16
GERARD DE LAIRESSE,
geb. zu Lüttich 1641, gest. zu Amsterdam 1711.
77. David.
Der junge David, unter einem Baume stehend, in der Rechten ein Schwert empor-
schwingend; er stützt sich mit dem linken Arme auf das Haupt des Goliaths, in der Hand
die Schleuder haltend.
Oval. Auf Kupfer. Höhe 16, Breite 12 Cent.
G. J. VAN LEEUWEN,
geb. zu Arnheim 1756, gest. daselbst 1825.
78. Frucht- und Blumenstück.
Grosses Frucht- und Blumenstück mit Pfirsichen, Trauben, Ananas, Pflaumen und
vielen anderen Früchten und Blumen.
Unten links bezeichnet: G. J. van Leeuwen. Auf Holz. Höhe 85,5, Breite 60 Cent.
EUSTACH LE SUEUR,
geb. zu Montdidier 1617, gest. zu Paris 1655.
79. Susanna im Bade.
Links vor einer Sphinx sitzt Susanna auf dem Rande des Bassins, ihren blauen
Mantel gegen die beiden Alten abwehrend emporhaltend.
Unten links bezeichnet: E. le Sueur 1642. Auf Leinwand. Höhe 98,5, Breite 108 Cent.
JOHANN LINGELBACH,
geb. zu Frankfurt a Main 1623, gest. zu Amsterdam 1687.
80. Marinelandschaft mit Sonnenuntergang.
Zwei grössere Segelschiffe und zwei Segelboote mit Bemannung auf der stillen See.
Rechts ein kleines Stück der Küste, bedeckt mit ausgeschifften Waaren. Die untergehende
Sonne sendet ihre Strahlen durch dichtes Gewölk und bewirkt so eine interessante Be-
leuchtung, namentlich der beiden links liegenden Segelboote.
Unten rechts auf einem Fass bezeichnet. Auf Leinwand. Höhe 45,5, Breite 60 Cent.
81. Hirtenstück.
FRANCESCO LONDONIO,
geb. zu Mailand 1723, gest. daselbst 1783.
Rechts vor einer Felsenhöhle ein alter Hirte zwischen einer Kuh, Schafen und Ziegen.
Hinter ihm ein Junge; aus der Höhle blicken ein Esel und ein Widder. Der Ausblick
zeigt links eine Ruine.
Unten links bez.: F. Londonio f. Auf Leinwand. Höhe 52, Breite 73,5 Cent.
PHILIPPE JACQUES LOUTHERBURG,
geb. zu Strassburg 1740, gest. zu Chiswik 1812.
82. Grosses Marinebild mit Schiffbruch.
Im Vordergrunde rechts treibt auf dem tobenden Meer ein Seegelboot an die Felsen,
auf welche sich bereits mehrere Personen geflüchtet haben. Einige Leichen schwimmen
im Vordergrunde. Den Himmel bedecken schwere Wolken.
Unten bez.: L. Auf Leinwand. Höhe 80, Breite 125,5 Cent.
GERARD DE LAIRESSE,
geb. zu Lüttich 1641, gest. zu Amsterdam 1711.
77. David.
Der junge David, unter einem Baume stehend, in der Rechten ein Schwert empor-
schwingend; er stützt sich mit dem linken Arme auf das Haupt des Goliaths, in der Hand
die Schleuder haltend.
Oval. Auf Kupfer. Höhe 16, Breite 12 Cent.
G. J. VAN LEEUWEN,
geb. zu Arnheim 1756, gest. daselbst 1825.
78. Frucht- und Blumenstück.
Grosses Frucht- und Blumenstück mit Pfirsichen, Trauben, Ananas, Pflaumen und
vielen anderen Früchten und Blumen.
Unten links bezeichnet: G. J. van Leeuwen. Auf Holz. Höhe 85,5, Breite 60 Cent.
EUSTACH LE SUEUR,
geb. zu Montdidier 1617, gest. zu Paris 1655.
79. Susanna im Bade.
Links vor einer Sphinx sitzt Susanna auf dem Rande des Bassins, ihren blauen
Mantel gegen die beiden Alten abwehrend emporhaltend.
Unten links bezeichnet: E. le Sueur 1642. Auf Leinwand. Höhe 98,5, Breite 108 Cent.
JOHANN LINGELBACH,
geb. zu Frankfurt a Main 1623, gest. zu Amsterdam 1687.
80. Marinelandschaft mit Sonnenuntergang.
Zwei grössere Segelschiffe und zwei Segelboote mit Bemannung auf der stillen See.
Rechts ein kleines Stück der Küste, bedeckt mit ausgeschifften Waaren. Die untergehende
Sonne sendet ihre Strahlen durch dichtes Gewölk und bewirkt so eine interessante Be-
leuchtung, namentlich der beiden links liegenden Segelboote.
Unten rechts auf einem Fass bezeichnet. Auf Leinwand. Höhe 45,5, Breite 60 Cent.
81. Hirtenstück.
FRANCESCO LONDONIO,
geb. zu Mailand 1723, gest. daselbst 1783.
Rechts vor einer Felsenhöhle ein alter Hirte zwischen einer Kuh, Schafen und Ziegen.
Hinter ihm ein Junge; aus der Höhle blicken ein Esel und ein Widder. Der Ausblick
zeigt links eine Ruine.
Unten links bez.: F. Londonio f. Auf Leinwand. Höhe 52, Breite 73,5 Cent.
PHILIPPE JACQUES LOUTHERBURG,
geb. zu Strassburg 1740, gest. zu Chiswik 1812.
82. Grosses Marinebild mit Schiffbruch.
Im Vordergrunde rechts treibt auf dem tobenden Meer ein Seegelboot an die Felsen,
auf welche sich bereits mehrere Personen geflüchtet haben. Einige Leichen schwimmen
im Vordergrunde. Den Himmel bedecken schwere Wolken.
Unten bez.: L. Auf Leinwand. Höhe 80, Breite 125,5 Cent.