Metadaten

Hugo Helbing [Editor]; Kuppelmayr, Rudolf Michael [Oth.]
Katalog der III. Abteilung der Kunstsammlungen Rudolf Kuppelmayr in München: Waffen, Antikes und Praehistorisches, keramische Erzeugnisse, Gläser und Glasmalereien, Eisen, Messing, Bronze, Kupfer, Silber, Elfenbein-Korallen-Arbeiten, Holz, Diverses, Geräte, Möbel, Textilarbeiten, Lederkissen und Ledertapeten, Nachtrag (Diverses und Miniaturen) : Auktion in München Dienstag, den 26. Oktober und Mittwoch, den 27. Oktober — München: Helbing, 1897

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.55256#0115
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Transcription
OCR fulltext
A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
3/8 Ein paar Renaissance-Stühle den vorigen sehr ähnlich mit gepressten roten Sammt-
bezügen, blauen Franzen und vergoldeten Nägeln geziert. Die hohen Lehnen enden in
geschnitzte Fratzenköpfe und sind bei dem einen der Rücken und Fusssteg in feiner
Schnitzerei ausgeführt. Sehr schöne fast tadellos erhaltene Originalexemplare von bester
Qualität.
Aus Innsbruck.

Grosser Renaissancest 1 den vorigen sehr ähnlich mit gepresstem roten Sammtbezug,
blauen Franzen und vergoldeten Nägeln geziert. Die hohe Lehne endigt in Blätterornament
und ist der obere Verbindungssteg doppelseitig mit tief geschnitzten Blätterwerk geziert.
Die Füsse sind auf gedrückten Kugeln und die vier Stege mit tief geschnittenem Blätter-
ornament versehen. Selten schönes tadellos erhaltenes Originalexemplar von allerbester
Qualität.
Aus Innsbruck.

377 Ein paar Renaissance-Stühle den vorigen sehr ähnlich mit gepressten roten Original-
Sammtbezügen, blauen Franzen und vergoldeten Nägeln geziert. Die hohen Lehnen enden
bei den einen in fein geschnitzte Hermen, die Füsse in Klauen mit Kugeln und die Stege
sind wappenförmig. Bei dem andern Stuhl laufen die obern Enden in schöne Fratzen und
die Füsse in gedrückte Kugeln aus. Ausserordentlich schön und tadellos erhaltene Ori-
ginalexemplare von bester Qualität.
Aus Innsbruck.

380 Ein paar Renaissance-Lehnstühle auf fein gedrehten Säulenfüssen mit Kugeln. In
der Mitte des kreuzweisen Fusssteges gedrehte Vasenknöpfe. Die Sitze und die hohen
geschwungenen Lehnen sind gepolstert und mit grünblauen prachtvoll gepressten Original-
peluche bezogen, von gelben Borten und Sternnägeln eingefasst. Vorzüglich schöne absolut
tadellos erhaltene Originalexemplare von allerbester Qualität.
Aus einem Nürnberger Patrizierhause. Tafel VIII.
381 Ein paar Renaissance-Lehnstühle den vorigen in jeder Beziehung ganz gleich.
38a‘/’Ein paar Renaissance-Lehnstühle den vorigen in jeder Beziehung ganz gleich,

374. Renaissance Aufsatzkästchen mit schön eingelegten Doppelthüren, neun tiefen Schieb-
laden und einem kleinen Thürchen in der Mitte, das in farbiger Intarsia ein Wappen mit
mit Greifen und I. K. 9. 9. zeigt. Auf beiden Seiten schön eingelegte quadratische Felder.
Sehr zierliches Stück von guter Arbeit. Höhe 46 Breite 58, Tiefe 42 cm.
Aus Rothenburg.
375 Einthüriger Renaissanceschrank oben und unten mit einer Schieblade. Die Thüre
ist mit schwarzer Intarsia in schönem Muster und die Umrahmung mit braunen Einlagen
geziert. Schöner Originalschrank von angenehmer Grösse und seltener Form in sehr guter
Erhaltung und Qualität. Höhe 128, Breite 92, Tiefe 50 cm.
Aus Bozen.
376 Ein paar gleiche Renaissance-Stühle mit gepressten roten Original Sammtbezügen,
blauen Franzen und vergoldeten Nägeln geziert. Die hohen Lehnen enden in geschnitzte
Fratzenköpfe, die Füsse sind mit Klauen und die Stege mit Wappen versehen. Sehr
schöne tadellos erhaltene Originalexemplare von bester Qualität. Tafel VIII.
Aus Innsbruck.
 
Annotationen