8
CORNELIUS DECKER,
gest. zu Haarlem 1678.
31. Mühle am Waldeingang.
Rechts die Mühle mit dem über das Mühlenrad stürzendem Wasser; links der Wald-
eingang mit prächtigen Baumgruppen. In der Mitte zwei Männer im Gespräche und in
der Tiefe, als Abschluss des Bildes ein altes Schloss.
Bezeichnet C. D. 1632.
Auf Holz. Höhe 46,5, Breite 62 Cent.
DEUTSCHE SCHULE.
32. Maria mit dem Kinde auf dem rechten Arme.
Die hl. Jungfrau trägt einen, auch das Haupt umschliessenden Purpurmantel und
ihre ganze Gestalt ist von einer grossen Strahlenglorie umflossen.
Tempera. Auf Holz. Höhe 58, Breite 44 Cent.
33. Das Schweisstuch der hl. Veronika, von zwei Engeln gehalten.
Auf Goldgrund. Letztere in Halbfiguren.
Auf Holz. Höhe 36, Breite 102 Cent.
CHRISTIAN WILHELM ERNST DIETRICH (DIETRICI),
geb. zu Weimar 1712, gest. zu Dresden 1774.
34. Felsenlandschaft mit betenden Eremiten.
Auf einem nach dem Vordergrunde zu steil abfallenden Felsen kniet ein Mönch
betend vor dem Crucifixe, das er an den Stamm eines alten halb abgestorbenen Baumes
gelehnt hat. Der in Ekstase zum Himmel aufblickende Eremit vor dem Crucifix hat sein
Gegenstück in einem anderen Einsiedler, der, links im Hintergrunde sitzend, in stille
Andacht versunken ist und ein Buch vor sich hält.
Auf Leinwand. Höhe 104, Breite 139 Cent.
JOHN DIXON,
geb. in Irland 1740, gest. zu London 1780.
35. Flachlandschaft.
Im Vordergrunde links kleines Gehöfte. Rechts führt eine kleine Brücke über einem
Bach, auf der eine Frau schreitet.
Auf Holz. Höhe 30, Breite 43 Cent.
CORNELIUS DECKER,
gest. zu Haarlem 1678.
31. Mühle am Waldeingang.
Rechts die Mühle mit dem über das Mühlenrad stürzendem Wasser; links der Wald-
eingang mit prächtigen Baumgruppen. In der Mitte zwei Männer im Gespräche und in
der Tiefe, als Abschluss des Bildes ein altes Schloss.
Bezeichnet C. D. 1632.
Auf Holz. Höhe 46,5, Breite 62 Cent.
DEUTSCHE SCHULE.
32. Maria mit dem Kinde auf dem rechten Arme.
Die hl. Jungfrau trägt einen, auch das Haupt umschliessenden Purpurmantel und
ihre ganze Gestalt ist von einer grossen Strahlenglorie umflossen.
Tempera. Auf Holz. Höhe 58, Breite 44 Cent.
33. Das Schweisstuch der hl. Veronika, von zwei Engeln gehalten.
Auf Goldgrund. Letztere in Halbfiguren.
Auf Holz. Höhe 36, Breite 102 Cent.
CHRISTIAN WILHELM ERNST DIETRICH (DIETRICI),
geb. zu Weimar 1712, gest. zu Dresden 1774.
34. Felsenlandschaft mit betenden Eremiten.
Auf einem nach dem Vordergrunde zu steil abfallenden Felsen kniet ein Mönch
betend vor dem Crucifixe, das er an den Stamm eines alten halb abgestorbenen Baumes
gelehnt hat. Der in Ekstase zum Himmel aufblickende Eremit vor dem Crucifix hat sein
Gegenstück in einem anderen Einsiedler, der, links im Hintergrunde sitzend, in stille
Andacht versunken ist und ein Buch vor sich hält.
Auf Leinwand. Höhe 104, Breite 139 Cent.
JOHN DIXON,
geb. in Irland 1740, gest. zu London 1780.
35. Flachlandschaft.
Im Vordergrunde links kleines Gehöfte. Rechts führt eine kleine Brücke über einem
Bach, auf der eine Frau schreitet.
Auf Holz. Höhe 30, Breite 43 Cent.