125
ii52 Nouveau Voyage dans le nord et le midi de l'Alle-
magne. Par F. I. D. S. (Auteur des „Lettres sur Dresde", Berl.
1800) A Nuremberg 1805. 8°. Titel., 1 Bl. Avant-propos, 322 SS.,
1 Bl. Errata. Cart. Enthält lettres de Berlin, Eschenbourg, Ham-
bourg, Altona, Brunswick, Hannovre, Cassel, Veilbourg, Liebestein,
Nuremberg, Munich, Spital am Pyrn. —■ Selten.
115 3 Nowack, K. G., Schlesisches Schriftsteller-Lexikon. 6 Hefte.
Bresl. 1836—43. 8°. br.
Ii 54 Oppre, Frau Anna, Das neue Kochbuch f. das deutsche Haus.
Augsburg 1879. 40. (Mk. 10.—) Orig. Lwd.
115 5 Oestreicher, Die, in Baiern zu Anfang d. XVIII. Jhrhdts. Aus
e. gleichzeit. Hs. mit Erläutergn. u. Urkunden begl. v. Jobs. Rastlos
im 100. J. nach d. Sendlinger Schlacht. Ulm 1805. 8°. 144 S. br.
11 56 Oettinger, E., Bibliographie biographique ou dictionnaire de 26000
ouvrages anc. et mod. relat. ä l'histoire de la vie publique et privee
des hommes celebres des tous les temps et toutes les nations. Leipz.
1850. 40. Lwd. (Mk. 30.—) Mit eigenhänd. Dedic. d. Verf. an den
General Joseph von Radowitz.
1157 — Bacchus. Buch des Weins. Sammlung der ausgezeichnetsten
Trinklieder d. deutschen Poesie. Leipzig 1854. 8°. Orig. Cart.
(Enth. 365 Lieder über den Wein.)
1158 Otto, Ed., Reiseerinnerungen an Cuba, Nord- u. Südamerika 1838
bis 1841. Mit 1 (statt 2) litho. Tfln. Berl. 1843. 8°- Pbd-
1159 Palm, Joh. Phil., Deutschland in seiner tiefsten Er-
niedrigung. O.O.1806. 8. (144 SS incl. Titel). Orig.-Kart.
Vorliegende Schrift war seinerzeit die Veranlassung zu dem tragi-
sehen Tode des Nürnberger Buchhändlers Joh. Phil. Palm, der aut
Napoleons Befehl am 26. Aug. 1806 zu Braunau wegen Verlags
dieser Schrift erschossen wurde. Der Verfasser derselben ist heute
noch nicht mit Bestimmtheit anzugeben, doch wird allgemein ein
Herr von Willemer aus Frankfurt a. M., von mancher Seite auch
der Rektor der Stadtschule in Altdorf, J. C. H. Adler, als solcher
angenommen. Das Werk kommt im Antiquariats-Handel fast über-
haupt nicht mehr vor, und darf dasselbe als eine Seltenheit
ersten Ranges betrachtet werden. Das vorliegende Exemplar ist
sauber und sehr gut erhalten.
1160 — Biographie Joh. Phil. Palm's, nebst Abdruck d. incrim. Schrift
hrsg. v. s. Sohn. Münch 1842. 8°. Pp.
1162 Panzer, G. W., Arinalen der älteren deutschen Litteratur. Die Zu-
sätze apart. Lpzg. 1802. 40. br.
116 3 Papierfabrikation. Central - Blatt f. deutsche Papierfabrikation
hrsg. v. Alw. Rüdel. Jhrg. I—XX, XXIII—XXX. Halle u. Dresden
1850 — 69, 1872—79. (I—XV) 8° u. 40. Mit Ausnahme 2er Jahr-
gänge gebunden. Zu Jhrg. VII/VIII (1856/57) fehlt das (gemeinsch.)
Register u. d. Titel, ebenso zu Jhrg. IX/X (1858/59); im 20. Jhrg.
(1869) fehlen Titel u. Inhaltsverz. u. No. 14; im 23. (1872) fehlt
No. 16; im 24. (1873) fehlt No. 19; im 25. Jhrg. (1874) sind
einige Inserate ausgeschnitten, im 28. Jhrg. fehlt No. 11, im 29
No. 14. — Die Tafeln, die lose beiliegen, sind nichtcollationiert worden.
ii52 Nouveau Voyage dans le nord et le midi de l'Alle-
magne. Par F. I. D. S. (Auteur des „Lettres sur Dresde", Berl.
