Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Katalog der sehr reichhaltigen Bibliothek und Graphica-Sammlung des in München 1901 verstorbenen Herrn Dr. Franz Schnitzer: Bücher des XV. bis XIX. Jahrhunderts aus verschiedenen wissenschaftlichen Gebieten ; Kupfer- und Holzschnittwerke ; II. Graphica-Sammlung, Kupferstiche, Holzschnitte, Radirungen, Lithographien, Handzeichnungen ; Auktion in München, Montag den 24. November und folgende Tage 1902 — München, [1902]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.15820#0062
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
54

383 Racheiii, Joach., Londin. (d.h. aus Lunden in Ditmarschen). Neu-
Verbesserte Teutsche X. Satyrische Gedichte (hrsg. v. Jac. Frdr. Lam-
precht). Von neuem wieder aufgelegt ... Zu Freyburg | im Hopffen-
Sack (Berlin) O. J. (ca. 1742) 8°. Hayn 2. Ausg. S. 246. (Angeb. :
De veer olde beromede Schertz-Gedichte (von Joh. Lauremberg): Als
erstlik : Van der Minschen itzigem verdorvenen Wandel unde Maneeren.
II. Van Almodischer Kleder-Dracht. III. Van vermengder Sprake j
unde Titeln. IV. Van Poesie unde Rym-Gedichten. Met eenem Anhange
van etlicken in düssen Tyden nyeri ingeschlekenen Missbrücken. Ge-
drucket in düssem itzigen Jahr. (ca. 1750). 8°. (incl. Titel IV, 124 SS.)
Angeb. Caspar Abels auserles. Satir. Gedichte | worinnen viele jetzo
im Schwange gehende Laster auf eine zwar freye | u. schertzhaffte
doch vernünfFtige Art | getrafet werden; Und Theils . . . aus . . .
Boileau u. Horatio übers. | Theils auch nach deren Vorbilde verfertiget.
Quedlinb. 1714. 8°. — Die von ihren Feigen-Blättern entblösseten
A d a m und Eva | od Die heute zu Tage unter beyderley Geschlecht
gewöhnl Tugenden u. Laster den Augen der Welt In 2 Thlen. dar-
gest. . . Mit artigen Poet. Einfällen in Arien auf ieden Titul versehen.
Nebst e. curieusen doppelten Anh. I. Das Steigen u. Fallen Madelle
Speckfresserin; II. Die zur Buss und Erkänntniss kommende Coquete,
in e. Gedichte .... geschr. Nach d. Englischen Exemplar. O. O. 1720.
8 °. »Höchst seltene 1. Ausg.« Hayn 2. Ausg. S. 4. — Zus. in 1 Ldrbd.

384 Ranshoven (Kloster im bayer. Schwaben^ Jubel, Acht-tägiger, od.
kurtze Beschreib, der gantzen Festivitet, so wegen dess nunmehro
glücklich hinterlegten achten Saeculi von erster Erbauung der . . .
Capellen . . . Von denen Regulirten Chor-Herren dess H. Augustini
Lateran. Congreg. in dem Stifft u. Closter Ranshoven . . . begangen
. . . worden . . . 1699. Augspurg 1702. 40. Mit 17 Kpfrtfln. in
qu. Fol., gr. Fol. u. qu. 4 °. br. Selten.

385 (Ratzeberger, B. L., d. i. Joh. Ludus Anton Rust) Antiquitäten.
(I. Tbl.) Zwote u. verbess. Aufl. O. O. 1755. 8°. (Kleine Aufsätze
über allerhand Gegenstände a. d. Reiche der Gelehrsamkeit, Kunst,
Literatur, dem bürgerl. u Staatsleben, etc. Der Verfasser ist ein hef-
tiger Gegner Lessings u. verdammt die Philologie u. Archäologie als
unnütze Spielerei u. Bevorzugung des Heidnischen vor dem Christenthum.
— — Dass. Zweyter Theil. O. O. 1775. 8°. — Angeb.: Novitäten.
Dem Herrn Verfasser der Antiquitäten demüthigst zugeeignet. Bresslau
1775. 8°. (Satirische Entgegnung auf die Artikel: Aberglaube, Un-
glaube, Toleranz, Intoleranz, Orthodoxie, Heterodoxie, Journalisten,
Buchhandel, Ehestand, Staatsregierung.) — Geheimnisse zur Erläut.
d Geschichte unserer Zeit. O. O. 1761. 8°. 118 SS. (Hof-
geschichten.) In 1 Hldrbde.

386 (Rautenstrauch.) Die Frauenzimmer im 19. Jhrhdt. E Traum-
gesicht. Mit Titelvign. Frankf. u. Lpzg. 1782. 8°. Hfrz.

387 Rechtsohns, Peregrin, Brieff, worinnen das Gutachten über ein
Büchgen, dessen Titel Simplicii angeregte Ursachen, warum er nicht
Catholisch werden könne, von Bonamico in einem Gespräche wider-
legt an seinen guten Freund überschrieben wird. O. O. u. J. (ca. 1685)
 
Annotationen