A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
STUCK FRANZ, Professor, München.
41. Bildniss einer jungen Dame
ganz en face mit weit geöffnetem, ausdrucksvollen Auge und röth-
lichem, in lichten Locken über die Stirne fallendem Haare.
Streng gezeichnetes Pastellbild in braun und schwarz und mit
weiss gehöht, auf’s Sorgfältigste durchgeführt und von apart schöner
Wirkung im Colorit.
Bez.: Franz Stuck.
Carton 0,30—0,28.
THOMA HANS, Director, Karlsruhe.
— 42. Motiv bei Monticelli. -
Auf leichtbewaldeter, grünender Höhe zur Rechten des Vor-
grundes weidet ein Hirtenknabe seine Schafe, darüber hinaus fällt der
Blick zunächst über waldige Massen hinweg auf die baumlose, melan-
cholisch daliegende Campagna, die in hellem Sonnenlichte erglänzt und
auf die entfernt daraus emporsteigenden, schön geformten Bergeszüge
von Monticelli, deren Gipfel Castell und Kloster bekrönen.
Prächtiges, mit feinster Beachtung der eigenartigen Schönheit und
Charakteristik der Landschaft aufgefasstes und wiedergegebenes Bild,
in der Raumwirkung besonders gut.
Siehe Illustration.
Bez.: m. d. Monogr. u. d. Jahrz. 1881.
Lwd. 0,90—1,26.
41. Bildniss einer jungen Dame
ganz en face mit weit geöffnetem, ausdrucksvollen Auge und röth-
lichem, in lichten Locken über die Stirne fallendem Haare.
Streng gezeichnetes Pastellbild in braun und schwarz und mit
weiss gehöht, auf’s Sorgfältigste durchgeführt und von apart schöner
Wirkung im Colorit.
Bez.: Franz Stuck.
Carton 0,30—0,28.
THOMA HANS, Director, Karlsruhe.
— 42. Motiv bei Monticelli. -
Auf leichtbewaldeter, grünender Höhe zur Rechten des Vor-
grundes weidet ein Hirtenknabe seine Schafe, darüber hinaus fällt der
Blick zunächst über waldige Massen hinweg auf die baumlose, melan-
cholisch daliegende Campagna, die in hellem Sonnenlichte erglänzt und
auf die entfernt daraus emporsteigenden, schön geformten Bergeszüge
von Monticelli, deren Gipfel Castell und Kloster bekrönen.
Prächtiges, mit feinster Beachtung der eigenartigen Schönheit und
Charakteristik der Landschaft aufgefasstes und wiedergegebenes Bild,
in der Raumwirkung besonders gut.
Siehe Illustration.
Bez.: m. d. Monogr. u. d. Jahrz. 1881.
Lwd. 0,90—1,26.