i5
183 Napoleonischer Modell-Schreibsekretär aus Mahagoniholz, auf vier Kugelfüssen
ruhend. Das aufklappbare Mittelfach mit mehreren Fächern und Schiebläden. Mit ein-
gelassener Marmorplatte. Höhe 47, Länge 37,5, Breite 22,5 cm.
184 Guitarre in Lyraform. Die Decke wie das Griffbrett reich eingelegt mit runden Perl-
mutterplättchen. Louis XVI. Mit mehreren Sprüngen. Länge 88 cm.
185 Guitarre, Ebenholz, mit geripptem und gewölbtem Boden, der, wie das Griffbrett, mit
Elfenbeinstäben eingelegt; mit breitem etwas gebogenem Hals, in welchem acht Wirbel.
Das runde Schallloch wie der Körper am Rande mit kleinen Elfenbeinstückchen eingelegt.
Länge 90,5 cm.
186 Chorlaute mit eiförmigem gewelltem Körper, aus Palysanderholz, mit schmalen Bein-
stäbchen eingelegt; der Hals knieförmig gebogen mit neun Wirbeln. Das Griffbrett aus
Ebenholz mit Beineinlage. Das runde Schallloch reich durchbrochen ornamental geschnitzt.
Im Innern die Signatur: »Paulus Alletsee fecit Monachij 1714.« Länge 72 cm.
187 Laute mit eiförmigem Körper und durchbrochenem Hals; mit sechs Wirbeln Schadhaft.
Länge 102 cm.
188 Sammlung von vierundzwanzig Tabakspfeifen und Pfeifenköpfen, in Holz und
Meerschaum; viele reich geschnitzt mit Figuren; zum Teil in Silberfassung.
189 Gotischer Holzsiegelstock mit figuraler Darstellung. Länge io, Breite 5 cm.
190 Ein Stock, reich geschnitzt, mit zum Teil fast vollrund geschnitzten Fratzenfiguren.
Länge 87 cm.
191 Porträtmedaille in Buchsbaumholz geschnitzt mit hochreliefiertem, weiblichem Brustbild,
von Schriftband umzogen; in reich profiliertem Ebenholzrahmen. Diam. der Medaille 5 cm.
192 Puppenküche in Form eines Hauses. Die Aussenseiten bunt bemalt. Mit sehr reicher
Einrichtung'. Höhe 68, Breite 66, Tiefe 50 cm.
193 Gotischer Altar. Das Mittelteil enthält in tiefer Nische mit in gotischer Tapeten-
musterung reich gepunztem Goldgrund die vollrund geschnitzte Figur des hl. Georg,
welcher in Goldrüstung auf dem ebenfalls vollrund behandelten grün bemalten Drachen
steht, mit den beiden Händen die Lanze haltend. Oben durchbrochen gearbeitetes
schwungvolles Rankenwerk von baldachinartiger Anordnung. Die Flügel, beiderseits
bemalt, zeigen innen auf Goldgrund die Standfiguren zweier Bischöfe in bunten Ge-
wändern; auf den Aussenseiten die hl. Katharina und die hl. Barbara unter durchbrochen
geschnitzten Baldachinen. Vorzügliches Stück. Höhe 106, Breite 72, Tiefe 22 cm.
194 Kleiner gotischer Altar. In tiefer Nische unter einem aus Laubranken gebildeten,
von Säulen getragenen Baldachin der Leichnam Christi von der hl. Maria beweint, fast
vollrund geschnitzt. Die Flügel zeigen auf den Innenseiten die Relieffiguren des hl. Johannes
und der hl. Magdalena. Die Aussenseiten bemalt mit der hl. Maria im Gebete und dem
Verkündigungsengel. Auf der Rückseite sehr breit gehaltenes Laubwerk, in Grün und
Schwarz bemalt. Teilweise beschädigt. Sehr schönes Stück.
Höhe 70, Breite 75, Tiefe 37 cm.
195 Zwei gotische Altarflügel mit den halbrund geschnitzten Standfiguren der hl. Marga-
retha und eines Heiligen in gotischer Rüstung, in Gold- und Silberfassung. Der Hinter-
grund der Nischen teils vergoldet, mit Gitterwerk, Rosetten, Lilien und Kreuzblumen
ornamentiert. Die beiden Figuren baldachinartig überragt von durchbrochen gearbeitetem,
183 Napoleonischer Modell-Schreibsekretär aus Mahagoniholz, auf vier Kugelfüssen
ruhend. Das aufklappbare Mittelfach mit mehreren Fächern und Schiebläden. Mit ein-
gelassener Marmorplatte. Höhe 47, Länge 37,5, Breite 22,5 cm.
