14
161 Pomona. Die jugendliche Göttin, leicht mit einem Faltengewand angethan, schmiegt
sich an ein Postament, auf welchem ihr rechter Arm ruht. In demselben hält sie ein
mit Früchten gefülltes Füllhorn, während sie mit der Linken aus einem zweiten Füllhorn
Früchte schüttet. Die Figur steht auf hohem, oben und unten profiliertem Sockel, der
an seinen vier Seiten mit reliefierten Trophäen des Ackerbaues und der Gärtnerei
geschmückt ist. Fabrikat Ludwigsburg. Mit Marke.
Höhe der Figur ohne Sockel 18, Höhe der Figur mit Sockel 30 cm.
162 Fortuna, auf viereckigem, an den Ecken abgeschrägtem Sockel, in ein leichtes Falten-
gewand gehüllt mit nach vorne gebeugtem Körper; sie erfasst mit beiden Händen ein
mit Früchten gefülltes Füllhorn. Weisse Figur. Fabrikat Ludwigsburg. Höhe 26 cm.
163 Amorettengruppe, weiss. Auf länglichem, Felsenboden imitierendem Sockel ruhen
zwei sich zärtlich umschlungen haltende Amoretten. Am Boden zwischen den Beiden
ein runder Korb. Fabrikat Ludwigsburg. Höhe 12, Länge 16, Breite 5 cm.
164 Ähnliche Amorettengruppe. Gegenstück zur Vorigen. Rechts sitzt eine Amorette
auf dem Knie und in der Linken eine Taube haltend. Zu ihr beugt sich der kleine
Amor nach einem der Tierchen fassend, doch wird er von der Gespielin zurückgedrängt.
Zwischen beiden am Boden Köcher und Bogen des Liebesgottes. Mit Marke.
Höhe 13, Länge 16, Breite 5 cm.
165 Allegorie auf die Sanftmut. Jugendliche, weibliche Figur in ein antikisierendes
Faltengewand gehüllt, das über den leicht nach vorne geneigten Kopf drapiert ist. Die
Hände vor der Brust gekreuzt, hält sie eine Kugel in der Linken, zu ihren Füssen ruht
ein Lamm. Auf viereckigem Sockel. Fabrikat Ludwigsburg. Mit Marke. Höhe 20 cm.
166 Die Schnitterin. Barfüssige Bäuerin in blaugemustertem Rocke, grün bordierter
Schürze und Mieder und mit tellerförmigem Hut auf dem Kopfe; mit der Rechten erfasst
sie einen Aehrenbündel. Auf grün bemaltem, rundem Sockel. Fabrikat Ludwigsburg.
Mit Marke. Höhe 14 cm.
167 Die kleine Schäferin. Lin Mädchen in violett gestreiftem Kleide mit grün und
goldgestreifter Schärpe, schmiegt den Kopf liebkosend an ein Lamm, das es im Arme
hält. Auf rundem Sockel. Fabrikat Ludwigsburg. Höhe 14 cm.
168 Kleines Mädchen, eine Henne fütternd, die es im rechten Arme trägt. Es ist mit
langem, blaugestreiftem, goldbordiertem Rocke, weissem, ebensolchem Mieder angethan
und trägt auf dem Kopfe eine weisse Haube mit blaubordierten Bändern. Auf rundem
Sockel. Fabrikat Ludwigsburg. Mit Marke. Höhe 14V2 cm.
169 Knabe, ein Kaninchen im Arme tragend. Er steht vor einem Baumstamme und ist
mit violettem, ausgeschnittenem Anzuge, mit langer grün bordierter Schärpe bekleidet.
Auf rundem Sockel. Fabrikat Ludwigsburg. Mit Marke. Höhe 13L2 cm.
170 Tanzendes Mädchen, die Linke in die Hülte stemmend, in weissem, blau bor-
diertem Kleide und Schürze, die es mit der Rechten erfasst. Auf rundem Rocailsockel
mit Golddekor. Fabrikat Ludwigsburg. Mit Marke. Höhe n cm.
171 Barfüssiger Jüngling, neben einem Baumstrunk stehend, auf welchen er sich mit
der Linken stützt. Er trägt dunkelbraune Kniehosen, geblümte Weste über dem offenen
Hemde und schwarzen, auf der Seite aufgeschlagenen Hut. Fabrikat Ludwigsburg. Mit
Marke. Höhe 12 cm.
172 Die Kellnerin in weissem, blaubordiertem Kleide und weissem Häubchen auf dem
Kopfe, präsentiert auf einem Servierbrette eine Tasse Kaffee. Auf rundem Sockel. Fabrikat
Ludwigsburg. Mit Marke. Höhe 15 cm.
