Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]
Katalog einer kleinen Sammlung von Antiquitäten und Kunstgegenständen aus dem Nachlasse des verstorbenen Herrn A. A., Wien: keramische Arbeiten, Arbeiten in Glas, Arbeiten in Edelmetall, Münzen, Arbeiten in verschiedenem Metall, Arbeiten in Stein, Arbeiten in Elfenbein, Miniatüren, Verschiedenes, Arbeiten in Holz ; Auktion in München ; Donnerstag, den 13. Juni 1901 — München, 1901

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15282#0023
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 21 —

141 Länglich viereckige Plaquette, Kupfer-Email, mit Gebirgslandschaft, in deren
Vordergrunde ein chinesischer Hirte mit Vieh. Auf der Rückseite figürliche
Darstellung. Unge 7,5, Breite 6 cm.

142 Reliefgruppe aus Gips. Vier betende Mönche bei dem Leichname eines Rischofs.

Höhe 26, Breite 36 cm.

14.1 Kleines viereckiges Relief, in feinster Schnitzarbeit das Martyrium eines Hei-
ligen in figurenreicher Komposition darstellend.

Unter (»las in schwarzem Rähmchen mit (ioltl. Höhe 6, Breite 8 cm.

144 Gips-Medaillon mit der weissen Reliefbüste Friedrich Wilhelms von Preussen,
im Profile nach links gewandt. Der Fond hellblau.

Unter Glas in vergoldetem Bronzerähmchen. Diam. 10 cm.

145 Rundes Wachs-Medaillon mit dem Porträt des Kaisers Franz I. v. Oesterreich.

Unter Glas in schwarzem, viereckigem Holzrähmchen. Quadratseite 14 cm.

146 Wachsrelief. Büste des Prinzregenten und nachmaligen Königs Georg IV. von
England, im Profil nach rechts gewandt. Miss Andras fecit 1811.

Auf schwarzem Holz, unter Glas. I leihe 23,5, Breite 20 cm.

147 Ovale Plaquette, Gips bronziert, mit der Reliefbüste Wolfg. A. Mozarts.

Länge 8,5, Breite 7 cm.

148 Aehnliche runde Plaquette mit der Rüste eines Rokokoherrn. Diam. 7 cm.

149 Gipsmedaillon in rot und grün bemalter Kartuschenumrahmung, mit dem Brust-
bilde einer Frau mit Mühlsteinkragen.

Unter Glas in Holzgehäuse. Höhe 12, Breite 9 cm.

150 Liegender Hund. Gipsmodell auf braunem Sammtkissen.

Höhe 9,5, Länge 16 cm.

151 Schildpattfächer in Spitzenmusterung, überaus fein durchbrochen gearbeitet und
reich mit Gold verziert. Höhe 18 cm.

152 Kleiner viereckiger Rahmen mit Schildpattbelag und durchbrochen gearbei-
tetem Silberbeschläge. Höhe 19, Breite 17 cm.

153 Kleine Perlmutterschale mit eingelegten Goldperlen und Fragment eines
Wachsreliefs.

154 Flacon aus geschliffenem llyalith mit Kugelkörper. Höhe 1^, Diam. 8,5 cm.

155 Siegelstock aus geschliffenem Berg-Krystall. l änge 8 cm.

156 Eiförmiges Gefäss, aus einer Kokosnussschale in Rankenornament und Würfel-
muster reich geschnitten. Länge 17, Diam. 10 cm.

15/ Eine Tafel mit elf verschiedenen Gegenständen. Darunter Emailmedaillon,
Beschläge und Verzierungen.

158 Chinesische Seidenstickerei mit bunten Figuren und Pflanzen auf rotem Grunde.
Mit bunter Seidenborte besetzt. Länge 200, Breite 34 cm.

159 Zwei chinesische Fächer mit bunter Seidenstickerei auf weissem Seidengrunde.

160 Drei diverse Spitzen, dabei ein Chorguipure.

Länge 85, 80 und 378 cm. Breite 20, 27 und 14 cm.
 
Annotationen