Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing; Diez, A. [Bearb.]
Katalog von Antiquitäten, Kunstsachen, Miniaturen und Ölgemälden alter Meister: aus dem Besitze der Herren A. Diez, München, J. Glatz, München, G. Grillo, Genua, J. Ulmann, München etc. etc. : Antiquitäten, Kunstsachen, Miniaturen und Ölgemälde, Bücher - keramische Arbeiten, Arbeiten in Glas, Miniaturen ... : Auction in München: Montag den 14. Dezember; unter Leitung des Kunsthändlers Hugo Helbing in München — München: Druck von Knorr & Hirth, 1896

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55255#0038
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
382
383
384
38$
386
38?
388
389
390
39i
392
393
394
395
396
397
398
399

2 <8

Deckelbecher aus Eschenholz, in reicher Silbermontierung, die aufs Zierlichste gearbeitetes
Zacken- und Blattornament zeigt. Im Innern des Deckels eine Medaille mit Adler.
Höhe 18'/«, Diam. 77a cm.
Stengelbecher, Silber, zum Teil vergoldet, auf rundem Fusse, der in Eierstabmusterung
getrieben; der Schaft, vasenförmig, hübsch ziseliert mit drei Volutenansätzen; der glocken-
förmige Kelch sehr hübsch getrieben mit Früchtenbüscheln, Engelsköpfen und Arabesken
im Geschmacke des Th. de Bry. Höhe 18, Diam. 8 cm.
Konischer Becher in vergoldetem Silber, von fast cylindrischer Form. Die Leibung
zeigt oberhalb in vortrefflicher Treibarbeit in Wächter’s Geschmack schön verschlungenes
Bandwerk und Blumen etc. Der beiderseits reich gravierte Boden mit Schraubfach zeigt
innen S. Andreas, auf der Aussenseite reizendes Blumenwerk. Höhe 11, Diam. 772 cm.
Stollenbecher, sehr hübsch getrieben, mit Blumen und Früchtenfestons von zierlich ge-
schwungenem Bandornament umrahmt. In Wächter s Geschmack. War vergoldet.
Höhe m/s, Diam. 77a cm.
Kleiner Stollenbecher, cylindrisch, mit hoch getriebenen Früchtenbüscheln, welche durch
Bandschleifen mit einander verbunden sind. Höhe 67a, Diam. 6 cm.
Kleiner Becher, getrieben mit Bandornament, Gitter und Blattwerk; mit drei eingelassenen
Münzen. Höhe 674, Diam. 5’/a cm.
Henkelbecher mit rundem Fussansatz, getrieben mit Blumen und Blattwerk, dazwischen
Ornamentkartusche. Höhe 13% Diam. g’/3 cm.
Kleiner Becher, Silber, von konischer Form; auf der Aussenfläche auf gesandetem Grunde
drei mit gravierten Blumen ausgefüllte Medaillons. Höhe 77,, Diam. 6 cm.
Kaffee- und Milchkanne, Silber, birnförmig, auf gewölbtem Fusse; der Deckel wulstig
gebaucht und getrieben mit Früchtenbüscheln. XVIII. Jahrhundert. Höhe 27 und 20 cm.
Miniatur-Kännchen, gehenkelt, getrieben und graviert. Höhe 3, Diam. 4 cm.
Grosse, ovale Schüssel, vielfach geschweift, mit gewelltem Rand, der von Voluten
und Blattornament umzogen wird. Der Fond zeigt in hoher Treibarbeit eine von Blumen
geschmückte Kriegstrophäe. Länge 58, Breite 40 cm.
Doppeltgehenkelte Schale, oval, mit hohem, bossiertem Rand, der getrieben mit
Blumenzweigen. Im Fond Amor auf Delphin reitend, von Blattkranz umgeben.
Länge 18, Breite 16 cm.
Zuckerschale aus Krystall mit reicher Quadermusterung; das Gestell Silber, vergoldet.
Mit zwölf Kaffeelöffeln. Höhe 17, Diam 127= cm.
Zuckerdose mit Deckel, oval. Der Körper, stark gebaucht, ruht auf vier aus Muschel-
werk gebildeten, durchbrochen gearbeiteten Füssen und ist wie der hochgewölbte Deckel
reich getrieben mit breitgehaltenem Muschel-, Ranken- und Blumenwerk. Louis XV. Sehr
gutes Stück. Höhe 11, Länge 13, Breite 11 cm.
Zuckerdose in Form einer Melone, getrieben und mit aufgelegten Blättern verziert.
Länge 18, Breite icn/a cm.
Ovale Zuckerdose, gebaucht, mit gewölbtem Deckel; mit schön getriebenen Blumen-
ranken. Mit Nürnberger Beschauzeichen. Höhe 7, Länge 137,, Breite 9 cm.
Zwei ovale Salzgefässe, Silber, nach unten ausladend, oben eingeschnürt, in Rokoko-
musterung getrieben. Mit Augsburger Beschauzeichen. Höhe 4, Länge 9, Breite 7 cm.
Kleines Salzgefäss, auf drei Engelsköpfen ruhend, getrieben mit Rankenwerk. Mit
Nürnberger Beschauzeichen. XVII. Jahrhundert. Höhe 672, Diam. 67» cm.
 
Annotationen