln, Jpternacbjf ifl bte 93erbefferung ber ^nn-
fünften, t>o ber ueue^ormfdjneiber auf ber erjienSMatte
ben Settel meliora funt ubera tua viro, in fetner (üopro
melipra funt ubera tua vino, beSgi. öuf ber 10, platte
Farhulß in Faciculp wrbejfert; Stterfmale einer neuen
Auflage. (Snbud) fann man biejj ebenfalls aus ben 93er*
roefjrungen ber ^tguren fließen, roie fold)es bereits heo
ben neuern Auflagen ber Offenbarung ^o^anniö ju
febw i(r.

"Auf ber neunten ^Matte ftnb tn berobern'&bt&etfung
ber erfren Auflage 10. SBaume, unb in bem J^arlemi«
fd)en (£jrempfare 16.33dume. *

"Auf ber jrcölften platte finbet matt in ber erßen
einen giegenboef mit jroet^cfcaafen, unb in ber J^ar«
ferner ftnb bren.

"Auf ber werje^nten Platte liegen im obern Steife
14. unb im untern %$eiit 16. üXofen in ber erften 2Cuf«
tage, unb in ber copirten oben 18. unb unten 16. c)

5Die£

0 & ttteermann %tma)t alte 6tefe Argumente, ju fretoeifen,
ftof bie J^olsfdjnftte beä. ■£«* !em|a>n (fjcemplars älter f«trt>,
ttnb am leftera ©rudere^ ^ertommen. 3$ yntife f«jt,
fcajj er öte grifbnuns ber neun 95tätter, (benn me&r |inb nid)t

H) gentm 6etraä)tet$ i$ wiB nt^t fagen, mit Äugen eine«

$en*
 
Annotationen