Metadaten

Hugo Helbing; Mayer, Johann [Oth.]
Katalog der Antiquitäten und Kunstsammlungen des Herrn Johann Mayer, Tabakfabrikant in München: Rüstungen und Rüstungstheile, Waffen, Fahnen und Standarten, Pulverhörner, Jagdgeräthschaften, Musikinstrumente, Arbeiten in Eisen, Zinn, Kupfer, Messing, Bronze, Arbeiten in edlem Metalle, Münzen ... : Auktion in München ... Montag, den 10. April 1899 und folgende Tage — München: Hugo Helbing, 1899

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56362#0018
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
iq8
199
200
201
202
203
204
205
205a
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223

8

Morgenstern (Bauernwaffe). Ganz aus Eisen. (Dekorationsstück.) Länge 115 cm.
Vier Bauernwaffen in pickenartiger Form von primitivster Ausführung.
e Länge 200 cm.
Vier Stück Bauernwaffen. Länge 225 cm.
Zwei Paar Kettenkugeln aus den napoleonischen Kriegen. Länge ca. 45 cm.

Länge 170 cm.

244 cm.
283 cm.
215 cm.
236 cm.

Länge 211 cm.
Länge
Länge
Länge
Länge
Gebrauch waren.
Länge 167 cm.

Hussittenspiess, sogen, böhmischer Ohrenlöffel. Der Stiel in eingekerbter Pinienzapfen-
musterung mit grünen Fransen abschliessend.. XV. Jahrhundert.
Hussittenspiess, sogen, böhmischer Ohrenlöffel. XV Jahrhundert.
Hussittenspiess. Die beiden Flanschen S-förmig gebogen.
Spiess (Bauernwaffe) nach Art der böhmischen Ohrenlöffel.
Zwei Spiesse.
Geätzte Partisane. Der Stiel mit Stoff überzogen.
Biedenhandner sog. Flamberg wie solche im XVI. Jahrhundert im
Der Griff mit rotem Stoff und Fransen überzogen.

Deutscher Parade-Sponton mit grünem und goldenem Gefränse. Länge 197 cm.
Offiziers-Sponton glatt, mit durchlaufender Rippe. Ausgang des XVII. Jahrhunderts.
Länge 237 cm.
Preussischer Offiziers-Sponton, beiderseitig graviert mit der Namenschiffre F. R.
(Friedrich Rex) und der Königskrone. Länge 261 cm.
Offiziers-Sponton, flach, mit gewundenem Widerhaken. Der lange Stiel mit einer
Eisenspitze beschlagen. Länge 255 cm.

Offiziers-Sponton, halbmondförmig ausgebaucht, und der Stiel in eine Eisenspitze endigend.
Länge 215 cm.

Infanterie-Sponton. XVIII. Jahrhundert.
Ebenso mit rotem Gefränse und achteckigem Gehäuse.
Infanterie-Sponton, einfach. XVIII. Jahrhundert.
Ebenso.

Länge 203 cm.
Länge 196 cm.
Länge 195 cm.
Länge 187 cm.

Italienischer Sponton, die Scheibe rosettenartig durchbrochen, mit zwei abwärts

stehenden Widerhaken. XVIII. Jahrhundert.

Länge 219 cm.

Frühgotische Hellebarde mit tief eingeschlagenem Schmiedezeichen T. . . .
Länge 218 cm.
Gotische Hellebarde, einfacher Ausführung. Länge 194 cm.
Gotische Hellebarde mit eingeschlagenem Waffenschmiedezeichen, eine Krone dar-
stellend. Länge 214 cm.
Gotische Hellebarde mit einfacher Picke und beiderseitig geflammten Federn.
Länge 214 cm.
Schweizer Hellebarde. Ausgang des XIV. Jahrhunderts. Länge 204 cm.
Ebenso nach Art der früheren Sempacher. Am Schafte etwas defekt. Länge 203 cm.
 
Annotationen