1800) A Nuremberg 1805. 8°. Titel., 1 Bl. Avant-propos, 322 SS.,
1 Bl. Errata. Cart. Enthält lettres de Berlin, Eschenbourg, Ham-
bourg, Altona, Brunswick, Hannovre, Cassel, Veilbourg, Liebestein,
Nuremberg, Munich, Spital am Pyrn. —■ Selten.
115 3 Nowack, K. G., Schlesisches Schriftsteller-Lexikon. 6 Hefte.
Bresl. 1836—43. 8°. br.
Ii 54 Oppre, Frau Anna, Das neue Kochbuch f. das deutsche Haus.
Augsburg 1879. 40. (Mk. 10.—) Orig. Lwd.
115 5 Oestreicher, Die, in Baiern zu Anfang d. XVIII. Jhrhdts. Aus
e. gleichzeit. Hs. mit Erläutergn. u. Urkunden begl. v. Jobs. Rastlos
im 100. J. nach d. Sendlinger Schlacht. Ulm 1805. 8°. 144 S. br.
11 56 Oettinger, E., Bibliographie biographique ou dictionnaire de 26000
ouvrages anc. et mod. relat. ä l'histoire de la vie publique et privee
des hommes celebres des tous les temps et toutes les nations. Leipz.
1850. 40. Lwd. (Mk. 30.—) Mit eigenhänd. Dedic. d. Verf. an den
General Joseph von Radowitz.
1157 — Bacchus. Buch des Weins. Sammlung der ausgezeichnetsten
Trinklieder d. deutschen Poesie. Leipzig 1854. 8°. Orig. Cart.
(Enth. 365 Lieder über den Wein.)
1158 Otto, Ed., Reiseerinnerungen an Cuba, Nord- u. Südamerika 1838
bis 1841. Mit 1 (statt 2) litho. Tfln. Berl. 1843. 8°- Pbd-
1159 Palm, Joh. Phil., Deutschland in seiner tiefsten Er-
niedrigung. O.O.1806. 8. (144 SS incl. Titel). Orig.-Kart.
Vorliegende Schrift war seinerzeit die Veranlassung zu dem tragi-
sehen Tode des Nürnberger Buchhändlers Joh. Phil. Palm, der aut
Napoleons Befehl am 26. Aug. 1806 zu Braunau wegen Verlags
dieser Schrift erschossen wurde. Der Verfasser derselben ist heute
noch nicht mit Bestimmtheit anzugeben, doch wird allgemein ein
Herr von Willemer aus Frankfurt a. M., von mancher Seite auch
der Rektor der Stadtschule in Altdorf, J. C. H. Adler, als solcher
angenommen. Das Werk kommt im Antiquariats-Handel fast über-
haupt nicht mehr vor, und darf dasselbe als eine Seltenheit
ersten Ranges betrachtet werden. Das vorliegende Exemplar ist
sauber und sehr gut erhalten.
1160 — Biographie Joh. Phil. Palm's, nebst Abdruck d. incrim. Schrift
hrsg. v. s. Sohn. Münch 1842. 8°. Pp.
1162 Panzer, G. W., Arinalen der älteren deutschen Litteratur. Die Zu-
sätze apart. Lpzg. 1802. 40. br.
116 3 Papierfabrikation. Central - Blatt f. deutsche Papierfabrikation
hrsg. v. Alw. Rüdel. Jhrg. I—XX, XXIII—XXX. Halle u. Dresden
1850 — 69, 1872—79. (I—XV) 8° u. 40. Mit Ausnahme 2er Jahr-
gänge gebunden. Zu Jhrg. VII/VIII (1856/57) fehlt das (gemeinsch.)
Register u. d. Titel, ebenso zu Jhrg. IX/X (1858/59); im 20. Jhrg.
(1869) fehlen Titel u. Inhaltsverz. u. No. 14; im 23. (1872) fehlt
No. 16; im 24. (1873) fehlt No. 19; im 25. Jhrg. (1874) sind
einige Inserate ausgeschnitten, im 28. Jhrg. fehlt No. 11, im 29
No. 14. — Die Tafeln, die lose beiliegen, sind nichtcollationiert worden.