A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
64
Z/Z— ■
7/ 947
//,
Die
.
Der
//
. Mine gewunuen. Hohe 2
'■ &0y Grosse runde Platte mit breitem Rande und getieftem Fond
fr
fr
ff
933 Gehenkelte Flasche.
schräg gestreifte Felder.
934 Gehenkelte Flasche.
W- Mitte gewunden
Höhe 44, Diam. 15 cm—
mit gewundener, konisch geformter Leibung, auf
bekrönt eine männliche Figur, die einen runden
Höhe 20, Diam. 11 cm.
mit gewundener, konisch geformter Leibung auf
Höhe 20, Diam. 11 cm.
Der Körper zeigt in gravierter Arbeit auf der
6 y-, JJf.J rr
/C
^J) 14 Henkelkanne mit Schnabelmündung, auf drei durch geflügelte Engelsköpfe gebil-
y' deten Füssen. Auf der konisch geformten Leibung vorne eine vertiefte Nische, in
welcher die vollrunde Standfigur eines Bogenschützen unter einem Baume steht.
Als Deckelbekrönung ein Wappenschild mit schreitendem Löwen.
Höhe 35, Diam. 15 cm.
915 Ebensolche Kanne. V Gleiche Grösse.
(%,91 ö^Henkelkanne mit Schnabelmündung. Der konisch geformte Körper ruht auf drei
geflügelten Engelsköpfen und zeigt auf seiner Vorderseite die Inschrift: „J. F. Schmidt“,
welche von einem Blattkranz umrahmt ist. Die Deckelbekrönung bildet ein
chimäres Tier, eine Kartusche haltend. Höhe 34, Diam. 15 cm.
Henkelkanne mit Schnabelmündung, auf drei durch geflügelte Engelsköpfe ge-
bildeten Füssen. Auf der konisch geformten Leibung vorne eine vertiefte Nische,
in welcher die vollrunde Standfigur eines Ritters mit Schild und Schwert steht. Ober-
halb ein Helm zwischen zwei Wappen, unterhalb ein Wappen mit Schwertern und
Hellebarden. Als Deckelbekrönung dient ein behelmtes Wappen, welches an einem
aufrecht stehenden Delphin lehnt. Höhe 40, Diam 18 cm.
918 Äehnliche Kanne mit sitzendem Jäger und Hund in der Nische. Gleiche Grösse.
919, Henkelkanne mit Schnabelmündung. Der gewundene, konisch geformte Körper
ruht auf drei durch geflügelte Engelsköpfe gebildeten Füssen und trägt auf seiner
Vorderseite ein reliefiertes Schiff im Wappen. Als Deckelbekrönung ein schildhaltender
Ly^Delphin. / y t / Höhe 38, Diam. 16 cm.
^20 Äehnliche Kanne ohne Wappen. —Gleiche Grösse,
ffg^ehnliche Kanne, z^/ * efä- W.J Gleiche Grösse.
p<&2'"Henkelkanne mit Sennabelmündung, auf eingeschmirtem Fusse. Den Kugelkörper
sowie den hohen schlanken Hals und die Deckeloberfläche bedeckt reiches Kar-
yytuschen- und Rocailleornament. Höhe 29, Diam. 12 cm.
ff 923 Henkelkanne. Die konisch geformte Leibung oben und unten von gepunztem
"Rankenfries umzogen, der Mittelteil in Rautenmusterung ornamentiert.
, Höhe 32, Diam. 15,5 cm.
ff T&4 Äehnliche Kanne mit gewundenem Mittelstück. Gleiche Grösse,
y, 925 Henkelkanne aus Zinn mit birnförmiger Leibung und gehenkeltem Schraubendeckel.
' Höhe 27, Diam. 15 cm.
/cP— K2Zz%926„ Henkelkanne mit Schnabelmündung. Der konisch geformte Körper wellenförmig
y J bossiert, ruht auf drei geflügelten Mascarons. Als Deckelbekrönung dient ein schild-
haltender Delphin. Höhe 35, Diam. 15 cm.
— ff 927 Henkelkanne mit gedeckeltem Ausgussrohr. Der Körper oben und unten acht-
fach abgeflacht, zeigt in der Mitte acht sechseckige Felder. Höhe 26, Diam. 15 cm.
/G — ff (928 Gedeckelte Henkelkanne. Die konische Leibung zeigt in der Mitte einen
gewundenen Fries, ober- und unterhalb eingraviertes Rankenwerk. Höhe 27, Diam. 13 cm.
- fr 92.9 Zwei glatte Henkelkannen mit konisch geformter, hoher Leibung.
1 " HrWiA AA riiom 1 A
kleine Henkelkannen
y1' drei Kugelfüssen. Den Deckel
Wappenschild hält.
9.3T Zwei kleine Henkelkannen
drei Kugeifüssen.
032 Vierseitige Henkelflasche.
V- - Vorderseite ein Mädchen, auf der Rückseite einen Ritter in Umrahmung, auf den
beiden anderen Seiten Blumen- und Blattwerk. Höhe 30, Länge 15, Breite 8 cm.
sechsfach abgeflachte Leibung zeigt auf jeder Seite
Höhe 27,5, Diam. 12 cm.
oben und unten sechsfach abgeflachte Körper in der
Höhe 26, Diam. 12,5 cm.
1; in diesem ein
T jiochgetriebenes behelmtes Wappen mit Laubdecke. Diam. 42 cm.
fr 936i Äehnliche Platte. Gleiche Grösse.
937 Grosse Zinnplatte. Im Fond das hochgetriebene Kniebild des Johann Theodor
■ von Bayern mit den Insignien der kirchlichen und weltlichen Macht, Diam, 42 cm.
