63
64
65
66
67
68
69
70
7i
72
73
74
75
76
7
Ähnlicher Tisch, die Stollen vasenförmig durchsetzt. Höhe 77, Länge 86, Breite 59 cm.
Rheinischer Pfeilertisch mit aufklappbarer, achteckiger Platte und rechtwinckelig aus-
gebildetem Schrägen; der Zargen reich geschnitzt mit von Löwen und Delphinen flankirten
Kartuschen. Die Stollen sehr reich gegliedert mit kugelförmigen Durchsetzungen, die von
stark vortretendem Eierstabfries umzogen. Höhe 84, Breite 100 cm.
Renaissancetisch aus Nussbaum- und Eschenholz, auf vier vasenförmig reich gegliederten
in Kugelform auslaufenden Stollen, die durch einen dieselben verbindenden Steg durchsetzt
werden. Die Platte achteckig mit reicher Marketeriearbeit, zeigt in verschiedenförmigen
F'eldern zierliche Arabesken und aufrechtstehende Löwen, die paarweise von einer Krone
überragt sind. Mit eingelassener mittlerer Marmorplatte. Höhe 75, Länge 100, Breite 64 cm.
Grosser Renaissance-Tisch, auf vier hohen, unterhalb gewundenen und durch einen
Schrägen miteinander verbundenen Stollen. Mit Schieblade.
Höhe 78, Länge 126, Breite 108 cm.
Kleiner vergoldeter Rokokokonsoltisch nebst Spiegel. Ersterer auf volutenförmig
geschweiften Klauenfüssen ruhend, sehr reich geschnitzt mit Muschel- und Gitterwerk in
zum Teil durchbrochener Arbeit. Auf der Frontseite aus einer Muschel erwachsender, von
Rankenzweigen flankierter weiblicher Kopf, fast vollrund. Mit geschweifter Marmorplatte.
Der Spiegelrahmen in Rokokomusterung geschnitzt mit entsprechend behandelter Bekrönung.
Höhe des Consoltisches 79, Breite 57, Tiefe 42 cm.
Höhe des Spiegels 158, Breite 62 cm.
Kleiner Rokoko-Salontisch, aus Mahagoni- und Palysanderholz, in Bronze garniert mit
zwei Etagen und eingelegter Glasplatte; die hohen Füsse geschwungen.
Höhe 73, Länge 41, Tiefe 32 cm.
Rokoko-Consoltisch, (die Platte fehlt), reich geschnitzt mit Muschelwerk und Blumen-
zweigen. Die Füsse zierlich geschweift. Höhe 76, Breite 98, Tiefe 50 cm.
Toilettetisch aus Mahagoni- und Palysanderholz, mit bewegbarem Spiegel und Schieblade
mit zahlreichen Fächern. Sehr reich eingelegt in Würfelmusterung in buntem Holz; in der
Mitte der geschweiften Platte Figurendarstellung. Auf vier geschwungenen Füssen. Mit
hübsch ciselierter Bronzegarnitur. Höhe 78, Breite 85, Tiefe 56 cm.
Spieltisch, mit Kegelspiel, auf vier hohen, gedrehten, durch Schrägen mit einander ver-
bundenen Füssen. Höhe 81, Länge 136, Breite 60 cm.
Spieltisch, mit aufklappbarer Platte, auf vier hohen Füssen, reich eingelegt in mehrfarbi-
gem Holz, mit Linienornament und figuralen Darstellungen. Louis XVI.
Höhe 80, Länge der Platte 86, Breite 86 cm.
Blumentisch. Der Schaft durch vier gegeneinander gestellte Greifen gebildet, die voll-
rund geschnitzt und vergoldet. Die Wandung mit aufgelegtem aus vergoldetem Eisendraht
gebildetem Fries, der spiralförmig gemustert. Höhe 96, Diam. 83 cm.
Grosser Blumentisch, auf hohem, geschweiftem, profiliertem Sockel, reich geschnitzt
mit Akanthus- und Lorbeerblättern; die Träger durch vollrunde männliche Figur gebildet.
Zum TI eil vergoldet. Höhe 103, Breite 145, Tiefe 61 cm.
Nähtischchen, auf einem geschweiften Sockel mit schraubenförmig gedrehtem Schaft. An
Stelle der Tischplatte ein mit blauem Seidenstoff überzogener Nähstein. Höhe 80 cm.
Grosser runder Empiretisch aus Mahagoniholz, mit drei konkav geschweiften Füssen
und sechs Schiebladen, die durch halbrund geschnitzte Maskarons von einander getrennt.
Die Füsse sind durch eine kreisförmige Scheibe mit einander verbunden; letztere mit durch-
brochen gearbeiteter Bronzegalerie. Höhe 79, Diam. 108 cm.
