Nr.
2222
2223
2224
2225
2226
2227
2228
2229
2230
2231
2232
2233
103
M. von Molitor.
Landschaft mit Wasserfall. H. 32, B. 28,8 cm.
Sehr hübsche Sepia- und Tuschzeichnung, mit Weiss gehöht.
Monogrammist H. P.
Kühe, Ziegen und Schafe auf der Weide. Bezeichnet: »H. P. 1856.«
H. 15,83 B. 22.5 cm. Ausgeführte Aquarelle.
D. Monten.
Gefecht zwischen Infanterie und Cavallerie. H. 18,5, B. 32 cm.
Lebendige Tuschzeichnung.
Chr. E. B. Morgenstern.
Landschaft mit schöner Gruppe von Eichbäumen. Bezeichnet mit dem
Monogramm und 1834. H. 23, B. 38,5 cm.
Vorzügliche Bleistiftzeichnung.
A. Müller.
Landschaft mit Heerde. H. 7,3, B. 11,2 cm.
Liebliche, fein ausgeführte Aquarelle.
Anton Muttenthaler.
Die Entführung. Ritter mit einer jungen Dame, eben im Begriffe in
ein Boot zu steigen. Bezeichnet: »Ant. Muttenthaler 1836.«
H. 50, B. 56 cm. Ausgeführte Bleistiftzeichnung.
Leonore’s Todtenritt. Bezeichnet: »A. Muttenthaler, Mai 1852.«
H. 40, B. 29 cm. Geistreiche Feder- und Tuschzeichnung, mit Weiss gehöht.
Eugen Neureuther.
3 Blatt. Entwürfe zu dem Märchen: »Im Wunderborn.« Fol. Sämmtlich
bezeichnet mit »E. N.« und der Jahrzahl 1876 und 1878.
Vorzügliche, charakteristische Federzeichnungen.
8 Blatt. Portraitstudien. 40 und Fol. Meist bezeichnet mit: »E. N.«
Sehr schöne, ausgeführte Bleistiftzeichnung.
5 Blatt. Zeichnungen zu Illustrationen. 40. Meist bezeichnet mit: »E. N.«
Vortreffliche Blätter. Feder und Bleistift.
Johann Oertel.
2 Blatt. Marinelandschaften nach Perell. Bezeichnet: »Pereil inven.
Joh. Oertel fecit penna ao. 1685 & Perell Inventor Joh. Oertel
fecit penna ao. 1684.« H. 9,5, B. 21,8 cm.
Sorgfältig ausgeführte Federzeichnungen. Auf Pergament.
W. Oppermann.
Ansicht von Basel, vom Rhein aus gesehen. Bezeichnet: »W. Opper-
mann.« H. 21,2, B. 29,4 cm. Sorgfältigst ausgeführte Aquarelle.
2222
2223
2224
2225
2226
2227
2228
2229
2230
2231
2232
2233
103
M. von Molitor.
Landschaft mit Wasserfall. H. 32, B. 28,8 cm.
Sehr hübsche Sepia- und Tuschzeichnung, mit Weiss gehöht.
Monogrammist H. P.
Kühe, Ziegen und Schafe auf der Weide. Bezeichnet: »H. P. 1856.«
H. 15,83 B. 22.5 cm. Ausgeführte Aquarelle.
D. Monten.
Gefecht zwischen Infanterie und Cavallerie. H. 18,5, B. 32 cm.
Lebendige Tuschzeichnung.
Chr. E. B. Morgenstern.
Landschaft mit schöner Gruppe von Eichbäumen. Bezeichnet mit dem
Monogramm und 1834. H. 23, B. 38,5 cm.
Vorzügliche Bleistiftzeichnung.
A. Müller.
Landschaft mit Heerde. H. 7,3, B. 11,2 cm.
Liebliche, fein ausgeführte Aquarelle.
Anton Muttenthaler.
Die Entführung. Ritter mit einer jungen Dame, eben im Begriffe in
ein Boot zu steigen. Bezeichnet: »Ant. Muttenthaler 1836.«
H. 50, B. 56 cm. Ausgeführte Bleistiftzeichnung.
Leonore’s Todtenritt. Bezeichnet: »A. Muttenthaler, Mai 1852.«
H. 40, B. 29 cm. Geistreiche Feder- und Tuschzeichnung, mit Weiss gehöht.
Eugen Neureuther.
3 Blatt. Entwürfe zu dem Märchen: »Im Wunderborn.« Fol. Sämmtlich
bezeichnet mit »E. N.« und der Jahrzahl 1876 und 1878.
Vorzügliche, charakteristische Federzeichnungen.
8 Blatt. Portraitstudien. 40 und Fol. Meist bezeichnet mit: »E. N.«
Sehr schöne, ausgeführte Bleistiftzeichnung.
5 Blatt. Zeichnungen zu Illustrationen. 40. Meist bezeichnet mit: »E. N.«
Vortreffliche Blätter. Feder und Bleistift.
Johann Oertel.
2 Blatt. Marinelandschaften nach Perell. Bezeichnet: »Pereil inven.
Joh. Oertel fecit penna ao. 1685 & Perell Inventor Joh. Oertel
fecit penna ao. 1684.« H. 9,5, B. 21,8 cm.
Sorgfältig ausgeführte Federzeichnungen. Auf Pergament.
W. Oppermann.
Ansicht von Basel, vom Rhein aus gesehen. Bezeichnet: »W. Opper-
mann.« H. 21,2, B. 29,4 cm. Sorgfältigst ausgeführte Aquarelle.