Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing [Hrsg.]
Katalog von Antiquitäten, Kunstsachen, Miniaturen und Ölgemälden alter Meister: aus dem Besitze der Herren A. Diez, München, J. Glatz, München, G. Grillo, Genua, J. Ulmann, München etc. etc. — München: Helbing, 1896

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.49104#0205
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
79

V— ii45


147

7/<-

ii49


1150

1 r ,4


26 cm.

I l60

Gut

90

cm.


cm. -

1146

cm.
schöne

1155
//A-"56

11^4 Vollfigur der hl. Barbara,( '.auf Sockel stehend, mit Krone’auf dem Haupte, in der
Rechten den Kelch, in der Linken ein Schwert haltend. Sehr gute, gotische Figur.
Höhe 73’12 cm.
St. Barbara auf einem Sockel stehend, fast vollrund geschnitzt. Die Heilige mit einer
reich ornamental verzierten Krone auf dem Haupte und langem Lockenhaar, hält in der
Rechten einen gotischen Kelch; die Linke etwas ausgestreckt. Das Gewand von selten
schöner Drapierung. Hervorragend schöne Figur von edelster Auffassung. Aus dem
Ulmer Münster stammend. Höchst interessantes Stück. Höhe 160 cm.

Vollfigur der hl. Barbara in reich drapiertem Gewände und langem Lockenhaar. Mit
Spuren von Vergoldung und Polychromierung. XVI. Jahrhundert. Höhe 54 cm.
Viereckiges Relief mit dem sterbenden hl. Franziskus, der von zwei Ordensbrüdern
beweint wird. In originaler Polychromierung. Höhe 38, Breite 28,5 cm.
Ovales Relief. Die Mission eines Heiligen (St. Bernhard). Rechts kniet der Heilige
am Fusse einer Baumgruppe; links in Wolken die hl. Maria mit dem Jesuskinde, von
Engeln umgeben. In vergoldetem Holzrahmen, der mit gerolltem Rankenwerk geschmückt
ist. Sehr schöne Buchsschnitzerei. XVII. Jahrhundert. Höhe 20, Breite isa/= cm.
St. Augustin in Vollfigur, auf einem Sockel stehend, der, hübsch geschweift, mit reliefierter
Rokokokartusche geschmückt ist. Höhe 34 cm.
St. Sebastian in Vollfigur; am Fusse des Baumstammes bunt gemaltes Wappen. In
Originalfassung. XVI. Jahrhundert. Höhe 30
Betende Heilige. Gruppe von drei vollrunden Figuren. Auf Sockel. Sehr
Renaissance-Gruppe von trefflicher Modellierung. Höhe 73, Länge 110
115c. Stehender Heiliger, en relief geschnitzt, in schön drapiertem Ornat, in der
ein Beil, mit der Rechten einen Bischofsstab haltend. In alter Fassung.

. ^,^1159

cm.
Linken
XVI. Jahrhundert.
Höhe 100 cm.
Zwei Heilige in Standfiguren, mit hübsch drapierten Gewändern en relief geschnitzt.
In originaler Polychromierung und Vergoldung. XV. Jahrhundert. Etwas beschädigt.
. Höhe 47 cm.
Standfigur eines Heiligen in grünem Kleide und vergoldetem Mantel, der schön drapiert.
In Originalfassung. XVI. Jahrhundert. Höhe 32p2 cm
Standfigur eines Heiligen, halbrund geschnitzt. Höhe 104 cm.
St. Dionysius im Bischofsornat, auf rundem Sockel. In der Rechten den Krummstab,
in der Linken das vom Rumpfe getrennte Haupt haltend. Ganz vortreffliche, fast voll-
rund geschnitzte gotische Figur. Höhe 110 cm
Ähnliche Figur. Ein Bischof mit Krummstab u. Buch. Von gleicher Ausführung u. Grösse.
_ I T yo Gotisches Relief mit der Standfigur eines Bischofs in originaler Vergoldung und Poly-
chiomieiung. Länge 43, Breite 18 cm.
Ein Mönch in Vollfigur, in der Linken ein Buch haltend, die Rechte in sprechender
Gebärde erhoben. XVII. Jahrhundert. Höhe
Vier Relieffiguren in schön drapierten Gewändern. Um 1500.
Höhen 62, 53, 61 und
Weibliche Vollfigur, auf einem Sockel stehend, die Rechte emporhaltend,
schnitzte Figur in brauner Fassung. XVIII. Jahrhundert. Höhe
Ein Fürstenpaar, fast vollrund geschnitzt aus Eichenholz; auf hohem Sockel.
Jahrhundert. Höhe 42? Breitc 20

FF — 1148
 
Annotationen