Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing [Hrsg.]
Katalog von Antiquitäten, Kunstsachen, Miniaturen und Ölgemälden alter Meister: aus dem Besitze der Herren A. Diez, München, J. Glatz, München, G. Grillo, Genua, J. Ulmann, München etc. etc. — München: Helbing, 1896

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.49104#0125
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
47

cm.

cm.

Form.


cm.

Diam.

cm.

2

cm.

cm.
durch-

cm.
durch-

T’/l't-'t'iy —68$ ä Kaffeemühle aus Messing,
686 Messerscheide aus Aalhaut.

Mit der Jahrzahl 1736- Länge i7T/s, Breite 9
ornamentiertem Stil, der in Apostelfigur ausläuft.
Länge 13

Höhe n'/a, Diam. n'/2 cm.
wird von zwei Schriftfriesen
verschiedene Tiere etc. etc.
Höhe 12, Diam. 8 cm.

9’/a cm.
und Kind.
41/« cm.

cm.
Deckel

von cylindrischer
Die Montierung
orochenes Arabeskenwerk, von Vögeln belebt,
führung.
-"i' —-686a Ein Besteck. Messer und Gabel; die Griffe
687 Tintenfass auf drei Füssen, die durch Löwen

cm.
, - 696' Anhänger, Kupfer, vergoldet, aus Lorbeerkranz gebildet, welcher eine auf einem Buche
cm.

■ 689 b Ähnliche Uhr mit Liebesszene auf dem Deckel.
690 Stockgriff, Jonas mit dem Fisch darstellend. Vollrund gegossen.
690 a Rundes Döschen, Kupfer, emailliert, mit
7^
£4?,—690 b Ovale Bonbonniere aus Kupferemail, in
vergoldet mit gravierter Landschaft.
— 691 Napoleonischer Steckkamm.

Höhe 4’/2, Länge 12
Goldsternchen auf weissem Grunde.
Diam. 4’/2
Form eines liegenden Lammes; der
Höhe 6, Länge 8'/2 cm.
in vergoldeter Bronze mit reliefierten Blatt-

Höhe 19
in Bronze gegossen, zeigt schönes,
Mit zwei Griffen von entsprechender Aus-
Länge 29-cm.
in Email, mit Blumenranken bunt bemalt.
gebildet. Die Leibung eingeschnürt, mit
schön verschlungenem Rankenwerk, das von starkvortretenden Löwenköpfen durchsetzt ist.
Schöner, italienischer Renaissance-Bronzeguss. Höhe 7,8, Diam. 9,6
ALL^<f7_688 Ein Tintenzeug in reicher Boularbeit nebst einem viereckigen Plättchen.
Länge 24, Breite 16
-689 Zwei gotische Eckverzierungen eines Buchbeschläges in Bronze gegossen,
krochen mit phantastischen Tiergestalten zwischen Arabeskenwerk.
Länge n, Breite
689 a Taschenuhr, Bronze, vergoldet, die Rückfläche bunt emailliert, mit Mutter
Diam.

sitzende Eule umschliesst. Diam. 4
(sß—697 Drei Renaissance-Gürtelketten in reich durchbrochener, teils ziselierter Arbeit.
Länge 1 m, 95 cm, 95 cm.
— 698 Achteckige Dose; der Deckel graviert mit Venus und Amor. Höhe 2, Länge 4, Breite 3 cm.
, , 699 Flacon, in Bronze gegossen, vasenförmig, äusserst reich ziseliert mit schönen Renaissance-
Arabesken und Rankenwerk, von Engelsköpfen, Mascarons und Tieren belebt. XVI. Jahr-
hundert. Höhe 8'/2, Breite 5 cm.

< , 684 Bügeleisen. Die spitzbogenförmige Platte mit dichtem Rankenwerk. Der Griff wird von
zwe: vollrunden Delphinen getragen. Höhe 14*/=, Länge i7T/2, Breite 9'/2 cm.
684 a Bügeleisen. Die spitzbogenförmige Platte in Messing sehr reich graviert mit Ranken-
werk und figürlicher Darstellung.
. 685 Gotischer Bronzelöffel mit

Messglocke; Br<
// /<—693 Glocke; der Griff mit hochrcliefierten Putten.

Der Griff
guirlanden, welche ein Medaillon mit Biskuitporträt umschliessen,
onze gegossen, ornamental durchbrochen.
Der Mantel
umzogen. Im breiten Mittelstreifen Engelsköpfe, Figuren,
Italienischer Renaissance-Bronzeguss.
694 Zwei Bronzeschlüssel mit durchbrochen gearbeiteten Griffen.
695 Schlüsselschild in Bronzeguss, vergoldet; durchbrochen gearbeitet mit Perl- und Eierstab,
von Blattzweigen umgeben. XVIII. Jahrhundert. Länge 23^2, Breite 12
 
Annotationen