456 ©a£2Betf Figuren der
Heiligen.
a. ©>enbajfeibe ©ritcf mit einigen QSeränberun*
gen, es fehlet ein SSmim, unb ber S)rarf>e in ber
ianbfdijaft. ©n piereef tgteö SSfatt, toon einem Un«
befannten, oben bejetdmet: s. georgivs.
19. ©anet ®eorg gu f>ferbe, n>ctrf>er mit einem gref*
fen ©rotten ftratet, unb ben er mit fetner ionje »er»
rounbet |af. Stfarf) einem ©emäfjlbe beö (Jrozat,
t>on Nicolas de Larmeßn gejbdjen, in 5oHo.
a. ©enbtefefbe fiein unb o^neianbfdjoft, in eben
ber ©teflung, »on einem ttnbefannten, mit bec Un*
terfdjrift: s. georgivs, in 12.
20. (SatlCt ©COrg ju g>fer&e, roeidjer ben Dramen
-• tobtet, fflad) einem ©emäbjbe beö ©rafeu »01t
^embroef 1628 Don Z?ßOT*ß? Granges geflogen, w
' fiein $ofio. SSKan rjat »on biefem Söiatte frfföne ®e-
genbrücfe.
21. ©cr^etKgeJ^teronpm«^ fnienbfcor einem ftetnett
€ructfir, fo an einem SSaume flcftf, §<st einen tobten*
, fopf in ber iinfen unb ben S>oum in bie Qolung beö
3(ugeg gefegt. SMan fie^t bjnter einem 33oume jur
iinfen, ben $opf beö iörcens, €m SSfatt o^ne 3^a*
menimb Beiden, wn Marc Aatoiäo 5 3« 3 ** f?°rf>>
4 3« 4 *• breit.
a. Sbmbaffel&eiStucf, in ber gegenfeitigen <Btef*
(ung, fef>r gut copirt. £5iefj 93lott tj* 5 3oß 4 *»«•
§od), «nb breit rote bäö vorige.
22. 35er tobte £eic&nam bei fjei(igen £ieronr>mu3,
auf einem ©feine »or feiner ^ö(e, ausgejlrecff, Jn
fcer iuff ftef>t man einige €nge{, »elrfje bie ©tele ge»
Heiligen.
a. ©>enbajfeibe ©ritcf mit einigen QSeränberun*
gen, es fehlet ein SSmim, unb ber S)rarf>e in ber
ianbfdijaft. ©n piereef tgteö SSfatt, toon einem Un«
befannten, oben bejetdmet: s. georgivs.
19. ©anet ®eorg gu f>ferbe, n>ctrf>er mit einem gref*
fen ©rotten ftratet, unb ben er mit fetner ionje »er»
rounbet |af. Stfarf) einem ©emäfjlbe beö (Jrozat,
t>on Nicolas de Larmeßn gejbdjen, in 5oHo.
a. ©enbtefefbe fiein unb o^neianbfdjoft, in eben
ber ©teflung, »on einem ttnbefannten, mit bec Un*
terfdjrift: s. georgivs, in 12.
20. (SatlCt ©COrg ju g>fer&e, roeidjer ben Dramen
-• tobtet, fflad) einem ©emäbjbe beö ©rafeu »01t
^embroef 1628 Don Z?ßOT*ß? Granges geflogen, w
' fiein $ofio. SSKan rjat »on biefem Söiatte frfföne ®e-
genbrücfe.
21. ©cr^etKgeJ^teronpm«^ fnienbfcor einem ftetnett
€ructfir, fo an einem SSaume flcftf, §<st einen tobten*
, fopf in ber iinfen unb ben S>oum in bie Qolung beö
3(ugeg gefegt. SMan fie^t bjnter einem 33oume jur
iinfen, ben $opf beö iörcens, €m SSfatt o^ne 3^a*
menimb Beiden, wn Marc Aatoiäo 5 3« 3 ** f?°rf>>
4 3« 4 *• breit.
a. Sbmbaffel&eiStucf, in ber gegenfeitigen <Btef*
(ung, fef>r gut copirt. £5iefj 93lott tj* 5 3oß 4 *»«•
§od), «nb breit rote bäö vorige.
22. 35er tobte £eic&nam bei fjei(igen £ieronr>mu3,
auf einem ©feine »or feiner ^ö(e, ausgejlrecff, Jn
fcer iuff ftef>t man einige €nge{, »elrfje bie ©tele ge»