184 Guitarre in Lyraform. Die Decke wie das Griffbrett reich eingelegt mit runden Perl-
mutterplättchen. Louis XVI. Mit mehreren Sprüngen. Länge 88 cm.
185 Guitarre, Ebenholz, mit geripptem und gewölbtem Boden, der, wie das Griffbrett, mit
Elfenbeinstäben eingelegt; mit breitem etwas gebogenem Hals, in welchem acht Wirbel.
Das runde Schallloch wie der Körper am Rande mit kleinen Elfenbeinstückchen eingelegt.
Länge 90,5 cm.
186 Chorlaute mit eiförmigem gewelltem Körper, aus Palysanderholz, mit schmalen Bein-
stäbchen eingelegt; der Hals knieförmig gebogen mit neun Wirbeln. Das Griffbrett aus
Ebenholz mit Beineinlage. Das runde Schallloch reich durchbrochen ornamental geschnitzt.
Im Innern die Signatur: »Paulus Alletsee fecit Monachij 1714.« Länge 72 cm.
187 Laute mit eiförmigem Körper und durchbrochenem Hals; mit sechs Wirbeln Schadhaft.
Länge 102 cm.
188 Sammlung von vierundzwanzig Tabakspfeifen und Pfeifenköpfen, in Holz und
Meerschaum; viele reich geschnitzt mit Figuren; zum Teil in Silberfassung.
189 Gotischer Holzsiegelstock mit figuraler Darstellung. Länge io, Breite 5 cm.
190 Ein Stock, reich geschnitzt, mit zum Teil fast vollrund geschnitzten Fratzenfiguren.
Länge 87 cm.
191 Porträtmedaille in Buchsbaumholz geschnitzt mit hochreliefiertem, weiblichem Brustbild,
von Schriftband umzogen; in reich profiliertem Ebenholzrahmen. Diam. der Medaille 5 cm.
192 Puppenküche in Form eines Hauses. Die Aussenseiten bunt bemalt. Mit sehr reicher
Einrichtung'. Höhe 68, Breite 66, Tiefe 50 cm.
193 Gotischer Altar. Das Mittelteil enthält in tiefer Nische mit in gotischer Tapeten-
musterung reich gepunztem Goldgrund die vollrund geschnitzte Figur des hl. Georg,
welcher in Goldrüstung auf dem ebenfalls vollrund behandelten grün bemalten Drachen
steht, mit den beiden Händen die Lanze haltend. Oben durchbrochen gearbeitetes
schwungvolles Rankenwerk von baldachinartiger Anordnung. Die Flügel, beiderseits
bemalt, zeigen innen auf Goldgrund die Standfiguren zweier Bischöfe in bunten Ge-
wändern; auf den Aussenseiten die hl. Katharina und die hl. Barbara unter durchbrochen
geschnitzten Baldachinen. Vorzügliches Stück. Höhe 106, Breite 72, Tiefe 22 cm.
194 Kleiner gotischer Altar. In tiefer Nische unter einem aus Laubranken gebildeten,
von Säulen getragenen Baldachin der Leichnam Christi von der hl. Maria beweint, fast
vollrund geschnitzt. Die Flügel zeigen auf den Innenseiten die Relieffiguren des hl. Johannes
und der hl. Magdalena. Die Aussenseiten bemalt mit der hl. Maria im Gebete und dem
Verkündigungsengel. Auf der Rückseite sehr breit gehaltenes Laubwerk, in Grün und
Schwarz bemalt. Teilweise beschädigt. Sehr schönes Stück.
Höhe 70, Breite 75, Tiefe 37 cm.
195 Zwei gotische Altarflügel mit den halbrund geschnitzten Standfiguren der hl. Marga-
retha und eines Heiligen in gotischer Rüstung, in Gold- und Silberfassung. Der Hinter-
grund der Nischen teils vergoldet, mit Gitterwerk, Rosetten, Lilien und Kreuzblumen
ornamentiert. Die beiden Figuren baldachinartig überragt von durchbrochen gearbeitetem,