3io
3U
312
3i3
315
316
317
I
3x8
3i9
320
321
322
323
324
325
326 Reiterstatue. Ein Ritter in voller Rüstung, jedoch ohne Kopfbedeckung, nach rechts
reitend. In der Rechten einen Degen haltend, zum Stosse auslangend. Das Pferd reich
— 24 —
Bronzerelief mit biblischer Darstellung, in reicher figürlicher Komposition; in schwarzem
Holzrahmen. XVII. Jahrhundert. Höhe des Reliefs 15,5, Breite 20,5 cm.
Zwei weibliche Genien, in Vollfiguren, halb liegend, in schön drapierten Gewändern,
mit der einen Hand auf Kissen gestützt; eine der Figuren ein Füllhorn haltend. Auf
profilierten Bronzeplinthen und weissen Marmorsockeln. Prachtvolle Stücke in vortrefflich
modelliertem, vergoldetem Bronzeguss. Französische Arbeit.
Höhe ohne Marmorsockel 13,5, Länge 18, Breite 6,5 cm.
Knieender Genius, vollrund. Auf hohem, rundem Sockel mit achtseitigem Fuss, der
zum Teil vergoldet, mit Rosettenmusterung und Flechtwerk ornamentiert. Napoleonisch.
Höhe 31,5 cm.
Knieende weibliche Gewandfigur. Gegenstück zum Vorigen.
Von gleicher Ausführung und Grösse.
Apollo stehend, vollrund in Bronze gegossen, auf hohem, profiliertem Holzsockel.
Höhe der Figur 23 cm.
Herkules in Vollfigur, in der Rechten die Keule haltend; auf Marmorsockel. Mit dem
Oberkörper an eine Vase gelehnt, welch’ letztere wie der die Vase tragende Sockel eben-
falls aus Marmor. XVII. Jahrhundert. Mit Patina. Höhe 32 cm.
Kleopatra in Vollfigur, die Schlange an die Brust setzend. Auf hohem, rundem, profi-
liertem Marmorsockel. Vortrefflich modellierter, italienischer Bronzeguss mit glänzender
Patina. Höhe 38,5. Höhe der Figur allein 26,5 cm.
Mars in Vollfigur, stehend, in reicher Rüstung; in der ausgestreckten Linken einen Schild
haltend. Italienischer Bronzeguss von trefflichster Modellierung und sehr schön und reich
ziseliert. XVII. Jahrhundert. Höhe 27 cm.
Ein Paar Marsbüsten, vollrund. Italienischer Bronzeguss, XVII. Jahrhundert. Beschädigt.
Länge 9,5 und 9 cm.
Minerva in Vollfigur, auf rundem Fusse stehend; im Faltengewande und reich verziertem
Panzer, in der Linken den Schild, mit der Rechten eine auf dem Boden gestützte Lanze
umfassend. Auf dem Schilde hochreliefiertes Medusenhaupt, der Panzer reich verziert.
Sehr schön modellierter, italienischer Bronzeguss. Auf hohem, quadratischem Marmorsockel.
XVII. Jahrhundert. Höhe der Figur 44 cm.
Venus in Vollfigur, auf rundem Sockel neben einem Baumstamme stehend, daneben
ein Delphin. Sehr schön modellierter, französischer Bronzeguss mit Patina. XVIII. Jahrh.
Höhe 38 cm.
Bronzefigur, Centaur, vollrund gegossen, auf Marmorplinthe, welche auf hohem Sockel
ruht. Vortrefflich modellierter, italienischer Bronzeguss. XVII. Jahrhundert.
Höhe der Figur 18 cm.
Ein Paar Sphinxen, in Bronze gegossen, vergoldet, fast vollrund; wohl Umhüllungen
von Möbelfüssen. Napoleonisch. Höhe 12, Breite 5 cm.
Bronzeplaquette, oval, mit hübscher mythologischer Darstellung; die Figuren en haut
relief. XVII. Jahrhundert. Höhe 13, Breite 18,5 cm.
Bronzeplaquette, oben abgerundet. Mit Darstellung aus der römischen Geschichte. Mit
reicher figürlicher Komposition. Höhe 9,5, Breite 5,8 cm.
Bronzeplaquette, oval, mit der Geburt Christi. XVII Jahrhundert.
Höhe 7 Breite 8 cm.
