Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
832
833
834
83 5
836
837
838
839
840
84 r
842
843
844
845
846
847
848
849
850
851
852
853

56

in Gold und Silber tauschiert mit reizvollen Arabesken, Trophäen, Laubranken, von Figuren
belebt. XVII. Jahrhundert. Länge 88 cm.
Ähnlicher Degen, sehr reich in Silber tauschiert, mit Blumen- und Ornamentwerk, von
Figuren belebt. Länge 91'/2 cm.
Degen mit zweischneidiger flacher Klinge; mit Bügelgefäss, das ornamental geschnitten.
Länge 89 cm,
Ein orientalischer Säbel mit sehr schöner, alter Klinge, die damasziert. Mit Leder-
scheide.
Ein indischer Säbel mit Eisengriff und Lederscheide.
Französischer Säbel mit vergoldeter Scheide.
Altarabische Säbelklinge, mit Gold tauschiert. (Tieftauschierung.)
Dolch; die Rückenklinge in Gold tauschiert. Der Griff Horn mit rosettenartig durch-
brochenen Bronzeverzierungen. Länge 24 cm.
Marokkanischer Dolch mit Lederscheide; Griff mit Leder verkleidet; die Parierstange
stellt Straussenköpfe vor.
Ein kleiner, asiatischer Dolch mit Eisengriff und Sammtscheide.
Ein Dolch (syrisch) mit schöner, ziselierter Messingscheide.
Vier japanische Dolche.
Ein geätzter Dolch, ohne Scheide.
Zwölf diverse Schwertknöpfe.
Rokoko-Hirschfänger. Die schmale Rückenklinge, an der Wurzel graviert mit Jagd-
szenen. Das Gefäss Bronze, die Parierstange beiderseits in Hundeköpfe auslaufend. Die
Stichplatte mit hochreliefierter Jagdszene. Der Griff aus Hirschhorn. In Lederscheide mit
Messinggarnitur. XVIII. Jahrhundert. Länge 64 cm.
Hirschfänger mit zweischneidiger, spitzzulaufender Klinge, deren Wurzel graviert mit
jagdbaren Tieren. Der Griff Elfenbein, durch reliefierte, schraubenförmig laufende Reifen
in sieben Zonen geteilt. XVIII. Jahrhundert. Länge 72 cm.
Hirschfänger mit zweischneidiger, spitzzulaufender Klinge. Das Gefäss, Bronze, mit Hand-
schutz und Bügel, mit reliefierten Jagddarstellungen; ebenso der rehfussförmige Griff.
XVIII. Jahrhundert. Länge 60 cm.
Hirschfänger; die geschweifte Rückenklinge graviert mit Arabesken- und Bandornament.
Das Gefäss, Silber, mit ornamentierter, geschwungener Parierstange. Der Griff sehr schön
in Elfenbein geschnitzt mit vielen verschiedenen jagdbaren Tieren. Die Montierung der
Scheide Silber mit flach getriebenem Muschelwerk, Länge 72 cm.


Jagdhorn, aus einem Ochsenhorn gebildet; der Schallbecher aus Messing. Länge 35 cm.
Signaltrompete, Messing. Das Schallloch, getrieben, mit Rosetten und der Inschrift:
»Johan Ulrnan«. Länge 45 cm.
Waldhorn, die Röhre dreifach kreisrundgebogen, der Schallbecher mit der Signatur:
»Macht Johann Leonhard ehe in Nürnberg«, zeigt einen gravierten Blattkranz und ist mit
Muscheln und Pflanzenwerk getrieben. Diam. 50 cm.
Waldhorn. Die Röhre fünffach kreisrund gebogen, auf dem Schallbecher die Signatur:
»Gemacht Friedrich Wilhelm Jacobi in Dresden, ao. 1791.« Diam. 31 cm.
Posthorn. Die Röhre vierfach gewunden mit der Signatur: »Macht Mathias Vogt in Ell-
wang 1754.« Diam. 25 cm.
 
Annotationen