161 Pomona. Die jugendliche Göttin, leicht mit einem Faltengewand angethan, schmiegt
sich an ein Postament, auf welchem ihr rechter Arm ruht. In demselben hält sie ein
mit Früchten gefülltes Füllhorn, während sie mit der Linken aus einem zweiten Füllhorn
Früchte schüttet. Die Figur steht auf hohem, oben und unten profiliertem Sockel, der
an seinen vier Seiten mit reliefierten Trophäen des Ackerbaues und der Gärtnerei
geschmückt ist. Fabrikat Ludwigsburg. Mit Marke.
Höhe der Figur ohne Sockel 18, Höhe der Figur mit Sockel 30 cm.
162 Fortuna, auf viereckigem, an den Ecken abgeschrägtem Sockel, in ein leichtes Falten-
gewand gehüllt mit nach vorne gebeugtem Körper; sie erfasst mit beiden Händen ein
mit Früchten gefülltes Füllhorn. Weisse Figur. Fabrikat Ludwigsburg. Höhe 26 cm.
163 Amorettengruppe, weiss. Auf länglichem, Felsenboden imitierendem Sockel ruhen
zwei sich zärtlich umschlungen haltende Amoretten. Am Boden zwischen den Beiden
ein runder Korb. Fabrikat Ludwigsburg. Höhe 12, Länge 16, Breite 5 cm.
164 Ähnliche Amorettengruppe. Gegenstück zur Vorigen. Rechts sitzt eine Amorette
auf dem Knie und in der Linken eine Taube haltend. Zu ihr beugt sich der kleine
Amor nach einem der Tierchen fassend, doch wird er von der Gespielin zurückgedrängt.
Zwischen beiden am Boden Köcher und Bogen des Liebesgottes. Mit Marke.
Höhe 13, Länge 16, Breite 5 cm.
165 Allegorie auf die Sanftmut. Jugendliche, weibliche Figur in ein antikisierendes
Faltengewand gehüllt, das über den leicht nach vorne geneigten Kopf drapiert ist. Die
Hände vor der Brust gekreuzt, hält sie eine Kugel in der Linken, zu ihren Füssen ruht
ein Lamm. Auf viereckigem Sockel. Fabrikat Ludwigsburg. Mit Marke. Höhe 20 cm.
166 Die Schnitterin. Barfüssige Bäuerin in blaugemustertem Rocke, grün bordierter
Schürze und Mieder und mit tellerförmigem Hut auf dem Kopfe; mit der Rechten erfasst
sie einen Aehrenbündel. Auf grün bemaltem, rundem Sockel. Fabrikat Ludwigsburg.
Mit Marke. Höhe 14 cm.
167 Die kleine Schäferin. Lin Mädchen in violett gestreiftem Kleide mit grün und
goldgestreifter Schärpe, schmiegt den Kopf liebkosend an ein Lamm, das es im Arme
hält. Auf rundem Sockel. Fabrikat Ludwigsburg. Höhe 14 cm.
168 Kleines Mädchen, eine Henne fütternd, die es im rechten Arme trägt. Es ist mit
langem, blaugestreiftem, goldbordiertem Rocke, weissem, ebensolchem Mieder angethan
und trägt auf dem Kopfe eine weisse Haube mit blaubordierten Bändern. Auf rundem
Sockel. Fabrikat Ludwigsburg. Mit Marke. Höhe 14V2 cm.
169 Knabe, ein Kaninchen im Arme tragend. Er steht vor einem Baumstamme und ist
mit violettem, ausgeschnittenem Anzuge, mit langer grün bordierter Schärpe bekleidet.
Auf rundem Sockel. Fabrikat Ludwigsburg. Mit Marke. Höhe 13L2 cm.
170 Tanzendes Mädchen, die Linke in die Hülte stemmend, in weissem, blau bor-
diertem Kleide und Schürze, die es mit der Rechten erfasst. Auf rundem Rocailsockel
mit Golddekor. Fabrikat Ludwigsburg. Mit Marke. Höhe n cm.
171 Barfüssiger Jüngling, neben einem Baumstrunk stehend, auf welchen er sich mit
der Linken stützt. Er trägt dunkelbraune Kniehosen, geblümte Weste über dem offenen
Hemde und schwarzen, auf der Seite aufgeschlagenen Hut. Fabrikat Ludwigsburg. Mit
Marke. Höhe 12 cm.
172 Die Kellnerin in weissem, blaubordiertem Kleide und weissem Häubchen auf dem
Kopfe, präsentiert auf einem Servierbrette eine Tasse Kaffee. Auf rundem Sockel. Fabrikat
Ludwigsburg. Mit Marke. Höhe 15 cm.