83
5 95 Wundermann, Der, eine Volksschrift f. Wissbegierige. 10 Stücke
(Jänner—Oct.) in i Bde. (Soviel erschienen?) Eisenach, bei J. A.
Wittekind 1788. 8°. 642 SS. (incl. Titel), br. Etwas fleckig. Seltene
Monatsschrift.
596 (Wünschelruthe u. Schatzgraben) Variamandi. Histor.
Nachricht von unterird. Schätzen, welche in alten Kirchen, Schlössern,
Klöstern, etc. verborgen gelegen. Bey Gelegenheit des zu Baldern,
in d. Oettingischen, auf e. alten Schloss vermeintlich erhobenen grossen
Schatzes. Frankf. 1738. 8°. Hfrz.
597 Württemberg. — Dess Herzogthumbs Würtemberg revidirte HofF-
gerichts-Ordnung (121 S.), ernewerte Vorst-Ordnung (135 S.), newe . . .
Ordnung . . . der Wildbrettschützen . . . Verbrechen (26 S.), revidierte
Baw-Ordnung (192 S.) Zehent-Ordnung, (56S.), newe reformirte Herbst -
(Weinzehend-) Ordnung (5 5 S.), Vmbgelts(l)- Ordnung (36 S.), Zoller-,
Gegenschreiber- u. Schultheissen-Ordnung (38-1-50 S.), Handels-Leuth
u. Krämer-Ordnung (26 S ), nebst Anhang: »Salpeter-Ordnung«, 11 S.),
Müller-Ordnung (42 S.), newe Becken-Brodt-beschawer- u. Kornmesser-
Ordnungen (46 S., nebst »Post- u. Metzger-Ordnung«, 4 S.), Fleisch-
u. Metzger-Ordnung (54 S.), gemeine Land- Mäss- und Eich-Ord-
nungen (22 S.). Zus. 14 Thle., sämmtliche mit Sondertitel (auf jedem
das Herzogl. Würtemb. Wappen in grosser Holzschnitt-Vignette) u.
mit derselben Adresse: Gedr. und verlegt zu Stuttgart, durch Joh.
Weyrich Rösslin, Fürstl. Würt. bestalten (!) Buchdruckern. ANNO
M. DCLXIX. (1669.) 14 Thle. in 1 Bde. Folio. Prachtexpl. in gleich-
zeit. Pro'tbd.
598 — Muss Wirtenberg sich das Pell über die Ohren abziehen lassen?
od. kann es sich seiner Haut wehren. Schwibertingen, Bey Samuel
Jockton 1797. 8°. br. Sehr selten, betr. Mittel u. Wege das Land
stark zu machen zur Abwehr der Neufranken.
599 — Was gewinnen wir, wenn Schwaben eine Republik wird? Ein Brief
an meinen Vetter Gaspar auf dem Lande. O. O. 1798. 8°. (Von
Stuttgart datirt) 15 SS. (incl Titel) u. e. leere S. Das 3. Blatt ist
sehr scharf beschnitten. — Was sollen die Einwohner Schwabens u.
Vorder-Oestreichs thun, damit ihr Vaterland nicht zum zweytenmahle
von den Franzosen verheert werde ? Eine Rede, in der Zeit der Noth an
seine lieben Gemeindegenossen gehalten von dem alten Schulzen Bieder-
te Ö
mann zu Gutenberg auf dem Schwarzwalde. O. O. 1797. 8°. 16 SS.
600 (Zachariae, Frdr. Willi., 1726—-77, Vf. des »Renommisten«) Scherz-
hafte epische Poesien, nebst einigen Oden u. Liedern. Mit Titelvign.
u^ 5 Anfangsvign. Brschw. u. Hildcsh. 1754. 8°. Ldr.
601 — Die Tageszeiten. Ein Gedicht in 4 Büchern 2. verb. Aufl. Mit
gross. Titelvign. u. 4 Kpfrn. Rostock 1757. 4°. Hfrz. Etwas stockfl.
602 Zähne. Geschenk für Personen beyderley Geschlechts die Zähne
gesund u. schön zu erhalten nebst beygef. bewährten Rezepten ent-
worfen v. e. Arzt. Frkfrt. 1796. kl. 8°. 56 SS. Pbd.
603 Die zehn Gebothe des französischen Directoriums. Heraus-
gegeben im letzten Jahre der franz. Freyheit u. Gleichheit, nach der
christlichen Zeitrechnung Im Jahr 1799. 8°. 15 SS. Sehr seltene Satire.