Z/Z— ■
7/ 947
//,
Die
.
Der
//
. Mine gewunuen. Hohe 2
'■ &0y Grosse runde Platte mit breitem Rande und getieftem Fond
fr
fr
ff
933 Gehenkelte Flasche.
schräg gestreifte Felder.
934 Gehenkelte Flasche.
W- Mitte gewunden
Höhe 44, Diam. 15 cm—
mit gewundener, konisch geformter Leibung, auf
bekrönt eine männliche Figur, die einen runden
Höhe 20, Diam. 11 cm.
mit gewundener, konisch geformter Leibung auf
Höhe 20, Diam. 11 cm.
Der Körper zeigt in gravierter Arbeit auf der
6 y-, JJf.J rr
/C
^J) 14 Henkelkanne mit Schnabelmündung, auf drei durch geflügelte Engelsköpfe gebil-
y' deten Füssen. Auf der konisch geformten Leibung vorne eine vertiefte Nische, in
welcher die vollrunde Standfigur eines Bogenschützen unter einem Baume steht.
Als Deckelbekrönung ein Wappenschild mit schreitendem Löwen.
Höhe 35, Diam. 15 cm.
915 Ebensolche Kanne. V Gleiche Grösse.
(%,91 ö^Henkelkanne mit Schnabelmündung. Der konisch geformte Körper ruht auf drei
geflügelten Engelsköpfen und zeigt auf seiner Vorderseite die Inschrift: „J. F. Schmidt“,
welche von einem Blattkranz umrahmt ist. Die Deckelbekrönung bildet ein
chimäres Tier, eine Kartusche haltend. Höhe 34, Diam. 15 cm.
Henkelkanne mit Schnabelmündung, auf drei durch geflügelte Engelsköpfe ge-
bildeten Füssen. Auf der konisch geformten Leibung vorne eine vertiefte Nische,
in welcher die vollrunde Standfigur eines Ritters mit Schild und Schwert steht. Ober-
halb ein Helm zwischen zwei Wappen, unterhalb ein Wappen mit Schwertern und
Hellebarden. Als Deckelbekrönung dient ein behelmtes Wappen, welches an einem
aufrecht stehenden Delphin lehnt. Höhe 40, Diam 18 cm.
918 Äehnliche Kanne mit sitzendem Jäger und Hund in der Nische. Gleiche Grösse.
919, Henkelkanne mit Schnabelmündung. Der gewundene, konisch geformte Körper
ruht auf drei durch geflügelte Engelsköpfe gebildeten Füssen und trägt auf seiner
Vorderseite ein reliefiertes Schiff im Wappen. Als Deckelbekrönung ein schildhaltender
Ly^Delphin. / y t / Höhe 38, Diam. 16 cm.
^20 Äehnliche Kanne ohne Wappen. —Gleiche Grösse,
ffg^ehnliche Kanne, z^/ * efä- W.J Gleiche Grösse.
p<&2'"Henkelkanne mit Sennabelmündung, auf eingeschmirtem Fusse. Den Kugelkörper
sowie den hohen schlanken Hals und die Deckeloberfläche bedeckt reiches Kar-
yytuschen- und Rocailleornament. Höhe 29, Diam. 12 cm.
ff 923 Henkelkanne. Die konisch geformte Leibung oben und unten von gepunztem
"Rankenfries umzogen, der Mittelteil in Rautenmusterung ornamentiert.
, Höhe 32, Diam. 15,5 cm.
ff T&4 Äehnliche Kanne mit gewundenem Mittelstück. Gleiche Grösse,
y, 925 Henkelkanne aus Zinn mit birnförmiger Leibung und gehenkeltem Schraubendeckel.
' Höhe 27, Diam. 15 cm.
/cP— K2Zz%926„ Henkelkanne mit Schnabelmündung. Der konisch geformte Körper wellenförmig
y J bossiert, ruht auf drei geflügelten Mascarons. Als Deckelbekrönung dient ein schild-
haltender Delphin. Höhe 35, Diam. 15 cm.
— ff 927 Henkelkanne mit gedeckeltem Ausgussrohr. Der Körper oben und unten acht-
fach abgeflacht, zeigt in der Mitte acht sechseckige Felder. Höhe 26, Diam. 15 cm.
/G — ff (928 Gedeckelte Henkelkanne. Die konische Leibung zeigt in der Mitte einen
gewundenen Fries, ober- und unterhalb eingraviertes Rankenwerk. Höhe 27, Diam. 13 cm.
- fr 92.9 Zwei glatte Henkelkannen mit konisch geformter, hoher Leibung.
1 " HrWiA AA riiom 1 A
kleine Henkelkannen
y1' drei Kugelfüssen. Den Deckel
Wappenschild hält.
9.3T Zwei kleine Henkelkannen
drei Kugeifüssen.
032 Vierseitige Henkelflasche.
V- - Vorderseite ein Mädchen, auf der Rückseite einen Ritter in Umrahmung, auf den
beiden anderen Seiten Blumen- und Blattwerk. Höhe 30, Länge 15, Breite 8 cm.
sechsfach abgeflachte Leibung zeigt auf jeder Seite
Höhe 27,5, Diam. 12 cm.
oben und unten sechsfach abgeflachte Körper in der
Höhe 26, Diam. 12,5 cm.
1; in diesem ein
T jiochgetriebenes behelmtes Wappen mit Laubdecke. Diam. 42 cm.
fr 936i Äehnliche Platte. Gleiche Grösse.
937 Grosse Zinnplatte. Im Fond das hochgetriebene Kniebild des Johann Theodor
■ von Bayern mit den Insignien der kirchlichen und weltlichen Macht, Diam, 42 cm.