3U
312
3i3
315
316
317
I
3x8
3i9
320
321
322
323
324
325
326 Reiterstatue. Ein Ritter in voller Rüstung, jedoch ohne Kopfbedeckung, nach rechts
reitend. In der Rechten einen Degen haltend, zum Stosse auslangend. Das Pferd reich
— 24 —
Bronzerelief mit biblischer Darstellung, in reicher figürlicher Komposition; in schwarzem
Holzrahmen. XVII. Jahrhundert. Höhe des Reliefs 15,5, Breite 20,5 cm.
Zwei weibliche Genien, in Vollfiguren, halb liegend, in schön drapierten Gewändern,
mit der einen Hand auf Kissen gestützt; eine der Figuren ein Füllhorn haltend. Auf
profilierten Bronzeplinthen und weissen Marmorsockeln. Prachtvolle Stücke in vortrefflich
modelliertem, vergoldetem Bronzeguss. Französische Arbeit.
Höhe ohne Marmorsockel 13,5, Länge 18, Breite 6,5 cm.
Knieender Genius, vollrund. Auf hohem, rundem Sockel mit achtseitigem Fuss, der
zum Teil vergoldet, mit Rosettenmusterung und Flechtwerk ornamentiert. Napoleonisch.
Höhe 31,5 cm.
Knieende weibliche Gewandfigur. Gegenstück zum Vorigen.
Von gleicher Ausführung und Grösse.
Apollo stehend, vollrund in Bronze gegossen, auf hohem, profiliertem Holzsockel.
Höhe der Figur 23 cm.
Herkules in Vollfigur, in der Rechten die Keule haltend; auf Marmorsockel. Mit dem
Oberkörper an eine Vase gelehnt, welch’ letztere wie der die Vase tragende Sockel eben-
falls aus Marmor. XVII. Jahrhundert. Mit Patina. Höhe 32 cm.
Kleopatra in Vollfigur, die Schlange an die Brust setzend. Auf hohem, rundem, profi-
liertem Marmorsockel. Vortrefflich modellierter, italienischer Bronzeguss mit glänzender
Patina. Höhe 38,5. Höhe der Figur allein 26,5 cm.
Mars in Vollfigur, stehend, in reicher Rüstung; in der ausgestreckten Linken einen Schild
haltend. Italienischer Bronzeguss von trefflichster Modellierung und sehr schön und reich
ziseliert. XVII. Jahrhundert. Höhe 27 cm.
Ein Paar Marsbüsten, vollrund. Italienischer Bronzeguss, XVII. Jahrhundert. Beschädigt.
Länge 9,5 und 9 cm.
Minerva in Vollfigur, auf rundem Fusse stehend; im Faltengewande und reich verziertem
Panzer, in der Linken den Schild, mit der Rechten eine auf dem Boden gestützte Lanze
umfassend. Auf dem Schilde hochreliefiertes Medusenhaupt, der Panzer reich verziert.
Sehr schön modellierter, italienischer Bronzeguss. Auf hohem, quadratischem Marmorsockel.
XVII. Jahrhundert. Höhe der Figur 44 cm.
Venus in Vollfigur, auf rundem Sockel neben einem Baumstamme stehend, daneben
ein Delphin. Sehr schön modellierter, französischer Bronzeguss mit Patina. XVIII. Jahrh.
Höhe 38 cm.
Bronzefigur, Centaur, vollrund gegossen, auf Marmorplinthe, welche auf hohem Sockel
ruht. Vortrefflich modellierter, italienischer Bronzeguss. XVII. Jahrhundert.
Höhe der Figur 18 cm.
Ein Paar Sphinxen, in Bronze gegossen, vergoldet, fast vollrund; wohl Umhüllungen
von Möbelfüssen. Napoleonisch. Höhe 12, Breite 5 cm.
Bronzeplaquette, oval, mit hübscher mythologischer Darstellung; die Figuren en haut
relief. XVII. Jahrhundert. Höhe 13, Breite 18,5 cm.
Bronzeplaquette, oben abgerundet. Mit Darstellung aus der römischen Geschichte. Mit
reicher figürlicher Komposition. Höhe 9,5, Breite 5,8 cm.
Bronzeplaquette, oval, mit der Geburt Christi. XVII Jahrhundert.
Höhe 7 Breite 8 cm.