6*
v
5 95 Wundermann, Der, eine Volksschrift f. Wissbegierige. 10 Stücke
(Jänner—Oct.) in i Bde. (Soviel erschienen?) Eisenach, bei J. A.
Wittekind 1788. 8°. 642 SS. (incl. Titel), br. Etwas fleckig. Seltene
Monatsschrift.
596 (Wünschelruthe u. Schatzgraben) Variamandi. Histor.
Nachricht von unterird. Schätzen, welche in alten Kirchen, Schlössern,
Klöstern, etc. verborgen gelegen. Bey Gelegenheit des zu Baldern,
in d. Oettingischen, auf e. alten Schloss vermeintlich erhobenen grossen
Schatzes. Frankf. 1738. 8°. Hfrz.
597 Württemberg. — Dess Herzogthumbs Würtemberg revidirte HofF-
gerichts-Ordnung (121 S.), ernewerte Vorst-Ordnung (135 S.), newe . . .
Ordnung . . . der Wildbrettschützen . . . Verbrechen (26 S.), revidierte
Baw-Ordnung (192 S.) Zehent-Ordnung, (56S.), newe reformirte Herbst -
(Weinzehend-) Ordnung (5 5 S.), Vmbgelts(l)- Ordnung (36 S.), Zoller-,
Gegenschreiber- u. Schultheissen-Ordnung (38-1-50 S.), Handels-Leuth
u. Krämer-Ordnung (26 S ), nebst Anhang: »Salpeter-Ordnung«, 11 S.),
Müller-Ordnung (42 S.), newe Becken-Brodt-beschawer- u. Kornmesser-
Ordnungen (46 S., nebst »Post- u. Metzger-Ordnung«, 4 S.), Fleisch-
u. Metzger-Ordnung (54 S.), gemeine Land- Mäss- und Eich-Ord-
nungen (22 S.). Zus. 14 Thle., sämmtliche mit Sondertitel (auf jedem
das Herzogl. Würtemb. Wappen in grosser Holzschnitt-Vignette) u.
mit derselben Adresse: Gedr. und verlegt zu Stuttgart, durch Joh.
Weyrich Rösslin, Fürstl. Würt. bestalten (!) Buchdruckern. ANNO
M. DCLXIX. (1669.) 14 Thle. in 1 Bde. Folio. Prachtexpl. in gleich-
zeit. Pro'tbd.
598 — Muss Wirtenberg sich das Pell über die Ohren abziehen lassen?
od. kann es sich seiner Haut wehren. Schwibertingen, Bey Samuel
Jockton 1797. 8°. br. Sehr selten, betr. Mittel u. Wege das Land
stark zu machen zur Abwehr der Neufranken.
599 — Was gewinnen wir, wenn Schwaben eine Republik wird? Ein Brief
an meinen Vetter Gaspar auf dem Lande. O. O. 1798. 8°. (Von
Stuttgart datirt) 15 SS. (incl Titel) u. e. leere S. Das 3. Blatt ist
sehr scharf beschnitten. — Was sollen die Einwohner Schwabens u.
Vorder-Oestreichs thun, damit ihr Vaterland nicht zum zweytenmahle
von den Franzosen verheert werde ? Eine Rede, in der Zeit der Noth an
seine lieben Gemeindegenossen gehalten von dem alten Schulzen Bieder-
te Ö
mann zu Gutenberg auf dem Schwarzwalde. O. O. 1797. 8°. 16 SS.
600 (Zachariae, Frdr. Willi., 1726—-77, Vf. des »Renommisten«) Scherz-
hafte epische Poesien, nebst einigen Oden u. Liedern. Mit Titelvign.
u^ 5 Anfangsvign. Brschw. u. Hildcsh. 1754. 8°. Ldr.
601 — Die Tageszeiten. Ein Gedicht in 4 Büchern 2. verb. Aufl. Mit
gross. Titelvign. u. 4 Kpfrn. Rostock 1757. 4°. Hfrz. Etwas stockfl.
602 Zähne. Geschenk für Personen beyderley Geschlechts die Zähne
gesund u. schön zu erhalten nebst beygef. bewährten Rezepten ent-
worfen v. e. Arzt. Frkfrt. 1796. kl. 8°. 56 SS. Pbd.
603 Die zehn Gebothe des französischen Directoriums. Heraus-
gegeben im letzten Jahre der franz. Freyheit u. Gleichheit, nach der
christlichen Zeitrechnung Im Jahr 1799. 8°. 15 SS. Sehr seltene Satire.
6*
v