Für diese Seite ist auch eine manuell angefertigte Transkription bzw. Edition verfügbar. Bitte wechseln Sie dafür zum Reiter "Transkription" oder "Edition".
No. 223.
Kassette mit reichem, in Gittermusterung durchbrochenem Eisenbelag und Eisenbändern.
Schmuckkästchen aus Ebenholz, von länglich viereckiger Form, mit leicht gewölbtem
Deckel und dicht verschlungenem Blumengerank in Elfenbeineinlage auf sämtlichen Flächen
eschmückt. Mit reichen versilberten Metallbeschlägen, die verschiedenartig ornamentiert
Höhe 91/?, Breite i8’p, Tiefe ii'/a cm.
Gothisches Schmuckkästchen in Truhenform, auf hohem in Masswerk ausge-
’ schnittenem Sockel, der von tiefgeschnittenen Blumenranken umzogen ist. Deckel und
Seitenflächen mit geschnitztem Blattornament verziert. Höhe 14, Breite 21, Tiefe io’/a cm.
Höhe 10, Länge 17, Breite 13 cm.
eine ein-
Breite 31 cm.
39 cm.
mit frei-
j 225 Kleine Renaissance-Truhe mit profiliertem Sockel und Deckel, auf vier Füssen. Die
Frontseite eingelegt, zeigt in reicher Schnitzarbeit eine mittlere Muschelnische mit reich
profiliertem Gesims; beiderseits je eine von zwei Pilastern flankierte Nische, die
/ j J i gelegte Blumenvase umschliessen. Mit der Jahrzahl 1587.
//Höhe57,Länge8o’Tiefe
v 236 Rokoko-Bauernstuhllehne reich geschnitzt und polychromiert, in Form einer
■ i' , ■ äiifliegenden Blumen verzierten Rocaillekartusche mit der Jahrzahl 1779. Die Rückseite
| ^/^j^Jyi/fVAhemalt mit Blumenbouquet und Rokokoornament. Höhe 41,
226b Thürbekrönung, reich durchbrochen geschnitzt mit Engelskopf inmitten von blumen-
Höhe 32, Breite 84 cm.
226a Thürbekrönung mit Arabesken und Laubwerk reich durchbrochen geschnitzt und
vergoldet. Höhe 44, Länge 118 cm.
Kassette mit reichem, in Gittermusterung durchbrochenem Eisenbelag und Eisenbändern.
Schmuckkästchen aus Ebenholz, von länglich viereckiger Form, mit leicht gewölbtem
Deckel und dicht verschlungenem Blumengerank in Elfenbeineinlage auf sämtlichen Flächen
eschmückt. Mit reichen versilberten Metallbeschlägen, die verschiedenartig ornamentiert
Höhe 91/?, Breite i8’p, Tiefe ii'/a cm.
Gothisches Schmuckkästchen in Truhenform, auf hohem in Masswerk ausge-
’ schnittenem Sockel, der von tiefgeschnittenen Blumenranken umzogen ist. Deckel und
Seitenflächen mit geschnitztem Blattornament verziert. Höhe 14, Breite 21, Tiefe io’/a cm.
Höhe 10, Länge 17, Breite 13 cm.
eine ein-
Breite 31 cm.
39 cm.
mit frei-
j 225 Kleine Renaissance-Truhe mit profiliertem Sockel und Deckel, auf vier Füssen. Die
Frontseite eingelegt, zeigt in reicher Schnitzarbeit eine mittlere Muschelnische mit reich
profiliertem Gesims; beiderseits je eine von zwei Pilastern flankierte Nische, die
/ j J i gelegte Blumenvase umschliessen. Mit der Jahrzahl 1587.
//Höhe57,Länge8o’Tiefe
v 236 Rokoko-Bauernstuhllehne reich geschnitzt und polychromiert, in Form einer
■ i' , ■ äiifliegenden Blumen verzierten Rocaillekartusche mit der Jahrzahl 1779. Die Rückseite
| ^/^j^Jyi/fVAhemalt mit Blumenbouquet und Rokokoornament. Höhe 41,
226b Thürbekrönung, reich durchbrochen geschnitzt mit Engelskopf inmitten von blumen-
Höhe 32, Breite 84 cm.
226a Thürbekrönung mit Arabesken und Laubwerk reich durchbrochen geschnitzt und
vergoldet. Höhe 44, Länge 118 cm.