Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]
Katalog der sehr reichhaltigen Bibliothek und Graphica-Sammlung des in München 1901 verstorbenen Herrn Dr. Franz Schnitzer: Bücher des XV. bis XIX. Jahrhunderts aus verschiedenen wissenschaftlichen Gebieten ; Kupfer- und Holzschnittwerke ; II. Graphica-Sammlung, Kupferstiche, Holzschnitte, Radirungen, Lithographien, Handzeichnungen ; Auktion in München, Montag den 24. November und folgende Tage 1902 — München, [1902]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15820#0216
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2o8

2238 Colportagelitteratur u. Sensationsbrochuren. 10 Pfg.-
und andere Schriften betr. Kellnerinnenleben u. ä., Haberfeldtreiben,
Selbstmorde u. Unglücksfälle, etc. etc. Sodann Coupletsammlungen,
Salvatorlieder. Convolut von 82 Heften.

2239 Alte Münchner Zeitungen. Das erneuerte Münchnerische
Wochenblatt in Versen. Erster Jahrg. Kriegs-, Friedens-, in- und aus-
ländische Begebenheiten betreffend. Verfertigt u. hrsg. v. Mathias
Ktenhuber. Ersten Jahrgangs erstes, zweytes Stück. 1782. 40.
Zus. 8 SS. — Beschluss des Münchnerischen Wochenblatts in Versen
auf das tödtliche Hinscheiden des kurfürstl. pfalzbaier. Hofpoeten
Mathias Etenhuber. (Totenkopf-Vignette) Münch. 1782. 40 4 SS.
— Besten Appetit! Erste, Zweyte, Dritte Portion Nürnberger Peterle-
Fleisch u. Bayer'sche Rüben, gesalzen, gepfeffert, geschmalzt u. ge-
kocht v. Dr. Karl Frdr. Aug. Müller bis Neujahr 183 1 quiescirten
Bayer'schen Landboten (wird serviert am Landboten-Guckerl) Portion
kostet 3 Kreuzer. — Die Münchener Biene. Unterhaltendes Sonntags-
blatt für alle Stände. Probeblatt (d. i. erste Nr.) (Neujahr) 1838. 40.

2240 — — Sehr grosses Convolut von einzelnen Nummern, Bänden und
Jahrgängen alter Münchener Zeitungen, so Münchner-Zeitungen, v.
denen Kriegs-, Friedens-, Staats- u. a. Begebenheiten inn- und ausser-
halb Landes Ao. 1753, d. 29. Marth. Einz. Nrn. von Münchner
Zeitung 1784, Der bair. Landbot 1791, Münchner Mittwochs- u.
Sonntagsblatt 1806, Kgl. Baier. Anzeiger von München 1807; von
der Münchener Polit. Zeitung aus 1809 u. 1822, von: Süd-Deutsche
Miscellen f. Leben, Literatur u. Kunst. 1811, Gesellschaftsblatt f.
gebildete Stände. 18 13, Isar-Blätter dem Nützlichen u. Unterhaltenden
gewidmet 1815. Der baierische Verfassungsfreund. 1819; vom
Polizei-Anzeiger ein starkes Convolut von Nrn. aus 1812, 13, 22,
24, 26, von der Bayer. National-Zeitg. (neu hrsg. u. red. v. Jos.
Heinr. Wolf) mehrere Nrn. aus 1818 u. 1835; sehr viele Nrn. von
Flora. Ein Unterhaltungs-Blatt 1823, 1824; 2 Bde. vom Tage-Blatt
für München 1827; einzelne Nrn. von Mittheilungen aus dem süd-
lichen Deutschland. 1824; Aurora, Ztschr, aus Bayern; das liberale
Deutschland. E. censurfreie Ztschr. Hrsg. v. J. G. A.Wirth; Oppositions-
Blatt f. Baiern. (Hrsg. v. demselben); Bayerische Annalen ; Der Thron-
u. Volksfreund; einzelne Bände von Münchener Lesefrüchte. 1836
u. 39; ein sehr starkes Convolut von Nrn. des Baier. Volks-Freunds
1822, 24—27, 32; einzelne Nummern von: Die alte u. die neue
Zeit, 183 1; Bayerische Blätter . f. Gesch., Statistik, Literatur u. Kunst
1832; Saphir's Bazar f. München u. Bayern 1833; Mnemosyne od,
Erinnerungsblatt f. Gesch., Lit. u. Kunst 1834; 2 Bde. (d. 4. Jhrgs.)
 
Annotationen