Metadaten

Hugo Helbing; Hasselmann, Fritz [Bearb.]
Catalog der reichhaltigen und hervorragenden Sammlung von alten Pergamentminiaturen sowie Handzeichnungen und Aquarellen alter und moderner Meister aus dem Besitze des Herrn Architect Fritz Hasselmann in Kapfelberg früher in München: 1. Abtheilung : Versteigerung zu München Donnerstag, den 24. November 1892 und die folgenden Tage — München, 1892

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55306#0140
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
827
828
829
830
831
832
833
834
835
836
837
838
839
840
841

II. HANDZEICHNUNGEN UND AQUARELLE ALTER UND MODERNER MEISTER.

54

Subiaco. Zum Theil äusserst fein ausgeführte Bleistiftzeichnung.
H. 26, B. 42.
Parthie aus Baden mit reicher figürlicher Staffage. Sehr hübsche, fast
ausgeführte Bleistiftzeichnung. Bez. Baden, Aug. 1838.
H. 2o1lz, B. 29.
Festung Hohensalzburg vom Petersplatz aus. Zum Theil äusserst fein
ausgeführte Bleistiftzeichnung.
H. 19, B. 30.
Im Prater in Wien. Mit figürlicher Staffage. Bleistiftzeichnung.
H. 21, B. 281/2.
Parthie aus Ischl. Aeusserst fein ausgeführte Bleistiftzeichnung.
H. i/’/s, B. 14.
Steyer in Oberösterreich. Ebenso.
H. iS1/«, B. 2o’/2.
Peter Paul Rubens,
geb. 1577 zu Siegen, gest. 1640 zu Antwerpen.
Die Anbetung der Hirten. Aeusserst fein in Roth ausgeführt. Von grösster
Schönheit.
H. 56, B. 43l/-2.
Rubens, dessen Schule. Schwebende Putte von rückwärts gesehen. Fein
ausgeführte Kreidezeichnung mit Weiss gehöht.
H. 32, B. 221/a.
Jacob Ruisdael,
geb. in Haarlem vor 1630 gest. 1682.
Waldlandschaft, im Vordergründe ein Holzsteg, welchen ein Bauer über-
schreitet. Aeusserst geistreiche, characteristische Feder- u. Sepiazeichn.
H. 26V2, B. 19.
Reizende Flusslandschaft, im Grunde hohe Felsenmassen und Architecturen.
Mit figürlicher und Thierstaffage. Hervorragend schöne äusserst fein aus-
geführte Sepiazeichnung.
H. 8, B. 13.
Rumohr, K, D. L. F. von, geb. 1785 zu Reinhardsgrimma bei Dresden,
gest. 1843 zu Dresden. Studienblatt mit vielen Characterköpfen. Höchst
geistreiche Federzeichnung.
H. 22W, B. 18.
Sacchi, Andrea genannt Ouche, geb. 1598 zu Nettuno bei Rom, gest.
1661 daselbst. Darstellung zur Legende des hl. Andreas. Reiche Compo-
sition. Ausgeführte Röthelzeichnung mit Sepia laviert.
H. 36s/4, B. 26.
Gilles Sadeler,
geb. 1575 zu Antwerpen, gest. 1629 zu Prag.
Darstellung zur Legende eines Heiligen. Getuschte Federzeichnung.
H. 14, B. 81/«.
Halbfigur eines Engels. Feder- u. Tuschzeichnung.
II. 16, B. io3j4.
Sadeler, Rafael, geb. um 1555 zu Brüssel, gest. 1616 zu Venedig. Die
hl. Maria auf der Weltkugel von Engeln umgeben, darunter S. Franciscus
und Aloysius. Federzeichnung mit Sepia laviert.
H. 22, B. 16.
 
Annotationen