Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
448
449
450
451
452
453
454
455
455
456
457
458
459
460
461
462

3i

Ovale Achatdose in ornamentierter Silberfassung'. Länge 4i/2, Breite 3>/2 cm.
Runde Schildpattdose; der Deckel, Silber, mit reich ziseliertem Medaillon mit alle-
gorischer Darstellung. Höhe 2J/2, Diam. 5’/a cm.
Kleine Schmuckkassette in Kofferform, auf vier Kugelfüssen ruhend, in zierlicher Filigran-
arbeit mit schön geschwungenen Ranken. XVII. Jahrhundert.
Höhe 6’/2, Länge ior/2, Breite 5 cm.
Puppenstuhl aus Blatt- und Astwerk in überaus schöner Silber - Filigranarbeit; mit
farbigen Glassteinen geschmückt. XVII. Jahrhundert. Höhe 15 cm.
Ovales Relief mit der Verkündigung Mariä in Silber getrieben; in sehr schön geschnitztem,
durchbrochenem Holzrahmen. Höhe ohne Rahmen 11, Breite 9 cm.
Rundes Silberrelief mit der Geburt Christi in schwarzem Holzrahmen. Diam 4t/2 cm.
Ovales Silberbilden haut relief; ein Bischof verehrt das Jesuskind, welches die hl. Maria
auf ihrem Schosse hält. In viereckigem Ebenholzrahmen, der mit silbernen Reliefengels-
köpfen und schön durchbrochenen Renaissance-Arabesken reich verziert ist.
Höhe 22I/a, Breite 26 cm.
Relief mit Bischofsfigur, von Blumenzweigen flankiert. In Holzrahmen, der mit den
Bischofsinsignien bekrönt ist.
a Silberrelief mit Schlacht in schwarzem Rahmen. Höhe 13, Breite 24^ cm.
Gehenkelte Medaille auf die Vermählung Kaiser Josef’s I. Auf der Vorderseite die
hochreliefierten Brustbilder des Kaiserpaares ; auf der Rückseite Wappen und Embleme.
Diam. 6’/2 cm.
Bucheinband, roter Sammt, mit Silberbeschläg, das durchbrochen gearbeitet, in Rokoko-
musterung überaus reich getrieben ist. Länge 36, Breite 25 cm.
Bucheinband aus saumonfarbigem Sammt mit Silberbeschläg, das zierliche Renaissance-
Arabesken in durchbrochener Arbeit und zum Teil von Engelsköpfen durchsetzt zeigt.
Eingebunden: »Himmlisch Palm Gärtlein Cöln 1746«. 8°.
Bucheinband mit überaus reichen Silberbeschlägen. Schönes, vortrefflich ziseliertes
Arabeskenwerk von hochreliefierten, geflügelten Engelsköpfen belebt. Auf der Vorder-
fläche das bayerische Wappen in reicher Kartusche. Höhe 19, Breite i4T/2 cm.
Eine silberne Schliesse mit zierlicher Filigranarbeit, Perlen und Almandinen auf
emaillierten Blättern.
Zwei Buchschliessen in Silber gegossen und ziseliert; in reich durchbrochener Arbeit
mit Arabeskenwerk, von Engelsköpfen belebt.
Elf verschiedene Silbergegenstände, Nadelbüchschen.
 
Annotationen