Metadaten

Hugo Helbing; Heilbronner, Josef [Oth.]
Katalog der Sammlung Josef Heilbronner in München: Antiquitäten und Kunstsachen: keramische Arbeiten, Arbeiten in Glas, Arbeiten in edlem Metalle, Arbeiten in Bronze, Kupfer, Messing, Zinn, Eisen, Arbeiten in Email, Miniaturen, Verschiedenes, Wand- und Fussteppiche und sonstige Textilarbeiten, Arbeiten in Holz, Oelgemälde : Auction in München in den neuerbauten Oberlicht-Sälen Theatinerstrasse Nr. 15 : Mittwoch, den 28. und Donnerstag, den 29. April 1897 — München: Hugo Helbing, 1897

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.55254#0050
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
32

581 Zwei Bucheinbände, Leder, in Gold gepresst, mit Ornament und Wappen.
Höhe 54, Breite 39 cm.
582 Zwei Stück Ledertapeten, reich gepresst in Gold, Silber und Bunt; ein Stück mit
Diana, auf die Jagd ausziehend. Länge 105 und 75, Breite 81 und 60 cm.
583 Gotische Lederkassette, in Rautenmusterung geschnitten. Auf dem Deckel stilisierte
Laubranken und Schriftfriese. Mit reichem Eisenbeschläg. Höhe 10, Länge 21, Breite 16 cm.
584 Briefmappe, Leder, ornamental in Gold gepresst; mit bunter petit-point Stickerei.
Länge 26, Breite 23 cm.
585 Necessaire, keilförmig, aus schwarzem Leder in Silberfassung. Länge* 12, Breite 5x/2 cm.


No. 586.

Wand- und Fussteppiche und sonstige Textilarbeiten.

586 Gotisches Antependium in gewebter Arbeit. Mit Darstellungen aus dem Leben Christi
in reicher, figürlicher Komposition; die Figuren in schön drapierten Gewändern. Der
Hintergrund gewürfelt. Sehr interessantes, bedeutendes Stück.
587 Antependium aus gemustertem, rotem Seidendamast, mit schöner applizierter Gold- und
Silberstickerei, die durch schwungvolle Renaissance-Blumen- und Laubranken gebildet, ein
Quadrat von je zwei Borten begrenzt, darstellt. Zwischen den letzteren, auf beiden Seiten,
je ein in Gold, Silber und bunter Seide hochgesticktes Wappen. Breite 235, Länge 95 cm.
588 Gotischer Teppich aus rotem, mit stilisiertem Pflanzenwerk reich gemustertem Wollstoff,
der in Blau, Weiss und Gold durchwirkt, zwei Reihen Tänzer und einen Blattfries zeigt.
Oben und unten eine breite, grüne Bordüre ebenfalls mit Pflanzenwerk, teils in Rot und
Gold durchwirkt. Höchst interessantes und sehr seltenes Stück.
589 Kleine Tapisserie mit der Auffindung des Moses. Die Figuren in reichen Renaissance-
kostümen, mit Metallfäden durchwirkt. Seitlich Ornamentborduren. Sehr interessantes
Stück. Höhe 44, Breite 73 cm.
590 Grosser Wandteppich mit baumreicher, gebirgiger Landschaft; im Vordergründe eine
grosse Baumgruppe, von einem Raubvogel belebt; rechts führt eine Brücke über einen
Fluss; im Grunde Architekturen. Die Bordüre zeigt Blumen- und Rankenwerk.
Länge 290, Breite 240 cm.
591 Grosser Wandteppich. In einer Parklandschaft ein Fürst und eine Fürstin; letztere
von einem Pagen begleitet. Links im Grunde Architekturen. Die Bordüre mit Blumen-
und Rankenwerk ausgefüllt. Länge 275, Breite 272 cm.
 
Annotationen