Metadaten

Hugo Helbing [Editor]; Heim, C. [Oth.]
Katalog von Antiquitäten, Kunstsachen, Möbeln und Einrichtungs-Gegenständen, Oelgemälden etc.: Münchener Privat-Sammlung, Nachlass C. Heim, Kronach sowie aus anderem Nachlasse und aus privatem, zum Teil adeligem Besitz; Auktion in München ... Donnerstag den 28. November 1901 und folgende Tage — München: Helbing, 1901

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49096#0027

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Transcription
OCR fulltext
A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
17



geschweiften

Tiefe 38

cm.

cm.

,■247 Viereckiger Medikamentenkasten mit inkrustiertem Messingbelag und mit
Eisenbändern beschlagen. XVII. Jahrhundert.
Höhe 18,5, Länge 31, Breite 19 cm.
248 Längliches Kästchen auf vier Füssen, welche aus Blatt- und Volutenwerk er-
= ' wachsen und in Hufe endigen. Das Gesimse profiliert. Platte, Schieblade
und Seitenwandungen zeigen eingelegte Felder. Griffe und Schlüsselschild aus
vergoldeter Bronze in Form von Guirlanden. Louis XVI.
Höhe 75, Länge 100, Breite 38 cnr.
; 249 Altdeutscher Tisch mit grosser viereckiger Platte. Die beiden Seitenflächen
des Gestelles zeigen eine Rosette unter einem geschnitzten Laubarabeskenfries.
Höhe 77, Breite 140, Länge 110 cm.
, 250 Empire=Tisch auf vier geschweiften Füssen, welche oben in vergoldete Löwen-
köpfe endigen. Ober- und Unterplatte geschweift, zeigen in Metalleinlage figürliche
^Darstellungen und Rankenwerk. Höhe 81, Breite 72, Tiefe 47 cm.
— 2öl Konsoltisch auf drei säulenartig gewundenen Füssen, die ein profilierter Zargen
X verbindet. Die halbrunde Platte zeigt in heller Intarsia eine grosse Kartuschen-
umrahmung, Blumen einschliessend. XVIIL Jahrhundert.
Höhe 80, Länge 112, Breite 64 cm;
— 252Achteckiger Tisch auf vier gedrehten, schräg gestellten Füssen, welche auf
einem Rahmen stehen. Die Platte aus Schiefer, befindet sich in einer aus zwölf
Füllungen bestehenden Umrahmung, wovon zwei Blattwerk und zwei schreitende
Löwen in heller Intarsia zeigen. Höhe 77, Länge 118, Tiefe 87 cm.-z
253 Viereckiger Tisch mit aufklappbarer Platte, auf vier Füssen. Nussbaum poliert.
Höhe 79, Länge 91, Breite 45 cm.
O —, 254 Kleiner viereckiger Tisch mit Schieblade, auf vier Füssen. Die Platte zeigt
■ in bunter Intarsia das hl. Abendmahl. Braun poliert.
Höhe 75, Breite 52,5, Tiefe 40 cm.
/ 00 — , 25^ Chorstuhl mit hoher Rückenlehne, welche ein bunt bemalter Blattrankenfries
umzieht. Die Vorderseite des Sitzes von ähnlicher Ausführung mit einem Medaillon,
welches den Namen Jesu einschliesst. In der Rückwand ein eingesetztes Relief
mit Gott Vater. An den beiden Aussenseiten geschnitzte Rosetten. Mit Zinnen;
bekrönung. (In gotischem Stil.) Höhe 160, Breite 65, Tiefe 41 cm
256 Renaissance=Lehnstuhl aus Eichenholz, auf vier gedrehten Füssen, deren vordere
durch eine geschnitzte Traverse verbunden sind. Die Rückenlehne zeigt ein
Mascaron und ein Mittelfries, welches wie der Sitz mit Plüsch bezogen ist.
Höhe 125, Breite 65, Tiefe 45 cm.
257Hoher Sessel auf vier Füssen, deren vordere durch eine Traverse verbunden,
welche von geschnitztem Volutenornament umrahmt sind. Die Stollen der Rücken-
lehne von Voluten bekrönt, werden durch zwei ebenso ausgeführte Traversen mit-
einander verbunden. Italienische Renaissance. Höhe 120, Breite 45, Tiefe 34 cm/
/0—■ 258-Sessel (Renaissance) auf vier Füssen, die mit Voluten geschnitzten Traversen ver-
bunden sind. Die beiden Stollen der Rückenlehne sind wie die Vorderfüsse mit
Schuppenmusterung verziert, und werden durch eine ebensolche Traverse ver-
bunden. Der Sitz ist mit graublauem Plüsch überzogen.
- Höhe 103, Breite 44, Tiefe 40 cm/
2-59 Desgleichen auf vier Füssen. Die Stollen der Rückenlehne sowie die beiden
Vorderfüsse werden durch geschnitzte Traversen verbunden. Der Sitz mit rotem
Damastbezug. Höhe 100, Breite 46, Tiefe 40 cm«
000 —t/260 Vier Empire=Sessel auf vier kannelierten Füssen. Der Sitz geschweift, ist mit
Lx/ rotem Damast bezogen. Die Rückenlehne spangenartig, zeigt in einem Mittelstück eine
. Löwenmaske aus Bronze. * Höhe 86, Breite 49, Tiefe 45 cm.
261 Hoher Lehnsessel auf vier Füssen, deren vordere durch eine Traverse verbunden
sind. Diese ist mit einer eingelegten Füllung versehen, welche Blumen zeigt.
Die Stollen der Rückenlehne von Voluten gekrönt, werden durch zwei ebenso aus-
geführte, Vögel enthaltende Traversen miteinander verbunden. Die
Armlehnen endigen in Voluten. XVIIL Jahrhundert.
Höhe 130, Breite 63,
262. Sessel mit hoher gerader Rückenlehne, welche eine Füllung mit Blumen und
Schnörkelwerk zeigt. Der Sitz geschweift. XVIIL Jahrhundert.
Höhe 110, Breite 42, Tiefe 34
 
Annotationen