Metadaten

Hugo Helbing; Hasselmann, Fritz [Oth.]
Catalog der reichhaltigen und hervorragenden Sammlung von alten Pergamentminiaturen sowie Handzeichnungen und Aquarellen alter und moderner Meister aus dem Besitze des Herrn Architect Fritz Hasselmann in Kapfelberg früher in München: 1. Abtheilung : Versteigerung zu München Donnerstag, den 24. November 1892 und die folgenden Tage — München, 1892

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.55306#0062
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
344
345
346
347
348
349
350
35i
352
353
354
355
356

II. HANDZEICHNUNGEN UND AQUARELLE ALTER UND MODERNER MEISTER.

Batoni, Pompejo Girolamo, geb. 1708 zu Lucca, gest. 1787 zu Rom.
Zwei schwebende Engel. Schöne Kreidezeichnung mit Weiss gehöht.
H. 22, B. 26i/2,
Joachim Franz Beich,
geb. 1666 zu Ravensburg, gest. 1748 zu München.
Gebirgige Landschaft mit Häusergruppen. Ausgeführte Feder- und Sepia-
zeichnung.
11. ios/4, B. iö'/s.
Architecturlandschaft. Hübsche, ausgeführte Feder- und Tuschzeichnung.
H.' 15V2, B. 2O1/s-
Felsige Gebirgslandschaft mit Wasserfällen, Häusergruppen, figürlicher und
Thierstaffage. Fein ausgeführte Federzeichnung.
H. I2s/4, b. 16
Johann Georg Bergmüller,
geb. 1688 zu Dirkheim, gest. 1765 in Augsburg.
Die Kreuztragung in reizender Cartouche. Aeusserst fein ausgeführte
Federzeichnung auf graublauem Papier.
H. 12, B. 71/2-
S. Marcus von Engeln umgeben auf Wolken sitzend. Schöne getuschte
Federzeichnung.
II. iS1/®, B. 19.
Berningroth, Martin, geb. 1670 in der Grafschaft Mansfelden, gest. 1733
zu Leipzig. Portrait eines englischen Königs. Ganze Figur im Krönungs-
ornat. Sehr fein ausgeführte Röthelzeichnung.
H. 16, B. 9s/4.
Biller, Karl, geb. 1825 zu Eichstätt, gest. 1871. Er kommt. Zu Goethe’s
Faust. Ausgeführte Federzeichnung. Signiert.
H. 16W B. 10.
Bloemaart, Abraham, geb. 1565 ZU Gorkum, gest. um 1658 zu Utrecht.
Die Flucht nach Aegypten. Rund. Getuschte Federzeichnung.
Durchm. icü/s.
Boccaccino, Camillo, geb. 1511 zu Cremona, gest. 1546. Studienblatt,
darauf links die hl. Familie, rechts Christus und Magdalena. Geistreiche
Sepia- und Röthel Zeichnung.
H. 16, B. 221/*-
Bottschildt, Samuel, geb. 1641 zu Sangershausen, gest. 1707. Biblische
Darstellung. Reiche Composition. Schöne, sehr fein ausgeführte Röthel-
zeichnung. Signiert.
H. 23, B. 388/4.
Franz Boucher,
geb. 1703 zu Paris, gest. 1770.
Eine Pansäule von Putten und Amoretten mit Blumen geschmückt. Unten
ein Ziegenbock vor einem Blumenkorb, neben welchem ein junger Satyr
sitzt. Links eine Blumenvase, darüber ein Engel schwebt. Reizende,
sehr fein ausgeführte Federzeichnung mit Sepia laviert.
H. 33‘/2, B. 15V2.
Statue von Bäumen umgeben. Sehr flotte Tuschzeichnung. Auf der
Rückseite mit alter Schrift bezeichnet ,,F. Boucher fecit“.
II. i33/4, B. i6*/4.
 
Annotationen