Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing; Diez, A. [Bearb.]
Katalog von Antiquitäten, Kunstsachen, Miniaturen und Ölgemälden alter Meister: aus dem Besitze der Herren A. Diez, München, J. Glatz, München, G. Grillo, Genua, J. Ulmann, München etc. etc. : Antiquitäten, Kunstsachen, Miniaturen und Ölgemälde, Bücher - keramische Arbeiten, Arbeiten in Glas, Miniaturen ... : Auction in München: Montag den 14. Dezember; unter Leitung des Kunsthändlers Hugo Helbing in München — München: Druck von Knorr & Hirth, 1896

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55255#0047
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
37

figuren, auf der Rückseite in der Mitte die Standfigur eines Heiligen, und an den Endi-
gungen die Symbole der Evangelisten; auf der Vorderseite aufliegend der Heiland in Voll-
figur. Der Schaft, fehlend, ist durch einen aus späterer Zeit stammenden, getriebenen Fuss
ersetzt. Länge 40, Breite 26 cm.
547 Die hl. Maria mit dem Jesuskinde, vollrund in Bronze gegossen. Die hl. Maria auf
viereckigem, profiliertem Sockel stehend, in schön gefaltetem Gewände, hält im rechten
Arm das Jesuskind, während die Linke ausgestreckt ist. Vorzügliche italienische Arbeit
von bester Modellierung. XVII. Jahrhundert. Höhe 56 cm.
547 a Die hl. Maria in Völlfigur, von in Wolken schwebenden Engeln getragen. Bronzeguss.
XVIII. Jahrhundert.
548 Die hl. Maria mit dem Jesuskind in Vollfigur, stehend, von mit Kreuzblumen
geschmücktem Astwerk umrahmt. Der hohe Schaft erwächst aus sechspassförmigem Fuss,
der mit Masswerk durchbrochen. Bronzeguss. Höhe 37*/» cm.
548 a Die hl. Maria in Vollfigur, von in Wolken schwebenden Engeln getragen. Bronzeguss.
Höhe 19 cm.

549 Länglich viereckiges Relief mit Christus am Kreuze, zu dessen Füssen die hl. Maria
und der hl. Johannes. XVII. Jahrhundert. Höhe 26, Breite 15 cm.
550 Bronzeplaquette, länglich viereckig, mit der Kreuzigung Christi in figurenreicher Kompo-
sition. Von Maderno. Höhe 12, Breite 8,5 cm
551 Zwei Bronzeplaquettes, vergoldet, von länglich viereckiger Form mit den hochreliefierten
Standfiguren der Heiligen Aloysius und Thomas. Um 1600. Höhe 10, Breite 6>/. cm.
552 Venus in Vollfigur, auf rundem Sockel neben einem Baumstamm stehend, daneben ein
Delphin. XVIII. Jahrhundert. Sehr schön modellierter, französischer Bronzeguss. Mit
Patina. Höhe 38 cm.
553 Zwei napoleonische Bronzefiguren. Vollrunde Venusgestalten auf hohen Sockeln.
Auf hohen, profilierten Marmorpostamenten. Höhe der Figuren 39 und 37 cm.
5 54 Diana im Rokokokostüm; die Linke auf einen Hund gestützt. Bronzeguss. War vergoldet.
Höhe 22 cm.
554 a Mars in Vollfigur in reicher Rüstung, in der ausgestreckten Linken einen Schild haltend.
Sehr schöner italienischer Bronzeguss. XVII. Jahrhundert. Höhe 26'/2 cm.
555 Brunnenfigur; Bronzeguss. Vollrunde Nymphe, ihr Haar auswindend. XVII. Jahrhundert.
Länge 28 cm.
556 Zwei ovale Bronzereliefs mit mythologischen Darstellungen in reich figürlichen Kom-
positionen. Louis XIV. Höhe 14, Breite u’/a cm.
557 Caritas. Vollrunde weibliche Gewandfigur, ein Kind in dem Arm haltend, ein zweites
an der Hand führend, während ein drittes zu ihren Füssen sitzt. Auf reich profiliertem
Marmorsockel. Höhe der Figur 141/» cm.
558 Zwei weibliche Figürchen, in Bronze vollrund gegossen, vergoldet und bunt emailliert;
auf reich profilierten, schwären Holzsockeln. Höhe der Figuren 7>/3 cm.
5 59 Liegende weibliche Vollfigur, Bronze, vergoldet. XVII. Jahrhundert.
Höhe der Figur 10, Länge 14 cm.
560 Männliche Figur, in Bronze vollrund gegossen. XVII. Jahrhundert. Höhe n cm.
560 a Weibliche Vollfigur auf Plinthe stehend, ihr Haar ordnend. Bronzeguss. Höhe 24 cm.
561 Vollfigur eines Knaben, Dudelsack blasend. Bronzeguss Die Füsse defekt. Höhe 12 cm.
592 Bronzerelief mit der Büste des Kaisers A. Vitellins. Diam. 8 cm.
 
Annotationen