64
65
66
67
68
69
70
7i
72
73
74
75
76
7
Ähnlicher Tisch, die Stollen vasenförmig durchsetzt. Höhe 77, Länge 86, Breite 59 cm.
Rheinischer Pfeilertisch mit aufklappbarer, achteckiger Platte und rechtwinckelig aus-
gebildetem Schrägen; der Zargen reich geschnitzt mit von Löwen und Delphinen flankirten
Kartuschen. Die Stollen sehr reich gegliedert mit kugelförmigen Durchsetzungen, die von
stark vortretendem Eierstabfries umzogen. Höhe 84, Breite 100 cm.
Renaissancetisch aus Nussbaum- und Eschenholz, auf vier vasenförmig reich gegliederten
in Kugelform auslaufenden Stollen, die durch einen dieselben verbindenden Steg durchsetzt
werden. Die Platte achteckig mit reicher Marketeriearbeit, zeigt in verschiedenförmigen
F'eldern zierliche Arabesken und aufrechtstehende Löwen, die paarweise von einer Krone
überragt sind. Mit eingelassener mittlerer Marmorplatte. Höhe 75, Länge 100, Breite 64 cm.
Grosser Renaissance-Tisch, auf vier hohen, unterhalb gewundenen und durch einen
Schrägen miteinander verbundenen Stollen. Mit Schieblade.
Höhe 78, Länge 126, Breite 108 cm.
Kleiner vergoldeter Rokokokonsoltisch nebst Spiegel. Ersterer auf volutenförmig
geschweiften Klauenfüssen ruhend, sehr reich geschnitzt mit Muschel- und Gitterwerk in
zum Teil durchbrochener Arbeit. Auf der Frontseite aus einer Muschel erwachsender, von
Rankenzweigen flankierter weiblicher Kopf, fast vollrund. Mit geschweifter Marmorplatte.
Der Spiegelrahmen in Rokokomusterung geschnitzt mit entsprechend behandelter Bekrönung.
Höhe des Consoltisches 79, Breite 57, Tiefe 42 cm.
Höhe des Spiegels 158, Breite 62 cm.
Kleiner Rokoko-Salontisch, aus Mahagoni- und Palysanderholz, in Bronze garniert mit
zwei Etagen und eingelegter Glasplatte; die hohen Füsse geschwungen.
Höhe 73, Länge 41, Tiefe 32 cm.
Rokoko-Consoltisch, (die Platte fehlt), reich geschnitzt mit Muschelwerk und Blumen-
zweigen. Die Füsse zierlich geschweift. Höhe 76, Breite 98, Tiefe 50 cm.
Toilettetisch aus Mahagoni- und Palysanderholz, mit bewegbarem Spiegel und Schieblade
mit zahlreichen Fächern. Sehr reich eingelegt in Würfelmusterung in buntem Holz; in der
Mitte der geschweiften Platte Figurendarstellung. Auf vier geschwungenen Füssen. Mit
hübsch ciselierter Bronzegarnitur. Höhe 78, Breite 85, Tiefe 56 cm.
Spieltisch, mit Kegelspiel, auf vier hohen, gedrehten, durch Schrägen mit einander ver-
bundenen Füssen. Höhe 81, Länge 136, Breite 60 cm.
Spieltisch, mit aufklappbarer Platte, auf vier hohen Füssen, reich eingelegt in mehrfarbi-
gem Holz, mit Linienornament und figuralen Darstellungen. Louis XVI.
Höhe 80, Länge der Platte 86, Breite 86 cm.
Blumentisch. Der Schaft durch vier gegeneinander gestellte Greifen gebildet, die voll-
rund geschnitzt und vergoldet. Die Wandung mit aufgelegtem aus vergoldetem Eisendraht
gebildetem Fries, der spiralförmig gemustert. Höhe 96, Diam. 83 cm.
Grosser Blumentisch, auf hohem, geschweiftem, profiliertem Sockel, reich geschnitzt
mit Akanthus- und Lorbeerblättern; die Träger durch vollrunde männliche Figur gebildet.
Zum TI eil vergoldet. Höhe 103, Breite 145, Tiefe 61 cm.
Nähtischchen, auf einem geschweiften Sockel mit schraubenförmig gedrehtem Schaft. An
Stelle der Tischplatte ein mit blauem Seidenstoff überzogener Nähstein. Höhe 80 cm.
Grosser runder Empiretisch aus Mahagoniholz, mit drei konkav geschweiften Füssen
und sechs Schiebladen, die durch halbrund geschnitzte Maskarons von einander getrennt.
Die Füsse sind durch eine kreisförmige Scheibe mit einander verbunden; letztere mit durch-
brochen gearbeiteter Bronzegalerie. Höhe 79, Diam. 108 cm.